Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3796
Seit 2016 verliert Deutschland verstärkt junge deutsche Fachkräfte ins Ausland

Ein Kommen und ein Gehen

Es zieht mehr gut ausgebildete junge Deutsche ins Ausland als wieder zurückkehren. Insbesondere seit 2015. © Foto: maxxyustas auf elgato elements
Deutschland hat in der Merkel-Ära viel Substanz verloren. Die Infrastruktur ist vielfach marode, das digitale Netz im internationalen Vergleich und für ein Hochindustrieland jämmerlich und die Verwaltung zwar gewaltig aufgeblasen, aber mit ihren Aufgaben sichtlich überfordert. Weniger Aufmerksamkeit erhält dagegen der Substanzverlust an "human resources". Auch hier hat die scheidende Kanzlerin einen Schnitt gesetzt.

Seit vielen Jahren hat Deutschland einen positiven Wanderungssaldo. Doch während Jahr für Jahr mehr junge Ausländer ins Land kommen als das Land verlassen, ist es bei den jungen deutschen Staatsbürgern im Alter von 18 bis 40 Jahren genau umgekehrt: Hier gehen jedes Jahr mehr als zurückkommen.

Dieser Trend hat erst 2005 begonnen (zuvor war es umgekehrt) und hat seit der Massenzuwanderung und dem Jahr der offenen Grenzen, 2015, kräftig Fahrt aufgenommen. Er flachte zuletzt wieder ab, könnte aber im Zuge der Coroanpolitik, Stichwort Impfpflicht, erneut zunehmen. Man kann auch sagen: Für Ausländer ist Deutschland hoch attraktiv. Für Deutsche verliert das Land an Anziehungskraft.

Was macht das mit den Menschen?

Was macht das mit den Menschen?, ist eine beliebte Frage geworden im wertschätzenden und einfühlsamen modernen Deutschland. Eindeutig ist: 2015 hat mit den jungen deutschen Staatbürgern etwas gemacht. Ihre Auswanderungsbereitschaft ist seitdem erheblich gestiegen. Merkels Land ist zumindest für diese Gruppe offensichtlich nicht mehr ihr Land.

Lag der Saldo von Zu- und Auswanderungen deutscher Staatsbürger im Alter von 18 bis 40 Jahren von 2010 bis 2015 nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes im Schnitt bei -22.306, stieg er in den Jahren 2016 bis 2020 auf -72.829 im Jahresdurchschnitt an. Zwar mit rückläufiger Tendenz. Aber selbst im Ausnahmejahr 2020 lag der Saldo mit -28.356 deutlich über dem Höchstwert der Jahre 2010 bis 2015 mit -26.248 in 2010.

In 10 Jahren mehr Abwanderer als derzeit fehlende Fachkräfte

Kann uns das egal sein? Nein. Im Fachkräftereport September 2021 des Bundeswirtschaftsministeriums heißt es: "Im September 2021 fehlten knapp 390.000 Fachkräfte. Wird der gesamte deutsche Arbeitsmarkt im Aggregat betrachtet, stieg die Stellenüberhangsquote – also der Anteil an offenen Stellen, für die es bundesweit keine passend qualifizierten Arbeitslosen gab auf 29,2 Prozent im September." Mehr als die Hälfte (51 Prozent) der rund 23.000 am DIHK-Fachkräfte-Report beteiligten Unternehmen können mindestens einen Teil der Stellen längerfristig nicht besetzen. Das sind nicht nur deutlich mehr als vor einem Jahr (32 Prozent), als die Personalnachfrage krisenbedingt stark zurückgegangen war. Es sind auch mehr als im Herbst 2019 vor der Krise (47 Prozent).

Dem stehen 471.733 Deutsche im Alter von 18 bis 40 Jahren gegenüber, die in den letzten zehn Jahren "netto" das Land verlassen haben. 76,6% davon verfügen nach Angaben des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BIB) über einen Hochschulabschluss. Von einem „brain drain“, also einem dauerhaften Verlust von Fachkräften aus Deutschland, will das BIB dennoch nicht sprechen. Vielmehr deuteten die Befunde auf eine „brain circulation“ hin. Man kann sich eben alles schönreden …

Mein Fazit: Statt die Kräfte vornehmlich auf die Integration von Zuzüglern zu verwenden, sollte sich das Land stärker darum kümmern, sein bereits gut ausgebildetes Personal zu halten. Auch wenn Auslandserfahrungen eminent wichtig sind - einen ständigen bedeutenden Nettoverlust von Fachkräften kann sich ein Land mit so hohen Verpflichtungen im Sozialsystem wie die Bundesrepublik und einer problematischen Demografie nicht leisten.

Randbemerkung: Auch die allgemeine Impfpflicht wird mit den Menschen im Lande etwas machen; immerhin sind 30% nicht vom Nutzen der Spritze überzeugt. Sie werden jetzt zu einer fundamentalen Entscheidung genötigt. Nun kann es vielleicht sogar im Sinne der Ampelregierung sein, wenn die "Covidioten" künftig verstärkt Deutschland verlassen. Was das mit dem Land macht, werden wir dann bald wissen.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gravierende Verschiebungen der Welthandelsströme voraus – Gold als neutrale Währung

Der Dollar behält auf absehbare Zeit seine Vormachtstellung

Gita Gopinath, die Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, nimmt die Zukunft des Internationalen Währungssystems (IMS) in den Blick. Am Stanford Institute for Economic Policy Research hat sie in einer Rede herausgearbeitet, welche Folgen die Verschiebung der Handels- und Investitionsströme für die großen Handelswährungen haben wird.
  • Fuchs plus
  • USA planen Sanktionen gegen chinesische E-Autos

Risiken für CNY steigen

Der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China nimmt an Schärfe zu. Jetzt drohen auch die USA mit neuen Sanktionen. Von denen könnte vor allem Chinas E-Mobilität und der Solar-Sektor betroffen sein. Daraus erwachsen Risiken für den Chinesischen Yuan.
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
Zum Seitenanfang