Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1851
Anleihe

Aktienanleihe Protect auf VW Vz.

Die Commerzbank gibt eine neue Aktienanleihe auf. Die Vorzugsaktie von VW bleibt trotz Dieselproblematik nicht uninteressant. Die kurze Laufzeit macht das Wertpapier bei einem festen Zinskupon attraktiv, gerade ob der günstig bewerteten KGV.

Die Commerzbank emittiert eine neue Aktienanleihe Protect auf die Vorzugsaktie von Volkswagen. Die Anleihe ist mit einem festen Zinskupon von 5% ausgestattet und hat eine kurze Laufzeit von nur einem Jahr.

Die Aktienanleihe kann bis zum 25.06.2018 (11:00 Uhr) gezeichnet werden. Die Rückzahlung des Papiers ist von der Kursentwicklung der VW-Vorzugsaktie abhängig. Notieren die VW-Vorzüge am Bewertungstag (21.06.2019) auf oder über der Barriere von 80% des Schlusskurses der VW Vz-Aktie am Start-Bewertungstag (25.06.2018) wird die Anleihe zum Nennbetrag (100%) zurückgezahlt.

Liegt die Aktie am Bewertungstag unter der Barriere, erfolgt die Rückzahlung der Anleihe durch Lieferung von Vorzugsaktien (Bezugsverhältnis: 1.000 geteilt durch Basispreis). Maßgeblich ist also der Aktienkurs am Bewertungstag. Ein früheres Unterschreiten der Barriere führt noch nicht zu einer Rückzahlung in Aktien. Der Zinskupon von 5% wird unabhängig von der Kursentwicklung der VW Vorzugsaktie am Ende der Laufzeit gezahlt.

Fazit:

Der Zinskupon ist angesichts der kurzen Laufzeit der Aktienanleihe attraktiv. VW steht aufgrund der Dieselproblematik zwar unter Druck, ist mit einem 2019er KGV von 5,5 jedoch auch günstig bewertet. Die Barriere liegt 20% unter dem aktuellen Kurs. Das Chance-Risiko-Profil des Papiers ist gut.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Herbe Strafen für Fehler beim ESG-Reporting

Sauberes ESG-Reporting vorbereiten

Immer mehr Unternehmen müssen künftig ausführliche ESG-Reportings machen. Die Anforderungen von EU-Taxonomie, CSRD, SFDR usw. sind hoch. Ab 2025 werden Fehler beim ESG-Reporting wahrscheinlich empfindlich bestraft.
  • Fuchs plus
  • Claudia Sheinbaum gewinnt Präsidentenwahl in Mexiko

Mexiko bekommt linke Präsidentin

Die Präsidentschaftswahlen in Mexiko sind mit einem Sieg der linken Präsidentin Claudia Sheinbaum zu Ende gegangen. Sie wird im Oktober ihr Amt übernehmen. Schwerpunkte in ihrer Politik wird sie im Bereich Erneuerbare Energien, im Automobilsektor und bei der Bekämpfung der horrenden Kriminalität setzen.
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
Zum Seitenanfang