Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1862
Nordrhein-Westfalen

Es geht weiter bergab

Nordrhein-Westfalen ist zwar das größte Bundesland. Sein wirtschaftlicher und politischer Einfluss schwindet aber immer mehr.
Deutschlands größtes Bundesland Nordrhein-Westfalen verliert wirtschaftlich und politisch immer mehr an Einfluss. Das liegt nicht nur an dem langen Abstieg der Montanindustrie. Die müsste längst durch die Strukturpolitik des Landes überwunden worden sein. Doch den Regierungen in Düsseldorf gelingt es nicht, Zukunftsträchtiges auf die Beine zu stellen. Noch 1991 lag NRW gemessen am BIP pro Kopf wirtschaftlich an der Spitze der Bundesländer. Heute, 25 Jahre später, rangiert das Land gemessen am BIP pro Kopf nur noch auf Platz 5. Der Anteil des Landes am deutschen BIP hat sich seit 2009 von 22,3% auf nur noch 21,5% (Ende 2014) verringert. Die Schrumpfung hält an: 2015 stieg das BIP im 1. Halbjahr 2015 real nur um 0,3% bei einem Bundesdurchschnitt von 1,4%. Unter den Flächenländern ist NRW nach dem Saarland das am höchsten verschuldete Land. Mehr als vier Fünftel der Kommunen wiesen ein Haushaltsdefizit aus (und das noch vor Einsetzen der Flüchtlingswelle seit Sommer 2015). Das liegt wesentlich an den Sozialausgaben – die Arbeitslosigkeit liegt in NRW mit 7,7% über dem Bundesdurchschnitt von 6,1%. Unter den Flächenländern im Westen ist es die höchste Quote. Konzerne wie Mannesmann, GHH oder Babcock-Borsig sind verschwunden. Andere kämpfen mit roten Zahlen – wie ThyssenKrupp oder Europas größter Energiekonzern RWE. Opel stellt die Produktion in Bochum ein. Nokia, mit Millionen-Subventionen nach Bochum gelockt, findet sich nun in Rumänien wieder. Die WestLB als einstmals größte deutsche Bank musste zerschlagen werden. Übrig blieben zusätzliche 100 Mrd. Euro Staatsverschuldung. Der bundespolitische Einfluss des größten Bundeslandes ist sukzessive geschwunden. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) zieht es nicht nach Berlin – sie käme wohl auch unter die Räder. Die letzten Landespolitiker von überregionaler Bedeutung waren der gescheiterte Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD), der gefeuerte glücklose Ministerpräsidentenkandidat Norbert Röttgen (CDU) und der grandios samt seiner Partei abgewählte einstige Außenminister Guido Westerwelle (FDP). Politische Lobbyisten, einst in Bonn zuhause, sind nun in Berlin. Das führt an Rhein und Ruhr zur Provinzialisierung. Selbst die Nähe zur EU in Brüssel nutzt dem Land wenig. Ebenso die Lage im grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum „Blaue Banane“.

Fazit: Es ist nicht zu erkennen, wie der Abstieg NRWs dauerhaft gestoppt werden kann – und wer das in die Hand nehmen könnte.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Ruhmeshalle der Vermögensmanager für Stiftungen

Die Besten auf der Langstrecke 2024

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Simply the best, better than all the rest. Kein Liebeslied in diesem Fall, aber dennoch ein Lobgesang an den Dauersieger in der Ewigen Bestenliste der Manager von Stiftungsvermögen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, die BW-Bank. Sie ist und bleibt die Nummer 1 der Langstrecke.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 06.06.24

Dürr an Kreuzunterstützung kaufen

Dürr bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Kaufgelegenheit. Der Kurs des Anlagen- und Maschinenbauers ist seit Mitte Mai kräftig gefallen. Die Aktie läuft aber weiter in einem intakten Aufwärtstrend.
Zum Seitenanfang