Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1851
Zinsanstieg wird zum Risiko

Aktienkurse bekommen Konkurrenz

Die Aktienmärkte ziehen weiter an der Fahnenstange nach oben. In den USA haben alle drei großen Indizes - Dow Jones, S&P 500 und der Nasdaq - neue Allzeithochs erreicht. Der DAX klettert etwas müde hinterher und tut sich beim Sprung über 14.000 Zähler schwer. Aber auch die Zinsen steigen zügig an. Das wird zu einem Problem.
Anleger sollten ihren Blick momentan auf die Zinsen, nicht die Aktienmärkte werfen. Denn die viel größeren Zinsmärkte, voran in den USA, kommen mächtig in Bewegung. In den USA hat sich die Verzinsung zehnjähriger Anleihen seit November glatt verdoppelt. Die Rendite stieg von 0,5% auf aktuell über 1,10% an. Damit ist das Zinsniveau zwar noch sehr gering. Die Dynamik des Anstiegs ist aber beachtlich.

Gründe für den US-Zinsanstieg

Hinter dem Zinsanstieg stecken zwei Faktoren. Erstens ist der US-Konjunkturausblick recht gut. Eine sich belebende Konjunktur geht in der Regel mit steigenden Renditen einher. Denn auch die Inflation zieht dann regelmäßig an. In den USA ist sie im Dezember auf 1,40% gestiegen.
 
Einen starken Einfluss hat aber auch das von US-Präsident Joe Biden in Aussicht gestellte nächste US-Konjunkturprogramm. Das wird - wie sollte es auch anders gehen - natürlich über neue Schulden finanziert. Der Anstieg der US-Schulden ist allerdings so rasant und das erreichte Niveau ist inzwischen so hoch, dass einige Investoren für die übernommenen Risiken höhere Renditen fordern.

Fed kommt unter Zugzwang

Setzt sich dieser Zinsanstieg fort, wird er die US-Notenbank unter Druck bringen. Sie müsste auf kletternde Inflations- und Zinsraten mit einer Erhöhung der Leitzinsen reagieren. Genau das hat die Fed aber in ihrem jüngsten Statement ausgeschlossen. Die Zinsen sollen noch bis zu drei Jahre unverändert bleiben. Zugleich hat die Notenbank bekräftigt, der Inflation mehr Luft zu lassen.
 
Irgendwann werden die Währungshüter aber reagieren müssen. Tun sie es, werden die Börsen fallen - so wie ab Mitte 2018 schon beobachtet, als die Fed den Versuch unternahm, die Zinsen sanft anzuheben. Handelt die Fed dann nicht, weil sie wissen, dass "steigende Zinsen Gift für die Börse" sind, dann wird den Anlegern schlagartig über Nacht klar, dass die Börsen nur vom billigen Notenbankgeld leben und völlig überbewertet sind. Auch das wird eine kräftige Aktien-Korrektur auslösen.

Zinsanstieg könnte Aktienkorrektur auslösen

Anleger sollten der Entwicklung von Inflation und Zinsen also größte Beachtung schenken. Einstweilen wird die Aktienrally jedoch weiter gehen. Dass die aktuelle Entwicklung jedoch mit größter Vorsicht zu genießen ist, zeigt auch das Verhalten von Privatanlegern. Ihr Zustrom an die Börsen hält weiter an und läuft parallel zu den geschlossenen Casinos und Spielhallen. Das ist besonders auffällig in den USA zu sehen. In Deutschland fällt uns auf, dass die Zahl der Kunden bei Billigbrokern ebenfalls zunimmt. Dort wird dann gehandelt und jeder "Trade kostet nur 1 Euro". Dass der Broker bei der Kursstellung aber die Differenz zwischen An- und Verkaufskurs massiv zu lasten des Kunden ausweitet und sich selber damit die Taschen füllt, verstehen viele der Neukunden gar nicht.   

Fazit: Wir schätzen die Börsen weiterhin als akut überreizt ein und sehen viele Warnsignale (FK vom 14.1.). Aktien bleiben zwar strategisch alternativlos. Anleger sollten die Zinsentwicklung aber nicht aus dem Blick verlieren. Sie wächst zu einem Risiko heran. Vor neuen Käufen eine Korrektur abwarten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang