Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1861
Standortbedingungen verschlechtern sich rapide

Wie Deutschland seinen Wohlstand verspielt

"Wohlstand für alle" - dieses Versprechen galt einmal. Denn vor zehn Jahren gab es einen Trendbruch. Um ihn zu drehen, braucht es laut FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann nicht immer mehr staatliche Eingriffe, sondern eine Besinnung auf marktwirtschaftliche Prinzipien.
Das über Generationen gültige Wohlstandsversprechen in Deutschland zerbröselt seit fast zehn Jahren wie ein alter trockener Keks. Darüber sollte die Momentaufnahme, dass unserer Wirtschaft im Jahr 2023 vielleicht knapp an einer Rezession vorbeischrammt, nicht hinwegtäuschen. In langen Trends gibt es immer wieder auch positive Tendenzen. Dies sind kleine Abweichungen, die aber nichts an der "langen Linie" ändern. 

Deutschland rutscht ab

Der Trendbruch von Wachstum auf Abstieg fand schon 2014 statt. Seither geht es mit den Standortbedingungen im Trend bergab. Die Rasanz des Wohlstandsabschieds zeigt sich im jüngsten Länderindex der Stiftung Familienunternehmen. Deutschland ist inzwischen auf Platz 18 abgerutscht. Seit 2014 verschlechtern sich die Standortbedingungen kontinuierlich. Damals lag unser Land noch auf Platz 9. Seither hat sich Deutschland praktisch in allen von der Stiftung Familienunternehmen bewerteten Kriterien massiv verschlechtert. 

Besonders dramatisch ist der Abstieg im globalen Wettbewerb bei den Steuern, bei der Regulierung und bei Arbeitskosten, Produktivität und Humankapital. Am Abstieg Deutschland sind auch nicht Corona oder der Ukraine-Krieg schuld. Sie sind nur Katalysatoren, die das Wandeln auf bereits lange eingeschlagenen negativen Pfaden beschleunigen. 

Abstieg verselbständigt sich

Dieser Abstieg scheint sich allmählich zu verselbständigen. Fast täglich wird die Liste der Unternehmen länger, die Fertigung und Forschung ins Ausland verlegen. Darunter sind große Namen (Siemens, Bayer, MAN, BASF), aber auch kleine Unternehmen, die gerade noch zu Vorzeige-Firmen hochstilisiert wurden (Biontech, das Forschung nach UK verlegt). Viele Mittelständler und KMU schließen still und leise ihre Pforten.

Die Standortbedingungen aber sind das Fundament für unseren Wohlstand. Viele andere Studien untermauern nun, dass wir offenbar einen Kipp-Punkt erreicht haben. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sagt, dass wir "den gewohnten Wohlstand nicht werden halten" können. Passend dazu analysiert die KfW, dass Deutschland vor einer "Ära des schrumpfenden Wohlstands" steht. Auch die Menschen ahnen das. Laut einer aktuellen Allensbach-Umfrage glauben immer weniger Deutsche an die Zukunftsfähigkeit des Staates.

Wünsch-Dir-Was-Politik

Darum finde ich es geradezu erschreckend, dass Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) darauf pocht, dass "der Industriestandort Deutschland" so wie er ist erhalten bleiben soll. Denn um dieses Ziel zu erreichen, will Habeck künftig noch stärker auf (grüne) Industriepolitik setzen - basierend auf grünen Wertvorstellungen. Da die aber geprägt sind von einer nicht technologie-offenen Ideologie (Stichworte: E-Mobilität, Energiewende, nachhaltige Ernährung), dann wird Habecks Ziel nur eine Vision bleiben. 

Um Deutschland wieder auf Vordermann zu bringen, braucht es in der Zeitenwende eine Politikwende. Wir brauchen weniger Staat, dafür aber Mut zum Markt und Zutrauen ins Unternehmertum. Andernfalls - um es in Habecks Bäcker-Duktus zu sagen - wird Deutschland in den nächsten Jahren nicht ärmer, wir werden uns nur sehr viel Wohlstand sparen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Fuchs plus
  • Flutter Entertainment ist die Glücksspiel-Nummer 1

Flutter strebt Aktiennotiz in den USA an

Steigender Gewinn ©Eisenhans - Fotolia
Der Glücksspielmarkt wächst - und Flutter Entertainment wächst noch schneller. Nun will das Unternehmen seinen Börsensitz in die USA verlegen. Das Kalkül dahinter ist klar und dürfte Aktionäre freuen.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Hochschul-Ranking gibt Orientierung

Recruiting an privaten Hochschulen

Unternehmen sollten sich verstärkt auf privaten Hochschulen nach Berufseinsteigern umsehen. Denn die Unis haben bei HR-Chefs einen guten Ruf, weil sie viele Vorteile bieten. Das Arbeitskräftepotenzial ist groß. Zuletzt waren gut 373.000 Studenten an den privaten Hochschulen eingeschrieben.
  • Fuchs plus
  • Kleine und mittlere Unternehmen spüren noch keinen Aufschwung

KMU bleiben 2024 im Krisenmodus

Die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland spüren noch keinen Aufschwung. Sie rechnen mit Fortsetzung der Krise. Das zeigen vor allem ihre Bilanzen.
  • Fuchs plus
  • Ukraine-Friedenskonferenz und Nato-Zusammenarbeit

Schweiz untergräbt eigene Neutralität

NATO © NATO - Photo Gallery
Die Schweiz verabschiedet sich gerade von ihrem wichtigsten Grundsatz in der Außen- und Sicherheitspolitik. Mit der Ausrichtung der Ukraine-Friedenskonferenz untergräbt sie ihr Neutralitätsrecht. Hinzu kommen Bemühungen, viel enger mit der NATO zu kooperieren.
Zum Seitenanfang