Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3024
Die SPD-Führung denkt wieder neu nach

GroKo, die vierte?

Olaf Scholz, SPD-Kanzlerkandidat Bildquelle: Picture Alliance
Alles, nur keine Große Koalition mehr. Bis vor Kurzem galt das in der SPD als gesetzt. Die Linken hatten das Ruder übernommmen. Und ihr heimlicher (Ver)führer, Noch Juso-Chef Kevin Kühnert, sprach sich strikt dagegen aus. Doch nach der Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten ist einiges (wieder) anders.

Nach der Nominierung von Finanzminister Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten … In der SPD kann man sich wieder nüchtern mit dem Gedanken an eine Fortsetzung der GroKo befassen. Die Frage danach beantwortet man mit beredtem Schweigen und dem Verweis auf die Mehrheitsverhältnisse nach der nächsten Bundestagswahl im September 2021.

Der Versuch, die SPD neu aufzustellen, gilt – unausgesprochen, aber unwidersprochen – als gescheitert. Man weiß, dass Wahlen in der bürgerlichen Mitte gewonnen werden. Der lange Schatten von Gerhard Schröder ist noch da. Der Niedersachse hatte den ewigen Kanzler Helmut Kohl mit dieser Strategie entthront. Seit dem Abgang der Pragmatikerin bei der Linken, Katja Kipping, ist zunächst unklar, wer die Linkspartei in eine Rot-Rot-Grüne Koalition führen könnte. Und im Umkreis von Scholz gelten die Linken als zu ideologisch und zu wenig pragmatisch.

Hinterzimmer geht wieder

Die SPD-Linke hat ihre eigene Schwäche offenbart, als sie keinen Kandidaten aus ihren Reihen aufbieten konnte, dem sie selbst einen erfolgreichen Wahlkampf zugetraut hätte. Und auch das „Hinterzimmer“ als Entscheidungsort für weitreichende Entscheidungen in kleinen Führungszirkeln ist seit der Nominierung von Scholz plötzlich wieder akzeptiert. 

Überhaupt ist die Begeisterung für Basisentscheidungen im Führungskreis beinahe restlos verschwunden. Das zähe und chaotische Verfahren zur Wahl der – inzwischen mehr geduldeten als geachteten – Partei-Doppelspitze Esken-Walter-Borjans hat zumindest führende Köpfe in Berlin bekehrt. Nur der Scholz-Coup wird den beiden bisher klar positiv angerechnet. Damit habe man die Union in die Defensive gebracht.

Ein Fünkchen Hoffnung

Zwar macht sich niemand in der sozialdemokratischen Führungsriege Illusionen über die Chancen einer Scholz‘schen Kanzlerschaft. Auch wenn ein Fünkchen Hoffnung glimmt. Schon, um sich für den Wahlkampf motivieren und Zuversicht ausstrahlen zu können. Aber eigentlich geht es um den Abstand zur Union. Und hier gibt es klare Einschätzungen:

Friedrich Merz wäre der leichteste Gegner. Er würde polarisieren und Teile der Mitte freigeben, heißt es. Doch seine Chancen auf das Amt des CDU-Parteichefs schätzt man unter Sozialdemokraten als gering ein. Seine unbezweifelte Expertise als Finanz- und Krisenmanager ist noch nicht gefragt. Denn die Wirtschaft läuft wieder an, die Probleme bei den Firmen sind durch Verlängerung der Insolvenzmaßnahmen verschoben; am Arbeitsmarkt sind sie durch die Verlängerung der Kurzarbeit über den Wahltag hinaus kaschiert. Und ohne Amt fehlt Merz die Bühne.

Kleiner König, großer Gegner?

Bayerns „kleiner König“ Markus Söder (CSU) wäre unter heutigen Aspekten der härteste Brocken. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) irgendwo dazwischen. Laschet zieht nicht an, stößt aber auch nicht unbedingt ab. Das macht ihn wiederum hart zu nehmen.

Als schwer einzuschätzen gilt Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Er hat hohe Sympathiewerte und wie Söder beinahe spielend einen Imagewechsel vollzogen. Er ist bundesweit bekannt, hat viel politische Erfahrung, ist mit 40 Jahren noch jugendlich, als Homosexueller für die progressiven Gesellschaftsteile interessant und wirkt auf die alte Wählerschaft der CDU dennoch reif und konservativ.

Fazit: Unverhofft kommt oft. Wir hatten bereits gesagt, dass im Bundestag zurzeit so viele Koalitionen denkbar sind, wie noch nie zuvor. Die GroKo gehört (wieder) dazu. Auch als Schatz-Kanzler fühlt sich Olaf Scholz wohl. Und für die Union gilt: Hauptsache, den Kanzler stellen …

Hinweis: Seit Beginn der Kanzlerschaft von Angela Merkel 2005 regieren mit Ausnahme der schwarz-gelben Periode 2009 bis 2013 Koalitionen aus CDU/CSU und SPD.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gravierende Verschiebungen der Welthandelsströme voraus – Gold als neutrale Währung

Der Dollar behält auf absehbare Zeit seine Vormachtstellung

Gita Gopinath, die Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, nimmt die Zukunft des Internationalen Währungssystems (IMS) in den Blick. Am Stanford Institute for Economic Policy Research hat sie in einer Rede herausgearbeitet, welche Folgen die Verschiebung der Handels- und Investitionsströme für die großen Handelswährungen haben wird.
  • Fuchs plus
  • USA planen Sanktionen gegen chinesische E-Autos

Risiken für CNY steigen

Der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China nimmt an Schärfe zu. Jetzt drohen auch die USA mit neuen Sanktionen. Von denen könnte vor allem Chinas E-Mobilität und der Solar-Sektor betroffen sein. Daraus erwachsen Risiken für den Chinesischen Yuan.
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
Zum Seitenanfang