Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3763
Was wusste der israelische Geheimdienst?

Skepsis an der offiziellen Darstellung des Mossad

Benjamin Netanjahu vor einer israelischen Flagge. © Büro des Premierministers des Staates Israel / Kobi Gideon
Der Mossad gilt unter Experten als der beste Geheimdienst der Welt. Dass er von den Vorbereitungen der Terrorattacke der Hamas auf Israel nichts gewusst haben soll, glaubt in Regierungs- und Geheimdienstkreisen kaum jemand. Was aber würde es bedeuten, wenn die offizielle Darstellung falsch ist? FUCHSBRIEFE sind dieser schwierigen Frage in Hintergrundgesprächen nachgegangen.

Das perverse Morden und Vergewaltigen der Hamas von israelischen Zivilisten ist die eine dunkle Seite der laufenden Auseinandersetzung in Nahost. Gibt es noch eine zweite? Diese Frage wird – aufgrund der Sensibilität des Themas nur hinter vorgehaltener Hand – im politischen Berlin in Hintergrundkreisen heftig diskutiert. 

Anlass ist die Skepsis an der offiziellen Darstellung, nach der der israelische Geheimdienst Mossad, der vermeintlich "beste" weltweit, nichts Konkretes von den Angriffsvorbereitungen der Hamas gewusst haben soll. Eines Angriffs, der aufgrund der notwendigen Planungs- und operativen Vorbereitungen gar nicht unbemerkt bleiben konnte. Es sei denn, man hat bewusst weggesehen. Kein von FUCHSBRIEFE befragter Fachexperte kann sich das eine wie das andere vorstellen. Inzwischen mehren sich allerdings die Hinweise, dass der Mossad sehr wohl im Bild war, zumindest von den bevorstehenden Anschlägen eine konkrete Ahnung hatte.

Warum könnte der Mossad einen Angriff zugelassen haben?

Eine Möglichkeit, die diskutiert wird, ist, dass der Mossad das Ausmaß und die Brutalität des Angriffs maßlos falsch einschätzte. Israelische Geheimdienstler im Ruhestand geben zu Protokoll, dass der Mossad über die Trainings und Waffensysteme der Hamas bestens Bescheid wusste. Den kombinierten Einsatz zu Boden, Luft und Wasser habe er aber völlig unterschätzt. Mehr als eine Drei auf der bis Fünf reichenden Glaubwürdigkeitsskala können FUCHSBRIEFE dafür nicht vergeben.

Evakuierung des Gaza-Streifens ermöglicht Ausweitung der Siedlungsgebiete

Entscheidend ist die Frage nach der Motivlage. Der israelische Geheimdienst könnte auf Weisung der religiös-konservativen Regierung Benjamin Netanjahus den Angriff zugelassen haben, um dann umso härter zurückschlagen zu können. Netanjahu hätte ein Motiv gehabt: Für ihn ist der Krieg eine Möglichkeit, die israelischen Siedlungsgebiete auszuweiten. Seit jeher ist das ein Bestreben seiner Politik. Dass Israel den Hamas militärisch überlegen ist, steht außer Frage. Dem entgegen steht die monströse Vorstellung, dafür so viele eigene Opfer in Kauf genommen zu haben.

Dass die Vereinigten Staaten gestern die Verabschiedung der Nahost-Resolution im UN-Sicherheitsrat blockierten, wird von einigen Beobachtern als Bestätigung der unterstellten israelischen Kriegsziele angesehen. Die Resolution hätte unter anderem eine Rücknahme des Evakuierungs-Appels gefordert. Diese Interpretation verkennt jedoch, dass die USA schlicht und einfach Israel den Rücken stärken wollen.

Fortan stetige Flächenbrand-Gefahr in Nahost

Bei der Hamas wiederum scheint die Motivlage klarer. Sie will möglichst großes Leid verursachen, um die Emotionen hochkochen zu lassen. Ziel: ein Flächenbrand, der Israel am besten verschlingen soll.

Noch ist das Pulverfass Nahost nicht komplett explodiert. Was aber ist zu erwarten, wenn 2024 erneut Donald Trump das Weiße Haus erobert? Trump hatte bereits im Dezember 2017 das auch von den Muslimen beanspruchte Jerusalem zur Hauptstadt Israels erklärt und damit Öl ins Feuer gegossen.

Fazit: Ein Flächenbrand in Nahost unter Einschluss Ägyptens, Jordaniens, des Libanon, Syriens, Saudi-Arabiens und des Iran ist ein Bedrohungsszenario, das nun für eine längere Zeit bedacht werden muss, selbst wenn die Lage nicht sofort weiter eskaliert.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Neue Zoll-Gesetzgebung in China

China droht der EU und USA mit Gegenzöllen

China hat seine Zollgesetzgebung verschärft. Ziel ist es, einfacher Gegenzölle erheben zu können. Ob China die neuen Gesetze auch ausnutzen wird, ist noch fraglich.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Fuchs plus
  • Neue EU-Richtlinie

EU macht bei Greenwashing Ernst

Europäische Union © Alterfalter / Fotolia
Die neue Greenwashing-Richtlinie der EU wurde erst Ende Februar erlassen. Inzwischen hat die EU ein erstes Musterverfahren begonnen. Das zeigt, dass die EU Ernst macht. Eine Übergangszeit wird es nicht geben. Die Unternehmen müssen nachweisen können, dass ihre Umweltbehauptungen auch zutreffen.
Zum Seitenanfang