Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
digitale Identität
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Sicherheit rechtfertigt keine Ausnahme

E-Signatur darf nicht überall eingesetzt werden

Signing
© blankstock / stock.adobe.com
Elektronische Unterschriften sind inzwischen weit verbreitet Kein Wunder - sie beschleunigen den Schriftverkehr enorm. Auch in puncto Sicherheit haben E-Signaturen große Fortschritte gemacht. Dennoch dürfen nicht alle Dokumente elektronisch unterschrieben werden - noch nicht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Eine Innovation für Bayerns Steuerverwaltung

Bayern setzt in der Steuererhebung auf die Blockchain-Technologie

Die bayerische Flagge weht im Wind
Eine Innovation für Bayerns Steuerverwaltung. Copyright: Pixabay
Ein neues steuerliches Anmeldeverfahren verspricht eine enorme Vereinfachung für Online-Händler und deren Kunden. Der Prototyp ist noch in der Entwicklung, aber kurz vor der Marktreife.
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Die Blockchain im Unternehmen (92)

Sign-me braucht ein Update

Sign-me als digitale Sgnierlösung dürfte einen deutlichen Schub erfahren. Wir haben die App getestet. Die Programmierer der Bundesdruckerei sollten sich dringend noch einmal mit der Benutzerfreundlichkeit beschäftigen. Und die Kosten sind auch nicht von Pappe.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Serie: Vom Smart Phone zum Smart Money (1 von 5)

Kluges Geld – was ist das?

Im Zusammenhang mit Kryptowährungen wird oft von „Smart Money“ gesprochen. In einer fünfteiligen Serie zeigen wir auf, wie sich unser Geld vom „dummen“ zum „smarten“ Geld entwickeln wird. Bis hin zum konkreten Zeithorizont und dahin, wer die Marktführer für smartes Geld in Zukunft sein werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie (63): Die Blockchain im Unternehmen nutzen

Digitale Sammlerstücke einzigartig machen

Blockchain
Digitale Sammlerstücke lassen sich durch die Blockchain eindeutig definieren , vertreiben und absichern.
Der Wert eines Sammlerstückes ergibt sich aus seiner Einzigartigkeit. Das ist schon im wirklichen Leben eine Herausforderung. Denn die Möglichkeiten der Fälscher sind nicht zu unterschätzen. Nur Fachleute erkennen häufig ein Original. Doch wie sieht es bei digitalen Sammlerstücken aus?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Digitale Identität zur digitalen Währung

Die Zukunft des Bezahlens

Wenn von Kyptowährungen die Rede ist, ist man schnell bei kriminellen Vergehen und Anonymität. Doch das ist Unsinn. Digitales Geld wird ebenfalls eine Identitätsprüfung kennen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Authentifizierung beim Bezahlen

Das Problem mit der Echtheit

Wer Geschäfte macht, sucht einen zahlungsfähigen und seriösen Partner. Das Geld, mit dem Waren oder Dienstleistungen bezahlt werden, sollte natürlich echt sein. Aber in vielen Fällen geht es auch darum, dass die Identität des Geschäftspartners gesichert ist. Mit herkömmlichem Geld ist das nicht möglich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Car-Sharing und autonomes Fahren werden die Zukunft des Autos bestimmen

Die Blockchain macht das Fahren wirklich autonom

Die Zukunft gehört dem stressfreien autonomen Fahren. So erwartet es nicht nur die Automobilindustrie. Das Auto hat als Kapital noch jede Menge Auslastungsreserven. Doch um vernetztes Fahren zu ermöglichen, braucht es die Blockchain. Sonst entstehen neue Abhängigkeiten.
Zum Seitenanfang