Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1119
Themen, die die Welt bewegen

In der Presse: Syriza, Papst, Flüchtlinge

Neben der Flüchtlingspolitik rücken wieder andere Themen in den Vordergrund.

Syriza-Erfolg, Papst-Reise, Flüchtlinge

Das Flüchtlingsthema ist immer noch ganz oben in den internationalen Schlagzeilen zu finden, wird aber diese Woche von einer ganzen Reihe anderer Ereignisse flankiert. Sehr prominent werden der Syriza-Erfolg bei den griechischen Neuwahlen und die Rolle Russlands im Syrien-Konflikt vermeldet. Gerade in Nord- und Südamerika spielt auch die Reise des Papstes durch die Region eine wichtige Rolle. In den Wirtschaftsmedien ist der Volkswagen-Skandal in den USA das Topthema.

Xis US-Besuch: Freund oder Feind?

Am Dienstag kommt Chinas Präsident Xi Jinping zu einem Treffen mit US-Präsident Barack Obama nach Washington. Dabei ist die Wahrnehmung Xis und seines Landes in der Öffentlichkeit inzwischen eine andere als noch letztes Jahr, als Obama in China zu Besuch war. Während Xi damals von vielen US-Medien als einer der stärksten chinesischen Regierungschefs aller Zeiten porträtiert wurde, mehren sich nun angesichts von Börsenturbulenzen und schwächeren Wachstumszahlen die Zweifel. „Chinas Führer besucht die USA in einem Moment der Verwundbarkeit“, kommentiert die New York Times.

Katalonien-Wahl: Einmischung erwünscht

In Spanien sind die Regionalwahlen in Katalonien am nächsten Sonntag ein wichtiges Thema. Wie immer bei den Urnengängen in dieser Region steht die Frage der Loslösung von Spanien im Mittelpunkt. Die konservative Zeitung ABC hält es für extrem wichtig, dass auch nicht-spanische Politiker wie Angela Merkel oder Barack Obama sich in die Wahl einmischen und bekräftigen, dass Spanien unteilbar sei. Denn nach der Wahl würde das Hauptproblem darin bestehen, die gesellschaftliche Kluft zu überwinden, die der katalanische Nationalismus mit seinen „verantwortungslosen Versprechen“ ausgelöst habe. Man müsse „den Frust kanalisieren, der entsteht, weil eine Loslösung unmöglich ist“, so ABC. „Man wird kaum vermeiden können, dass sich viele als Opfer fühlen, sobald diese Gefühlsblase platzt, nachdem man ihnen lange weisgemacht hatte, eine Unabhängigkeit sei möglich und stünde unmittelbar bevor.“
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Welche Aktien profitieren von einem Trump-Sieg bei den Präsidentschaftswahlen?

Im Fokus: Trump-Titel

Die US-Präsidentschaftswahlen werfen ihre Schatten voraus. Derzeit sieht es so aus, dass Donald Trump erneut als Präsident ins Weiße Haus einzieht. Darum wirft FUCHS-Kapital einen Blick auf Aktien, die von einem Wahlsieg Trumps profitieren dürften.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2024

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
Zum Seitenanfang