Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
4103
Es ist was faul im Staate Deutschland

Der Staat als Fallensteller

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Reisen bildet. Und wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Unter anderem über den Umgang des Staates mit „seinen“ Bürgern. In Deutschland lässt sich zeigen, dass der Staat den Bürgern gerne Fallen stellt, beobachtet FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.

Ich war, nicht zuletzt aus privaten Gründen, wieder einmal in Skandinavien unterwegs. Dort fällt auf: Wenn in Schweden oder auch Finnland die Geschwindigkeitsregelung durch einen „Blitzer“ kontrolliert wird, warnen auffällige Schilder schon deutlich vorher: Achtung, hier wird geblitzt! Drossle gegebenenfalls dein Tempo, wenn dies zu hoch sein sollte. Der Effekt: In Schweden hält „man“ sich an die Geschwindigkeitsvorgabe. Selbst wenn man mal „träumt“ – die Warnhinweise vor dem Blitzgerät sind schwer zu übersehen. Man muss sich schon Mühe geben, ein Porträtfoto zu erhalten. Das kostet dann allerdings auch ordentlich Geld.

Zurück in Deutschland fahre ich von der Bundesstraße zurück zum heimischen Haus. Im Nachbarort ist Tempo 30 vorgeschrieben. Das schafft der Tempomat so gerade noch. Nicht jeder besteht die Geduldsprobe nach einem langen Arbeitstag und lässt sich verleiten, ein wenig mehr als erlaubt aufs Gaspedal zu drücken. Und zack – blitzt es am Straßenrand (nein, ich war’s nicht). Gut getarnt wie ein Militärfahrzeug steht da der Blitzer. Ein Warnhinweis? Wo kämen wir da hin.

Abkassieren als Selbstzweck

Bei uns geht es nicht um die Sache: den Autofahrer anzuhalten, die Geschwindigkeit anzupassen. Hier geht es ums Abkassieren. Nicht umsonst heißt es in Deutschland: „Radar-Falle“. Oder auf anderem Gebiet: „Steuer-Falle“. Fallen stellt man, um Mäuse zu fangen. In diesem Fall die Mäuse, die in den Geldbörsen der Bürger umherhuschen. Seit der Bußgeldreform klingeln in ganz Deutschland die Kassen. Die Zentralen Bußgeldstellen der Länder melden Rekordeinnahmen.

Ein weiteres Beispiel aus dem deutschen Alltag: Eine Selbständige hat ein Grundstück geerbt. Es handelt sich um ein sog. Helikoptergrundstück, da es von allen Seiten von Bebauung umschlossen ist. Es kann also – auch wenn es so ausgewiesen ist – faktisch nicht als Bauland genutzt werden. Eine stille Vereinbarung mit dem Fiskus sorgte lange Zeit für die Bewertung als Gartenland. Eine neue Sachbearbeiterin sieht das anders und schreibt eine rüde Mitteilung, dass nun bitte 280 EUR je Quadratmeter als Bewertungsgrundlage dienen sollen. Klar, das bringt mehr Grundsteuer in die Kasse, und die benötigt die Gemeinde für die kostspielige Migranten- und Flüchtlingsunterbringung.

Jagdinstinkt bei der Steuerfahndung

Dass die Verwaltung den Bürgern gerne Fallen stellt, das mag es auch woanders geben, in Deutschland tut sie es mit Leidenschaft. Es sagt viel aus über das Selbstverständnis der „staatstragenden Institutionen“ und das Verhältnis von Staat und Bürger. Ich kenne einen Berliner Steuerfahnder, der selbst angewidert war von der Art und Weise, wie in seiner Behörde über den Umgang mit Unternehmern bei Betriebsprüfungen gesprochen wurde. „Jagdinstinkt“ habe da geherrscht, wo eigentlich eine Dienstleistungsmentalität angebracht wäre. Denn der Staat ist für den Bürger da, nicht umgekehrt.

Deshalb spreche ich bei Beamten auch lieber von Bürgerdienern als von Staatsdienern. So sollte es zumindest sein. Ist es aber nicht. Die Staatsdiener genehmigen sich Ausnahmen im Arbeitsrecht (Arbeitszeiterfassung), bei den Fristen zur Erstellung der Grundsteuermitteilung und sie lassen sich alle Zeit der Welt, wenn der Bürger eine Bitte hat. Aber wehe, es ist umgekehrt … Steuern- und Abgabenzahlungen steigen Jahr für Jahr parallel zu den Bußgeldeinnahmen, doch die Dienstleistungsqualität wird „gefühlt“ immer schlechter.

Ich meine: Es braucht dringend einen grundlegenden Mentalitätswechsel in Verwaltung und Beamtenschaft. Der Staat und seine Diener müssen ihr Selbstverständnis ändern. Vom Fallensteller zum Bürgerdiener. Sehen Sie's anders? Schreiben Sie mir gerne an ralf.vielhaber(at)fuchsbriefe.de Ihr Ralf Vielhaber
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BFH bleibt beim Fremdvergleich für GmbH-Darlehen

Steuerliche Anerkennung nur mit breitem Marktvergleich

Bundesfinanzhof © dpa
Der reine Weg der Finanzierung einer GmbH ist die Einlage der Gesellschafter. Umgekehrt ebenso sauber die Regelausschüttung als Entlohnung. Doch die steuerliche Anerkennung solcher Darlehen ist immer ein gefährliches Fahrwasser. Das hat der Bundesfinanzhof erneut bestätigt.
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik der EZB läuft ökonomischen Rahmendaten entgegen

Euro vor schwachem Sommer

Die Europäische Zentralbank wird im Sommer eine Geldpolitik machen, die nicht zu den konjunkturellen Rahmenbedingungen passt. Darauf läuft die Ankündigung einer Zinssenkung und die immer besser werdende wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hinaus. Für den Euro ist das ein schlechtes Omen.
  • Fuchs plus
  • Zurückhaltung der Notenbanken erfordert neue Anlagestrategie

Rückzug aus den Schwellenländern

Schwellenländer Währungen (c) B. Wylezich/Fotolia
Die Veränderung der Erwartungshaltung zur US-Zinspolitik zieht die Schwellenländer in Mitleidenschaft. Noch glauben die Märkte daran, dass die Fed im Juni mindestens einen Zinsschritt nach unten machen wird. Doch je robuster sich die US-Wirtschaftsdaten zeigen, desto mehr schwindet der Glaube zumindest an eine Zinswende nach unten. Marktkonsens ist bereits, dass weniger Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr erwartet werden. Das hat Folgen für Anleger, die in den Schwellenländern investiert sind.
Zum Seitenanfang