Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2057
Standpunkt

Machtsicherung statt Verantwortung

Seit der Kapitulation Afghanistans und dem Rückfall des Landes in einen Chaos-Zustand wie vor 20 Jahren arbeitet die Politik in Berlin an "Rettungsmissionen". Die dienen aber nur vordergründig den dort verratenen und hastig zurückgelassenen Menschen. Im Kern geht es um Ablenkung und die Rettung der eigenen Karrieren und des Systems Merkel. Verantwortung will niemand übernehmen - und Rücktritte sind für Merkel nicht mehr nötig.
Die totale Kapitulation in Afghanistan zeigt mir auf erschreckende Weise, wie wenig Verantwortung die Entscheider übernehmen. Es ist atemberaubend, wie weit weg von der Realität die Einschätzungen in den entsprechenden Ministerien waren. Oder - und das trifft die Wahrheit dem Vernehmen nach besser - wie dreist jetzt im Außenministerium von Heiko Maas (SPD) und im Verteidigungsministerium von Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) vernebelt wird. Klare Informationen zur realen Lage gab es schon lange vor der überhasteten Flucht.

Die mit viel medialem Tamtam begleiteten "Rettungsaktionen" sind Ablenkungsmanöver. Die Ticker-Meldungen im Minutentakt und der irrwitzige Aktionismus soll vom Scheitern der zuständigen Behörden ablenken. Es stehen zwar vereinzelt Rücktrittsforderungen im Raum. Von den Verantwortlichen - insbesondere von Außenminister Heiko Maas (SPD) und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) - werden diese abgelehnt.

Verantwortung wird abgelehnt

Fachliche Verantwortung will und braucht schon lange kein Minister oder Leiter einer Bundesbehörde mehr übernehmen. Vielmehr wird sie delegiert, auf andere Mitbeteiligte verschoben. Das zeigt sich an etlichen Beispielen. Stuttgart21, Berliner Flughafen BER, Maut-Debakel, Cum-EX-Geschäfte, Wirecard-Skandal, Flutkatastrophe und etliche Corona-Entscheidungen bis hin zu Masken-Deals - nie hatte gravierendes Fehlverhalten, mangelnde Führung oder fehlende Behördenkompetenz negative Konsequenzen. Wurde der Druck doch zu groß, wie z. B. in der Berater-Affäre der damaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, dann wurde befördert - in dem Fall an die Spitze der EU-Kommission.

Macht und Verantwortung gehören aber zusammen

Macht, Entscheidungshoheit und Verantwortung gehören aber zusammen. Darum kann ich diese ignorante Sturheit der verantwortlichen Minister auch im Fall Afghanistan nicht akzeptieren. Es geht bei den Ministerposten aber ganz offensichtlich nicht um fachliche oder organisatorische Fähigkeiten und Kompetenzen.

Es ging Merkel offenbar immer nur um Machtsicherung. Denn zu Beginn ihrer Amtszeit agierte sie noch ganz anders. Damals musste Verteidigungsminister Franz Joseph Jung (CDU) nach nur vier Wochen seinen Hut nehmen, wegen vertuschter Informationen über zivile Opfer bei einem Luftangriff in Afghanistan. Der Vorfall war noch in der Vor-Merkel-Regierung passiert. Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) wurde zum Rücktritt bewegt, genau wie Bildungsministerin Anette Schavan (beide Plagiatsvorwürfe). Darüber "zuckt" heute niemand mehr. Norbert Röttgen (CDU) wurde als Umweltminister nach einem Wahldebakel in NRW auf Initiative von Merkel entlassen - und durch Peter Altmaier ersetzt. 

Da die letzten Regierungstage Merkels gezählt sind, ist Machtsicherung per Richtlinienkompetenz nicht mehr nötig. Eine Beurteilung der Minister anhand ihrer Aufgabe und Verantwortung findet nicht statt. Dass Merkel nun selbst im Falle Afghanistans nicht von ihren Möglichkeiten Gebrauch macht, ist in meinen Augen das bleibende Charakteristikum ihrer Kanzlerschaft: Es ging bei vielen personellen und inhaltlichen Entscheidungen nur um Macht- nie um Sachfragen. Ihr Stefan Ziermann

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsministerium prüft Neuregelung für Netzverknüpfungspunkte

Stromnetz soll effizienter genutzt werden

Der Ausbau der erneuerbaren Energien könnte mit einer einfachen Gesetzesänderung beschleunigt werden. Es geht um die Anschlusspunkte, an denen die Solar- und Windkraftanlagen mit dem Stromnetz verbunden werden. Die sind bisher nur sehr wenig ausgelastet. Das Wirtschaftsministerium prüft nun eine Gesetzesänderung, wie es gegenüber FUCHSBRIEFE bestätigte.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank nimmt sich selbst aus dem Rennen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wenn es eine typisch deutsche Bank gibt – und das, obwohl die HypoVereinsbank ja seit 2005 zur italienischen UniCredit Bank gehört – dann sind es die Münchner. Einen schriftlichen Anlagevorschlag für die Stiftung Fliege könne man erst erstellen, wenn „die Grundlage der Vermögensanlage“ als regulatorische Anforderung erfasst sei. Dafür seien die Satzung der Stiftung, die letzte Jahresrechnung, sowie ein kurzes persönliches Gespräch nötig, um die Erfahrungswerte der handelnden Person zu sichten.
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
Zum Seitenanfang