Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
908
Deutsche G-7-Präsidentschaft

Kleine Brötchen beim Gipfel

Im Juni steht der G7-Gipfel unter deutschem Vorsitz an. Doch die Erwartungen sind bescheiden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) legt bezüglich der Ergebnisse beim G7-Gipfel schon den Rückwärtsgang ein. Hieß es im Vorfeld noch, die Kanzlerin (CDU) wolle „nicht weniger als einen Durchbruch auf breiter Front“, ist jetzt nur noch von Kommuniqués die Rede, die am 7./8. Juni im bayerischen Elmau verfasst werden. Unter deutscher Präsidentschaft sollten eigentlich wichtige Vorentscheidungen für internationale Konferenzen fallen. Im Mittelpunkt stehen die UN-Entwicklungskonferenz im September in New York und die Pariser UN-Klimakonferenz im Dezember. Die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und der USA sollten sich auf Elmau bereits verbindlich zu globalen Umwelt- und Sozialstandards und deren Durchsetzung bekennen. Doch weder in der Klima-, noch der Entwicklungspolitik wird es einen Durchbruch geben. Die Idee eines internationalen Fonds zur Entschädigung bei gravierenden Umweltkatastrophen findet in Berlin zwar Anklang. Aber niemand weiß, wie man dafür privates und öffentliches Geld mobilisierten kann. Erinnert wird in diesem Zusammenhang an den Weltklimafonds. 2009 hatte ihn die Weltklimakonferenz von Kopenhagen beschlossen. Bis zu 100 Mrd. Dollar sollten in den Fonds fließen. Bisher sind es 2,3 Mrd.

Fazit: Die Politik sorgt mit ihren eigenen Ankündigungsritualen dafür, dass sich das Publikum enttäuscht abwendet, wenn aus politischen Tigern immer nur Bettvorleger werden.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Ruhmeshalle der Vermögensmanager für Stiftungen

Die Besten auf der Langstrecke 2024

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Simply the best, better than all the rest. Kein Liebeslied in diesem Fall, aber dennoch ein Lobgesang an den Dauersieger in der Ewigen Bestenliste der Manager von Stiftungsvermögen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, die BW-Bank. Sie ist und bleibt die Nummer 1 der Langstrecke.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 06.06.24

Dürr an Kreuzunterstützung kaufen

Dürr bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Kaufgelegenheit. Der Kurs des Anlagen- und Maschinenbauers ist seit Mitte Mai kräftig gefallen. Die Aktie läuft aber weiter in einem intakten Aufwärtstrend.
Zum Seitenanfang