Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2855
Enthüllungsbericht zur Nord Stream Sprengung

Seymour Hersh beschuldigt die USA

(c) picture alliance / Zoonar | DesignIt
Der weltbekannte Investigativ-Journalist Seymour Hersh behauptet in einem detaillierten Bericht, die USA und Norwegen hätten die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 gesprengt.
Allmählich kommt offenbar Licht ins Dunkel um die Ermittlungen zum Sabotage-Akt auf die Gaspipeline Nord Stream 1 und 2. Vor wenigen Tagen äußerten europäische Regierungsbeamte erstmals öffentlich, dass es bisher "keine Hinweise darauf gibt, dass Russland die Gasleitungen gesprengt habe." Vielmehr ziehen die Beobachter inzwischen in Betracht, dass "westliche Staaten" hinter dem Anschlag gesteckt haben könnten. Die Aussage an sich ist schon pikant. Besondere Würze bekommt sie durch den Zeitpunkt.

Am 8.2. hat jetzt der bekannte Investigativ-Journalist Seymor Hersh behauptet, Belege dafür zu haben, dass die US-Geheimdienste in Kooperation mit Norwegen die Pipelines gesprengt haben. Dem Bericht zufolge seien dem Akt lange und sehr kontroverse Diskussionen zwischen den Geheimdiensten vorausgegangen. Hersh führt für seinen Bericht eine anonyme interne Quelle an. Das ist zwar nicht transparent, wie viele westliche Medien einhellig kritisieren. Angesichts der Sachlage ist das aber auch nicht ungewöhnlich. Journalisten dürfen ihre Quellen laut Presserecht schützen. Hersh könnte nur über ein juristisches Verfahren zur Preisgabe der Quelle gezwungen werden.  

Fazit: Von den USA wurde der Bericht prompt dementiert. Interessant ist, dass die deutsche Regierung weiterhin komplett zu den Untersuchungsergebnissen schweigt. Diverse Anfragen von FUCHSBRIEFE wurden mit dem Verweis auf "Geheimhaltung, um Schaden von Deutschland abzuwenden" beantwortet (FB vom 16.01.). Damit Sie sich ein eigenes Bild machen können: Den detaillierten Original-Text von Seymour Hersh finden Sie hier: https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Überblick über wichtige Förderprogramme und Voraussetzungen

BAFA-Förderkompass nutzen

Fördergelder spielen bei der Unternehmensfinanzierung oft eine wesentliche Rolle. Das Gute ist, dass es für Unternehmen und Privatpersonen eine Vielzahl von Förderungen in Deutschland gibt. Das Schlechte ist, dass der Förder-Dschungel so dicht ist, dass die Orientierung zuweilen schwerfällt. Eine Hilfe ist der BAFA-Förderkompass.
  • Fuchs plus
  • Unterhauswahlen in Großbritannien

Großbritannien: Labor muss Liberale fürchten

Die Wahlumfragen für die britischen Unterhauswahlen zeigen, dass Labour einen soliden Stimmenvorsprung hat. Dennoch muss die Partei die kleinen Liberalen fürchten. Die könnten für die Konservativen zum Mehrheitsbeschaffer werden. Das berichtet der FUCHSBRIEFE-Korrespondent aus London.
  • Fuchs plus
  • EZB wird Zinsen entgegen der aktuellen Daten senken

Zins-Tal bald durchschritten

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird am Donnerstag den Leitzins in der Eurozone senken. Die Märkte haben den Zinsschritt schon vorweg genommen und warten schon auf weitere Signale, aus denen sie die Marschroute der EZB ableiten können. Für FUCHSBRIEFE ist klar: Die Zinssenkung wird eine Schwalbe im Sommer sein und die EZB wird im weiteren Jahresverlauf einen Schlingerkurs fahren. Das wird auf die Unternehmensfinanzierung zurückwirken.
Zum Seitenanfang