Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
716
Empfehlung

51job Inc.

51job – schon mal gehört? Es ist der größte Personalvermittler Chinas.  Und er wächst rasant, nicht nur beim Umsatz. 

ISIN: US 316 827 104 3; Kurs: 64,41 USD; Stand: 8.5., 12 Uhr

Der Onlineportal 51job.com ist der größte Personalvermittler Chinas. Das Unternehmen setzt zunehmend auf die Vermittlung von Arbeitskräften über das Internet. 51Job profitiert vom wachsenden Trend des Job-Hoppings unter den Arbeitnehmern und der Suche nach Fachkräften seitens der Unternehmen.   Der chinesische Personalvermittler ist seit fast 10 Jahren durch so genannte American Depository Shares (ADS) an der US-Börse Nasdaq notiert. Ausgehend von einem Kursniveau bei etwa 8 USD begannen die Notierungen im Frühjahr 2009 erst zaghaft zu klettern, bevor der Titel ab Mitte 2010 eine eindrucksvolle Kursrally startete. Mittlerweile notieren die ADS im Bereich von 65 USD. Mitte Februar war mit 83 USD das derzeitige Allzeithoch erreicht worden. Die rasante Aktienkursentwicklung wird von den Geschäftszahlen des Job-Vermittlers untermauert. Im ersten Quartal kletterten die Umsätze der chinesischen Job-Börse um knapp 15% auf 437,2 Millionen RMB oder 70,3 Millionen US-Dollar. Der Onlineumsatz stieg sogar um 21,6% im Vergleich zum Vorjahresquartal. Mit einer operativen Marge von 29,4% ist 51job einer der margenstärksten Personalvermittler im Branchenvergleich. Mit 119,8 Millionen RMB (19,3 Mio. USD) lag das operative Ergebnis knapp 4% über Vorjahr. Je Aktie (je ADS) verdiente der Konzern 0,73 USD und übertraf damit die selbstgesteckten Ziele sowie die Konsensschätzungen der Analysten. Rechnet man die Ergebnisse des ersten Quartals aufs Jahr hoch, ergibt sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis bei den ADS von etwas mehr als 22. Mit einer aktuellen Börsenbewertung von knapp 2 Mrd. US-Dollar ist die Aktie damit nicht günstig. Derzeit korrigiert der Aktienkurs die relativ hohe Bewertung. Auf lange Sicht trauen wir den ADS der 51job Inc. höhere Notierungen zu.

Fazit: Aufgrund der weiterhin relativ hohen fundamentalen Bewertung und der sich seit einiger Zeit eingetrübten Stimmung für hoch bewertete Technologie-Aktien halten wir die aktuelle Korrekturphase noch nicht für beendet. Risikobereite Investoren versuchen einen ersten Einstieg in die 51job ADS im Bereich von 60 USD.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Konkurrenten aus China erfordern neue Strategien

Strategien gegen aggressive Wettbewerber

Deutsche Unternehmen sollten mit neuen Strategien auf die erstarkende Konkurrenz aus China reagieren. Damit können sie ihren Kunden einen Mehrwert bieten und in Zukunft wieder Marktanteile gewinnen.
  • Fuchs plus
  • Ein „Christlich“-Siegel aus Spanien für Vermögensanlagen

Anlegen mit christlichen Werten

Viele Anleger wollen neben der Rendite noch weitere Schwerpunkte mit ihrer Geldanlage setzen. Breiter bekannt sind Anlagen, die sich auch an ESG-Kriterien ausrichten. Daneben gibt es Anlagen, die das islamische Zins-Verbot berücksichtigen (Sukuk-Anlagen). Nun haben FUCHSBRIEFE auch eine Anlage entdeckt, die nach katholischer Moral investieren will - und auch Nicht-Katholiken offensteht. Was steckt dahinter?
  • Fuchs plus
  • US-Börsenaufsicht mit Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum vor Milliarden-Zuflüssen

Erst die Bitcoin-ETF, jetzt auch Ethereum. Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
Zum Seitenanfang