Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2915
Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.

Die Zeit der weltweit geltenden technischen Standards im Technologiesektor geht zu Ende. Das wird sich in den kommenden Jahren massiv auf die bisher etablierten international einheitlichen Zuliefernetzwerke auswirken. Die Chip-Industrie macht jetzt deutlich sichtbar den Anfang. 

Die USA, Japan und Holland haben sich darauf geeinigt, ihre modernsten Chipmaschinen nicht mehr an China zu liefern. Das trifft China an einer empfindlichen Stelle. Denn der Hersteller ASML hat ein technisches Monopol bei Lithografie-Maschinen. Diese werden zur Produktion von Halbleitern der neuesten Generation eingesetzt. Derartige Maschinen wird China kaum selbst entwickeln können. Das Land wird darum seinen Anspruch, bei der Halbleiterproduktion zu den führenden Nationen aufzusteigen, absehbar kaum erfüllen können.  

China wird am ehesten den Marktzugang für ausländische Unternehmen einschränken

Das Reich der Mitte wird auf die westlichen Abschottungsmaßnahmen und Lieferbeschränkungen antworten. Einen zugkräftigen Hebel haben die Chinesen bei Maschinen und Vorprodukten für die Herstellung von Solarzellen und für E-Auto-Batterien. In dem Bereich verfügen chinesische Unternehmen über große Marktanteile. Zugleich ist der Westen wegen seiner forcierten Mobilitäts- und Energiewende auf solche Maschinen angewiesen. Exportbeschränkungen Chinas könnten die Entwicklung neuer Fabriken in Europa und den USA zumindest verzögern. Für Maschinen für die Solar-Industrie wurden solche Maßnahmen in China bereits diskutiert. 

Es sind aber auch andere Abschottungsmaßnahmen denkbar. Die Expertin beim Merics-Institut Antonia Hmaidi meint, dass sich China bewusst ist, das es technologisch nicht dominant ist. Sie vermutet daher, dass das Reich der Mitte als Reaktion auf die westlichen Einschränkungen eher den Zugang zum eigenen Markt in anderen Bereichen begrenzen oder Fusionen westlicher Firmen verhindern wird.  

Internetprotokoll könnte sich spalten

Auch auf anderen Feldern werden sich technische Standards in den kommenden Jahren auseinanderentwickeln. Nach Chinas Willen soll der zukünftige Internetstandard IPv6+ neben den IP-Adressen auch Angaben über den Inhalt und die Click-Route beinhalten. Diese zusätzlichen Informationen sind relevant, wenn eine enge Kontrolle ausgeübt werden soll. Hier droht eine Spaltung des Internets, das dann mit unterschiedlichen Standards arbeiten würde, wenn westliche Staaten dem Vorstoß Chinas nicht folgen.

Kein einheitlicher 6G-Standard

Ähnlich ist die Positionierung beim 6G-Mobilfunk. Die Europäer sind praktisch auf den amerikanischen Kurs eingeschwenkt. Der hat zum Ziel, das Setzen von Standards durch China einzudämmen. Das könnte dazu führen, dass 2025, wenn der neue Mobilfunk-Standard definiert wird, eine Spaltung in zwei technische Systeme vollzogen wird. Die USA haben schon die Next G-Alliance aufgesetzt, bei der zwar europäische, aber keine chinesischen Anbieter teilnehmen dürfen.

Regionale Standards verlangsamen Fortschritt

Die Trennung in regionale Standards wird den Fortschritt verlangsamen. Denn es würden weniger Entwickler an einem Standard arbeiten. Der Wettbewerb zwischen verschiedenen Standards würde wohl nicht mehr stattfinden, weil jeder Block sich entscheiden würde. Das könnte dazu führen, dass die Standards insgesamt schlechter werden, also nicht mehr die aktuellen technischen Möglichkeiten ausreizen. Außerdem steigen im Blockgrenzen überschreitenden Verkehr die Kosten, da zwei Systeme genutzt werden müssten. 

Fazit: In vielen technischen Bereichen ist derzeit eine neue Blockbildung zwischen China und dem Westen zu erkennen. Gehen die Blöcke technologisch unterschiedliche Wege, werden internationale Standards abgewertet, der Fortschritt verlangsamt und die Nutzung der Technik bei der Überschreitung von Blockgrenzen teurer (doppelte Systeme).
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gravierende Verschiebungen der Welthandelsströme voraus – Gold als neutrale Währung

Der Dollar behält auf absehbare Zeit seine Vormachtstellung

Gita Gopinath, die Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, nimmt die Zukunft des Internationalen Währungssystems (IMS) in den Blick. Am Stanford Institute for Economic Policy Research hat sie in einer Rede herausgearbeitet, welche Folgen die Verschiebung der Handels- und Investitionsströme für die großen Handelswährungen haben wird.
  • Fuchs plus
  • USA planen Sanktionen gegen chinesische E-Autos

Risiken für CNY steigen

Der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China nimmt an Schärfe zu. Jetzt drohen auch die USA mit neuen Sanktionen. Von denen könnte vor allem Chinas E-Mobilität und der Solar-Sektor betroffen sein. Daraus erwachsen Risiken für den Chinesischen Yuan.
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
Zum Seitenanfang