Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2699
Wie gelingt der demographische Übergang?

Deutschland braucht eine Alterungs-Strategie

© Ralf Hirschberger / dpa / picture alliance
Deutschland wandelt haushalts- und wirtschaftspolitisch, sowie auch demografisch auf japanischen Pfaden. FUCHSBRIEFE untersuchen, welche langfristigen Folgen das hat und wie der Übergang in einer alternde Gesellschaft gestemmt werden kann.

Der Haushaltsentwurf der Ampel-Regierung zeigt, dass Deutschland nach wie vor keine Strategie zum Umgang mit der strukturell alternden Gesellschaft hat. Das Land wird auch in den nächsten Jahren weiter auf dem Japan-Pfad wandeln. Denn die Regierung aus SPD, Grünen und FDP macht auch weiterhin die gleichen Fehler, die Japan beim demografischen Übergang in eine alte Gesellschaft (Silver Society) gemacht hat. 

Der Haushaltsplan von Finanzminister Christian Lindner (FDP) ist strukturell nicht auf die demographischen Herausforderungen ausgerichtet - im Gegenteil. Er sieht vor, dass öffentliche Investitionen zurückgefahren werden, während vor allem der Sozialsektor (neben Verteidigung und Zinskosten) deutlich teurer wird. Gleichzeitig steigt - analog zu Japan - die Staatsverschuldung weiter. Das wird zudem noch durch Sondervermögen (Schattenhaushalte) in den offiziellen Zahlen verdeckt.

Versorgungsstaat ist eine Produktivitätsbremse

Auf die sehr ähnliche Entwicklung zwischen Deutschland und Japan weist eine aktuelle Studie des Flossbach von Storch Research Instituts hin. Flossbach zählt vier Folgen dieses Prozesses in Japan auf: Das abflauende Produktivitätswachstum dämpft das BIP-Wachstum dauerhaft. Die öffentlichen Ausgaben für Rente und Gesundheit steigen. Die Landbevölkerung ist überproportional älter. Das hat zusätzliche Infrastrukturanforderungen zur Folge. Die Wirtschaft muss sich auf eine „Silver Economy“ umstellen.

Japan, das Deutschland demographisch etwa 20 Jahre voraus ist, hat inzwischen gute Antworten gefunden, um den Übergang zu bewältigen. Als modernes Industrieland kompensiert Nippon das geringe Wirtschaftswachstum und den Bevölkerungsrückgang mit Hightech (z.B. KI und Robotik in Industrie oder Pflege), einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur und Senioren-Selbstorganisationen.

Kanzler Scholz gibt Denkanstöße

Der gerade von Kanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeschlagene Deutschland-Pakt ist zumindest ein Denkanstoß in die richtige Richtung. Scholz möchte, dass Bund und Länder zusammen das Land zu modernisieren, Verfahren beschleunigen und die Digitalisierung vorantreiben. 

Flossbach empfiehlt zudem, zur Sicherung der deutschen Sozialsysteme mehr Markt zuzulassen. Hier gibt es auf dem Gebiet der Altersvorsorge immerhin Ansätze. So schlägt die Fokusgruppe Private Altersvorsorge des Bundesfinanzministeriums (BMF) einen öffentlichen verwalteten Fonds (mit Abwahlmöglichkeit) vor. Diese Empfehlung sei eine „gute Grundlage“, heißt es dazu aus dem BMF auf Anfrage von FUCHSBRIEFE.

Fazit: Deutschland nähert sich dem demographischen "Kipp-Punkt". Der ist spätestens erreicht, wenn die Generation der Baby-Boomer mehrheitlich in Rente geht. Es gibt zwar Denkanstöße zu Maßnahmen. Eine Alterungs-Strategie ist das aber noch nicht und der Haushaltsentwurf zeigt keine entsprechende Fokussierung an. Die praktische Umsetzung dürfte im föderalen Deutschland ohnehin langwierig sein. Deutschland bleibt auf dem Japan-Pfad.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsministerium prüft Neuregelung für Netzverknüpfungspunkte

Stromnetz soll effizienter genutzt werden

Der Ausbau der erneuerbaren Energien könnte mit einer einfachen Gesetzesänderung beschleunigt werden. Es geht um die Anschlusspunkte, an denen die Solar- und Windkraftanlagen mit dem Stromnetz verbunden werden. Die sind bisher nur sehr wenig ausgelastet. Das Wirtschaftsministerium prüft nun eine Gesetzesänderung, wie es gegenüber FUCHSBRIEFE bestätigte.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank nimmt sich selbst aus dem Rennen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wenn es eine typisch deutsche Bank gibt – und das, obwohl die HypoVereinsbank ja seit 2005 zur italienischen UniCredit Bank gehört – dann sind es die Münchner. Einen schriftlichen Anlagevorschlag für die Stiftung Fliege könne man erst erstellen, wenn „die Grundlage der Vermögensanlage“ als regulatorische Anforderung erfasst sei. Dafür seien die Satzung der Stiftung, die letzte Jahresrechnung, sowie ein kurzes persönliches Gespräch nötig, um die Erfahrungswerte der handelnden Person zu sichten.
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
Zum Seitenanfang