Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Performanceprojekt
  • FUCHS-Professional
  • Julius Bär | TOPs 2017 – Beratungsgespräch

Julius Bär: Diskret und nobel

Grüne Ampel Rating
Titel eingeben
Die “führende Private-Banking-Gruppe der Schweiz” erwartet uns laut Eigenwerbung bei diesem Gespräch in Zürich. Zwischenzeitlich nach Selbstanzeigen deutscher Kunden durch Steuerermittlungen erschüttert, ist Julius Bär im Jahr 2016 als zweitgrößter reiner Vermögensverwalter der Schweiz wieder gut aufgestellt und vergrößert den Kreis seiner Mitarbeiter.
  • FUCHS-Professional
  • Liechtensteinische Landesbank AG | TOPs 2017 – Beratungsgespräch

LLB: Ziemlich perfekter Auftritt

Grüne Ampel Rating
Titel eingeben
“Tradition und Innovation” hat sich die Liechtensteinische Landesbank auf ihre Fahnen geschrieben. Auch Respekt, Integrität und Exzellenz zählen zu den Eckpfeilern ihres Leitbildes. In diesem Sinn betreut die “traditionsreichste Bank” am Finanzstandort Liechtenstein Privat- und Firmenkunden ebenso wie Institutionen. Im Gespräch stoßen wir auf viel Engagement, Serviceorientierung und Zuverlässigkeit.
  • FUCHS-Professional
  • Merck Finck & Co, Privatbankiers | TOPs 2017 – Beratungsgespräch

Merck Finck: Überzeugender Auftritt

Grüne Ampel Rating
Titel eingeben
Mit ihrer bis ins Jahr 1870 zurückreichenden Geschichte zählt die Privatbank Merck Finck zu den Traditionshäusern. Das Versprechen an die Kunden: maßgeschneiderte Lösungen statt “Beratung von der Stange”, Langfristigkeit, grenzüberschreitende Lösungen gepaart mit der Bodenständigkeit und der Werteorientierung eines Familienunternehmens. Wir wollen es unmittelbar erleben. Und finden es – beinahe – voll erfüllt.
  • FUCHS-Professional
  • Berliner Sparkasse | TOPs 2017 – Beratungsgespräch

Berliner Sparkasse: Schwach gestartet, aber dann...

Grüne Ampel Rating
Titel eingeben
Sie gehört zu Berlin wie Fernsehturm, Goldelse und Fassbrause: die Berliner Sparkasse. Verträgt sich ihr Status als öffentlich-rechtliche Universalbank mit bewusst gehegtem Volksnähe-Image mit internationalen Finanzmärkten und Privatkundengeschäft?
  • FUCHS-Professional
  • Pictet & Cie, Zürich | TOPs 2017 – Beratungsgespräch

Pictet: Die Fokussierten

Die Vermögensverwaltung für private und institutionelle Kunden ist seit dem Jahr 1805 das Metier von Pictet. Als “Schweizer Gruppe mit globaler Ausrichtung” sieht das Institut traditionelle “Schweizer Werte” und Nachhaltigkeit als die beiden Säulen seiner Tätigkeit in Anlage- und Vermögensmanagement. Und auch sonst zeigt sich das Haus sehr fokussiert. Nicht immer begeistert das den Kunden.
  • FUCHS-Professional
  • Neue Bank AG | TOPs 2017 – Beratungsgespräch

Neue Bank: Unabhängig und unternehmerisch

Grüne Ampel Rating
Titel eingeben
Unabhängig und unternehmerisch – die Neue Bank sieht sich zwischen “Tradition einer Liechtensteiner Privatbank” und “zukunftsorientierter Unternehmenspolitik”. Zudem verspricht das Haus mit Sitz in Vaduz individuelle und kundenorientierte Lösungen. Im Beratungsgespräch prüfen wir das ambitionierte Angebot auf Herz und Nieren.
  • FUCHS-Professional
  • avesco Financial Services AG | TOPs 2017 – Beratungsgespräch

avesco: Sorgfältig und ambitioniert

Grüne Ampel Rating
Titel eingeben
Unabhängig, nur dem Kunden verpflichtet, frei von “bankentypischen Interessenkonflikten” – die Eigenpräsentation des Berliner Finanzdienstleisters avesco zielt unverblümt auf das Image der Bankenwelt nach den Krisen-Runden des vergangenen Jahrzehnts ab. Kann der mehrfache Sieger in der Kategorie “Beste Bankunabhängige” auch bei unserem aktuellen Fall überzeugen?
  • FUCHS-Professional
  • Berenberg Bank (Schweiz) | TOPs 2017 – Beratungsgespräch

Berenberg: Keine leeren Worte

Grüne Ampel Rating
Titel eingeben
Berenberg (Schweiz) verspricht viel. Das Haus steht für Langfristigkeit, Verantwortung und die Ablehnung spekulativer Anlagen. Wer mit dem Wunsch nach einer konservativen, risikoarmen Anlagestrategie an das Traditionshaus herantritt, wird nicht enttäuscht. Doch den erbetenen alternativen Anlagevorschlag mit deutlich höherem Renditeziel will Berenberg nicht ausarbeiten. Das entspricht zumindest nicht dem Kundenwunsch.
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensverwaltung

Mancher schafft Mehrwert

Unser Performance-Projekt läuft in der dritten Runde. Welche Vermögensverwalter diesmal vorne mit dabei sind.
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensverwaltung

Wettkampf für den Kunden

Wettkampf in der Vermögensverwaltung: Nach drei Jahren Laufzeit haben die Vermögensverwalter gegenüber den Banken im FUCHS Performanceprojekt leicht die Nase vorn.
  • Das Performanceprojekt

Die Besten nach zwei Jahren

102 Vermögensverwalter – darunter 64 Banken sowie 38 bankunabhängige – aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein beteiligen sich am FUCHS Performance Projekt von Dr. Jörg Richter und Verlag Fuchsbriefe.
  • Das Performance-Projekt 2013

Die Besten nach zwei Jahren

102 Vermögensverwalter - darunter 64 Banken sowie 38 bankunabhängige - beteiligen sich am Performance-Projekt. Bisher ist es den Teilnehmern im Durchschnitt jedoch nicht gelungen, das Ausgangsvermögen real - nach Abzug von Kosten, Steuern und der aufgelaufenen Geldentwertung - zu erhalten. Einige stechen mit ihren Leistungen jedoch hervor.
Zum Seitenanfang