Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1763
Parteien

Wackelkandidaten

FDP und CSU geraten durch die AfD zunehmend unter Druck.
Zwei Parteivorsitzende müssen derzeit um ihren Posten bangen: Christian Lindner von der außerparlamentarischen FDP und Horst Seehofer, Chef der Regierungspartei CSU. Gemeinsam ist ihnen derzeit der Misserfolg beim Wähler – die Münze, mit der in der Politik bezahlt wird. Und beiden sitzt die Alternative für Deutschland im Nacken. Der Stuhl, auf dem der neue jungdynamische FDP-Chef Christian Lindner sitzt, wird langsam heiß. Egal, welche Umfrage auch immer herangezogen wird: Die FDP verharrt im Kellerloch. Zuletzt bei 4% (Sonntagsfrage). Nennenswerte Umfrage-Gewinne gegenüber der Bundestagswahl verzeichnen derzeit nur zwei Parteien: die Alternative für Deutschland (von 4,7 auf 6%) und die Grünen (von 8,4 auf 11%). Ein Thema für die Liberalen, das Wähler auf ihre Seite zieht, hat Lindner bisher nicht gefunden. Obwohl die christsoziale Regierung mehr als einen Ansatzpunkt liefert. Ob Arbeitsmarkt, Rente, Regelung des Ausländerzuzugs nach Qualifikation: Nirgends findet Lindner den richtigen Ton für das ehemalige Klientel seiner Partei, das mittlerweile zu einem beträchtlichen Teil zur AfD abgewandert ist. Die vertritt liberale Kontra-Positionen inzwischen offenbar glaubwürdiger als die Freiheitlich-Liberalen. Lindner selbst hofft, von seiner Partei bis zur Bundestagwahl 2017 Zeit zu bekommen. Vorher möchte er am liebsten auf keinem Plakat auftauchen. Doch diese Zeit hat er nicht. Zuvor muss er noch 13 Landtagswahlen überstehen, darunter die in Lindners Heimatland NRW im Frühjahr 2017. Schon vorher erwarten abtrünnige Altanhänger der Partei Erfolge und ein klares Profil, wenn sie noch einmal zu „ihrer“ FDP zurückkehren sollen. Das wurde auf den Hayek-Tagen in Freiburg am Wochenende deutlich. Dort finden sich traditionell viele intellektuelle Liberale zusammen, um ökonomische und gesellschaftspolitische Themen zu diskutieren. Hin und wieder fällt als Gegenkandidat der Name des Eurokritikers Frank Schäffler. Er wurde nicht in den Parteivorstand gewählt – auf Betreiben Lindners, der als „Genscherist“ eine völlig andere europolitische Position vertritt. Das hat viele Mitglieder verärgert. Auch wankt Schäffler nicht in seiner Position. Aber er steht bisher nur für ein Thema. Und ihm fehlt das Charisma, um die gesamte Partei hinter sich bringen zu können, die in der Breite den Euro befürwortet. CSU-Chef Horst Seehofer hat sich bereits mit seiner Kurzzeit-Europakritik eine blutige Nase geholt. Bei der Europawahl fiel die CSU damit beim Souverän durch. Jetzt diskutiert die Partei heftig: Wieso erreichte die CSU ihre treue Stammklientel nicht? Wieso ist sie in Berlin kaum wahrnehmbar? Was sind überhaupt Themen außerhalb Bayerns, mit denen man punkten kann? Ist Gerda Hasselfeldt die richtige Speerspitze? Seehofers Nachfolgefavoriten Markus Söder und Christine Haderthauer legen ihm nahe, 2015/16 zur Halbzeit abzutreten. Und auch das einzige politische Opfer der Edathy-Affäre, Ex-Innenminister Hans-Peter Friedrich, schießt sich (mit anderen) auf Seehofer ein.

Fazit: Auch wenn der Ruf nach einer liberalen Stimme in der Politik immer lauter wird – die FDP unter Lindner wird bislang nicht als diese Stimme angesehen. Das kaum zu Glaubende könnte demnach Wirklichkeit werden: Die FDP versinkt auf Dauer in der Bedeutungslosigkeit, die AfD übernimmt ihre Rolle – und könnte dann der CSU in Wahlen auch noch stärker zusetzen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gravierende Verschiebungen der Welthandelsströme voraus – Gold als neutrale Währung

Der Dollar behält auf absehbare Zeit seine Vormachtstellung

Gita Gopinath, die Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, nimmt die Zukunft des Internationalen Währungssystems (IMS) in den Blick. Am Stanford Institute for Economic Policy Research hat sie in einer Rede herausgearbeitet, welche Folgen die Verschiebung der Handels- und Investitionsströme für die großen Handelswährungen haben wird.
  • Fuchs plus
  • USA planen Sanktionen gegen chinesische E-Autos

Risiken für CNY steigen

Der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China nimmt an Schärfe zu. Jetzt drohen auch die USA mit neuen Sanktionen. Von denen könnte vor allem Chinas E-Mobilität und der Solar-Sektor betroffen sein. Daraus erwachsen Risiken für den Chinesischen Yuan.
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
Zum Seitenanfang