Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1176
Südafrika

Auf dem absteigenden Ast

Südafrika ist politisch und ökonomisch auf dem absteigenden Ast. Das kann Investoren nicht kalt lassen.
Die politische Stabilität in Südafrika sinkt rapide, ebenso die Rechtssicherheit. Dies geht einher mit einer hartnäckigen Wirtschaftsschwäche – wobei sich alle drei Faktoren gegenseitig noch verstärken. Im Machtgefüge des ANC entstehen immer neue und breitere Risse. Der ANC ist die bisher unangefochten herrschende Partei in Südafrika. Jetzt stellt sich die größte Gewerkschaft des Landes, die Metaller-Organisation NUMSA, gegen den ANC und Präsident Jacob Zuma. Auslöser ist eine Kampagne des ANC gegen die vom Parlament als „public protector“ (eine Art Ombudsstelle) eingesetzte Anwältin Thuli Madonsela. Sie hatte in einem Bericht bestätigt, dass Zuma im Zusammenhang mit dem Ausbau seines privaten Domizils in erheblichem Umfang öffentliche Mittel zu rein privaten Zwecken missbraucht hat. Die Ombudsfrau forderte eine entsprechende Rückzahlung von Zuma. Darin wird sie von der Opposition und der Gewerkschaft unterstützt. Der drohende Ausschluss der NUMSA aus dem Gewerkschaftsverband COSATU schwächt die Machtbasis der Regierung insgesamt. Denn dies ist gleichbedeutend mit einem Ausschluss aus dem ANC. Zuma droht aber noch mehr Ärger. Ein bereits erledigt geglaubter Bestechungsskandal um ein Rüstungsgeschäft lebt wieder auf. Bei den Ermittlungen wurden bislang geheim gehaltene Gespräche abgehört. Sie belegen offenbar eine direkte Beteiligung Zumas. Diese Unterlagen müssen jetzt aufgrund einer von der Opposition erzwungenen Gerichtsentscheidung veröffentlicht werden. Wirtschaftlich greift die Regierung zu Notmaßnahmen. Der neue Finanzminister Nhlanhla Nene kündigte schon in seinem ersten Budget Privatisierungen an. Nun zwingt die nackte Not die ANC-Oberen, an diesem ideologischen Tabu zu rütteln. Denn die Kehrseite des notorisch schwachen Wachstums sind niedrige Steuereinnahmen. Sie halten nicht mit den Ansprüchen des Staates Schritt. Das hat eine Erosion der Staatsfinanzen in Gang gesetzt. Das Rating ist bereits auf BBB- gefallen. Das ist die letzte Stufe vor dem „Junk“-Status (Schrott-Anleihe). Der wirtschaftliche Abstieg wird weitergehen. Denn es ist keine erfolgversprechende politische Initiative erkennbar, die für eine Trendwende sorgen könnte. Die politischen und sozialen Konflikte werden schärfer. Denn die Macht des bislang alles überwölbenden ANC erodiert und wird neu verteilt werden.

Fazit: Die ANC-Granden werden beim Versuch, die Macht zu behalten, auch das bislang eher gut funktionierende Rechtssystem durch politische Interventionen beschädigen. Daher: keine langfristig orientierten Engagements mehr in Südafrika.

Hinweis: Weitere Analysen für den Außenhandel zu Konjunktur, Zinsen und Devisen weltweit können Sie in unserem Brief FUCHS-DEVISEN entnehmen. Interessenten können Probeexemplare unter 030/2888 17-0 oder unter info@fuchsbriefe.de anfordern.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moderates Wachstum, steigende Profitabilität

Yelp-Aktie ist interessant

Unter Donald Trump wird die Strategie "America first" wiederbelebt. Das dürfte sich stark auf die US-Binnenwirtschaft auswirken. Davon profitieren lokale Unternehmen, aber auch Konzerne, die ihre Gewinne größtenteils mit diesen kleineren US-Firmen machen. Die Yelp Inc. zählt dazu.
  • Fuchs plus
  • Point Bridge America First ETF

Ein ETF für Trump-Fans

Make America great again - auf dieses Trump-Motto setzt ein börsengehandelter Indexfonds, der sich explizit an große Trump-Fans richtet. FUCHS-Kapital hat sich angesehen, was in dem ETF enthalten ist und für welche Anleger er sich eignet.
  • Fuchs plus
  • Grüner Wasserstoff aus Afrika für Europa

Wasserstoff-Pipeline von Tunesien bis Bayern

Schon ab 2030 wird sich Europa mit günstigem grünen Wasserstoff aus Afrika versorgen können. Dafür wollen Italien, Österreich und Deutschland eine Wasserstoff-Pipeline bauen. Das Infrastruktur-Projekt hat sehr gute Chancen, eine große Erfolgsgeschichte zu werden.
Zum Seitenanfang