Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3030
Preisdruck auf die Autoindustrie steigt massiv

Preissenkungen bei Tesla lösen Rabattschlacht aus

Tesla und Elon Musk. © Photoshot / picture alliance
Die Preissenkungen für die kleinsten Tesla-Modelle 3 und Y läuten eine Preissenkungsrunde bei E-Autos ein. Die deutschen Hersteller sind darauf schlecht vorbereitet. Sie müssen mit Verlusten rechnen. Die Lage bei den Zulieferbetrieben sieht erst recht düster aus.

Die Preissenkungen von Tesla werden eine Rabattschlacht bei E-Autos auslösen. Das US-Unternehmen hatte die Preise der kleinsten Modelle 3 und Y massiv gesenkt. Zunächst wurden die Verkaufspreise in China um gut 20% reduziert, dann in den USA. Anschließend senkte Tesla auch die Verkaufspreise in Europa erheblich ab. Das Einsteigermodell Tesla Y kostet jetzt immerhin 9.100 Euro weniger. 

Mit seinen Preissenkungen setzt Tesla die E-Auto-Hersteller in verschiedenen Fahrzeugkategorien unter erheblichen Druck. Vergleichbar mit dem Model 3 sind die Mercedes C-Klasse oder 3er BMW, beim Model Y (SUV) konkurrieren BMW X3 oder Mercedes GLC). Ein Ziel der Preissenkung war vermutlich, auch 2024 noch die staatliche E-Auto-Förderung in Deutschland bekommen zu können. Sie wird dann nur noch für Autos mit einem Nettolistenpreis unter 45.000 Euro gewährt. 2023 erhalten E-Autos unter 40.000 Euro 4.500 Euro vom Staat, für E-Autos mit Listenpreisen zwischen 40.000 bis 65.000 Euro werden 3.000 Euro Subvention gezahlt. Die Autohersteller müssen die Hälfte des staatlichen Bonus dazugeben.

Deutsche Hersteller werden Preise für Stromer senken

Die anderen Hersteller werden bei den Preisen nachziehen müssen. Denn der immerhin eine Klasse kleinere VW ID3 kostet jetzt so viel wie das Tesla Model 3. Der ID4 ist teurer als das Model Y. Um den Preisabstand wieder herzustellen, muss VW die Preise erheblich senken. Immerhin bis zu 5.000 Euro wären nötig, um den alten Preisabstand halbwegs wieder herzustellen. 

Auch andere Modelle wie der Mercedes EQE (eine Klasse größer als der Tesla 3) sind mit über 66.000 Euro Listenpreis nun vergleichsweise zu teuer. Zusätzlich sorgen die neuen chinesischen Konkurrenten (MG, Nio, Geely) für Preisdruck. Der Versuch, die Preise hoch zu halten, ist für die deutschen Hersteller keine realistische Alternative.

VW deutet Preissenkung an

Es wird in den kommenden Monaten zu einer Preissenkungswelle für Stromer kommen. Darauf deuten Aussagen hin, die FUCHSBRIEFE von deutschen Produzenten bekommen haben. Auf eine Anfrage von FUCHSBRIEFE heißt es von VW: "Unsere Auftragsbestände reichen noch weit ins Jahr 2023 hinein. Unsere Priorität liegt darin, die Fahrzeuge an die Kunden auszuliefern." Zugleich betonen die Wolfsburger aber, dass sie die "Marktentwicklung genau beobachten und ggf. entsprechende Maßnahmen ergreifen werden." Ein guter Zeitpunkt, die Preise anzupassen, könnte für VW der geplante Facelift des ID3 im Frühjahr 2023 werden. Mercedes hat auf die Anfrage von FUCHS de facto inhaltsleer reagiert. 

Hersteller, die ihre Preise nicht signifikant senken, werden Marktanteile verlieren. Das ist vor allem für die deutschen Hersteller ein Problem. Denn die Margen bei E-Autos sind zwar noch hoch. Aber sie schrumpften bereits 2022. Es gibt Schätzungen, denen zufolge die deutschen Hersteller sogar mit Verlusten beim Verkauf von E-Autos rechnen müssen. Hier machen sich vor allem die steigenden Rohstoff- und Produktionskosten bemerkbar. In beiden Fällen hat Tesla mehr Luft. Einerseits ist die Produktion in den Gigafactories sehr schlank aufgestellt. Andererseits hat sich Tesla schon vor längerer Zeit mit massiven Investitionen viele der notwendigen Rohstoffe über langfristige Kontrakte gesichert.  

Ein schwarzes Jahr für Zulieferbetriebe

Für die Autozulieferer hat das gravierende Folgen. 2023 wird der Druck durch die Autohersteller nochmals stark zunehmen. Auch ein guter Teil der Zulieferbetriebe muss mit Verlusten rechnen. Die Insolvenzzahlen der Branche werden weiter steigen. Denn die Autohersteller wälzen ihre Kostenprobleme auf die Zulieferer ab. Sie haben kaum noch eine andere Wahl, weil etwa zwei Drittel der Kosten eines Autos bei den Zulieferbetrieben entsteht. 2023 dürften etwa 470.000 E-Autos in Deutschland zugelassen werden (insgesamt 2,65 Mio. Neuzulassungen 2022).

Fazit: Die deutschen Hersteller werden ihre Preise für E-Autos nach Tesla ebenfalls deutlich senken müssen. Dennoch werden die Margen bei E-Autos erheblich schrumpfen, das Segment zunehmend problematisch für die deutschen Hersteller.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank für Kirche und Caritas eG in der Ausschreibung

Die Bank für Kirche und Caritas zeigt Verständnis

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wer wie die Bank für Kirche und Caritas (BKC) ihr Geschäft nach eigener Aussage auf der Basis christlicher Werte betreibt und seit 20 Jahren nachhaltig wirtschaftet, scheint besonders geeignet für die Vermögensverwaltung der Stiftung Fliege sein, die sich auch seelsorgerisch betätigt. Im Jahr 1972 als eine Selbsthilfeeinrichtung für Kirchengemeinden, kirchlich-caritative Einrichtungen sowie deren Mitarbeiter gegründet, verfolgt sie den Anspruch, Finanzdienstleistungen ganzheitlich anzubieten.
  • Fuchs plus
  • BGH gestattet Staffelmiete nach Mietpreisbindung

Staffelmiete in der Sozialwohnung

Ein Vermieter darf für eine Sozialwohnung mit Mietpreisbindung auch eine Staffelmiete vereinbaren. Das ist dann möglich, wenn die Preisbindung absehbar endet. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
  • Fuchs plus
  • EU-Auktion für H2-Subventionen: Erfolgreich und preiswert

Geringe Subventionen für Wasserstoffprojekte

Unternehmen, die neue Wasserstoff-Anlagen in Europa planen, kommen mit sehr geringen Subventionen aus. Das ist das Ergebnis der ersten Subventions-Auktion für Wasserstoff-Anlagen durch die europäische Wasserstoffbank.
Zum Seitenanfang