Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2922
Umfassende EU-Nachweispflicht für importierte Naturprodukte

Anti-Entwaldungsverordnung stellt Importeure vor große Herausforderung

Drohnen-Foto: Links der intakte Regenwald, rechts gerodetes Gebiet mit Baumaschinen. © richcarey / Getty Images / iStock
Die Anti-Entwaldungsverordnung der EU macht Importe von Naturrohstoffen wie Holz, Kakao, Kaffee und Palmöl ab Ende 2024 sehr viel komplizierter. Denn die Importeure müssen nachweisen, dass für den Anbau der Produkte keine Wälder, die bis 2020 existierten, zerstört wurden.

Importe von Naturrohstoffen (Holz, Kakao, Kaffee, Palmöl, Kautschuk usw.) werden ab 2025 deutlich komplizierter und teurer. Denn die EU-Verordnung gegen Entwaldung bedeutet einen immensen Aufwand für hiesige und ausländische Unternehmen. Viele Naturprodukte und weiterverarbeitete Produkte (Papier, Möbel, Schokolade, Tierfutter und Leder) werden davon betroffen sein. 

Diese betroffenen Natur-Produkte dürfen künftig nur noch in die EU eingeführt werden, wenn für ihre Produktion keine Wälder zerstört wurden. Ab Dezember 2024 müssen größere Unternehmen Nachweise der Einhaltung dieser Regeln erbringen. Ab Juni 2025 werden auch KMU dazu verpflichtet. Die Unternehmen müssen diese Nachweise wiederum von ihren Außenhandelspartnern einholen. 

Probleme und Risiken

Schwierigkeiten entstehen dadurch entlang der gesamten Lieferkette. Das beginnt bei den Auswirkungen für die Kleinbauern in den Produzentenländern. Das jedenfalls befürchten die Regierungen Indonesiens und Malaysias. Denn während große Unternehmen (widerwillig) die Anforderungen der Verordnung für ihre EU-Partner erfüllen könnten, wäre das für die kleinen Bauern unmöglich (z.B. die Zertifizierungsverfahren). Es bestehe daher das Risiko, dass diese Anbieter als Marktteilnehmer ausscheiden, sich das Geschäft auf große Konzerne konzentriert. 

Viele Unternehmen werden eine ganz neue Lieferkette für Produkte aufbauen müssen. Das erwartet z.B. der Verband der Ölsaatenverarbeitenden Industrie (Ovid). Das bedeutet getrennte Ernte, Lagerung, Transport, Hafenanlagen, usw. um die Nachverfolgbarkeit für die EU sicherzustellen. Denn der Druck für die hiesigen Importeure ist groß: Sie können für falsche Angaben der Lieferanten haftbar gemacht werden und werden sich daher gegen Risiken absichern wollen. hier ergeben sich Einsatzmöglichkeiten für die Blockchain (FB vom XX.XX.).

Die Zeit wird knapp - das ganze System ist erst im Aufbau

Die Unternehmen müssen sich zudem für den Handel mit der EU mit den jeweiligen Rohstoffen registrieren. Das Prozedere ist aber noch gar nicht verfügbar. Die rechtzeitige Realisierung ist darum noch fraglich. In den Herkunftsländern müssen dazu umfassende Informationssysteme aufgebaut werden. Noch fehlen auch Vorgaben, wie die Rückverfolgungsdaten aussehen sollen (Datenformat, Upload, usw.). 

Bekannt ist, dass für die importierten Produkte hektargenau die Herkunftsdaten der Anbauflächen und Verarbeitungsstationen vorliegen müssen - für jeden eingeführten Container extra. Geolokalisierung, etwa per GPS oder über Satellitenbilder verknüpfen die Produkte mit den genutzten Anbauflächen. Dazu wird es drei Risikoklassen geben. Die Amazonasregion, das Kongobecken aber auch Osteuropa werden wohl zur höchsten Risikoklasse gehören.

Fazit: Die Anti-Entwaldungsverordnung der EU wird zu einem hohen bürokratischen Aufwand führen und Naturprodukte aus vielen Regionen der Welt in Europa um einiges teurer machen.

Hinweis: Vor allem Indonesien ist über die Verordnung "not amused". Dem Vernehmen nach lasten die neuen Vorschriften schwer auf den Freihandelsverhandlungen zwischen der EU und dem asiatischen Inselreich.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gravierende Verschiebungen der Welthandelsströme voraus – Gold als neutrale Währung

Der Dollar behält auf absehbare Zeit seine Vormachtstellung

Gita Gopinath, die Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, nimmt die Zukunft des Internationalen Währungssystems (IMS) in den Blick. Am Stanford Institute for Economic Policy Research hat sie in einer Rede herausgearbeitet, welche Folgen die Verschiebung der Handels- und Investitionsströme für die großen Handelswährungen haben wird.
  • Fuchs plus
  • USA planen Sanktionen gegen chinesische E-Autos

Risiken für CNY steigen

Der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China nimmt an Schärfe zu. Jetzt drohen auch die USA mit neuen Sanktionen. Von denen könnte vor allem Chinas E-Mobilität und der Solar-Sektor betroffen sein. Daraus erwachsen Risiken für den Chinesischen Yuan.
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
Zum Seitenanfang