Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2187
Neues Verfahren revolutioniert Akku-Technik

Altech Advanced Materials steigert Akku-Leistung um 30%

Die Batterie-Technik hat noch enorme Steigerungspotenziale und Deutschland könnte zu einem global führenden Batterie-Standort werden. Denn in der Akku-Technik sind noch echte Quantensprünge möglich. Das hat gerade die deutsche Altech Advanced Materials gezeigt.

Vorige Woche haben wir Ihnen aussichtsreiche Unternehmen aus dem Batterie-Sektor vorgestellt. Heute wollen wir Sie noch auf Altech Advanced Materials hinweisen, das eine interessante Innovation gemeldet hat. Wir hatten die Möglichkeit, ausführlich mit dem Chef-Techniker zu sprechen und halten die Aktie für sehr spannend. 

Altech hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich die Leistung von Akkus deutlich steigern lässt. Über den Lebenszyklus einer Batterie steigt die Leistung um stattliche 30%. Das gelingt durch die Beschichtung der Anode mit Aluminiumoxid. Diese Beschichtung vermindert das Phänomen, dass sich die Elektronen im Laufe der Zeit an die Anode setzen, diese de facto verkleben.

Neues Produktionsverfahren pusht Akku-Leistung 

Mit dem neuen Verfahren zur Anodenbeschichtung kann die Kapazität eines Akkus sogar etwa verzehnfacht werden. Das kann dann gelingen, wenn es in Silizium-Akkus eingesetzt wird. Daran forschen Wissenschaftler schon lange, denn Silizium hat eine um den Faktor 10 höhere Speicherkapazität. Das Problem ist die Aufladung solcher Akkus, weil sich das Volumen dabei verdreifacht. Das könnte die Altech-Beschichtung verhindern.

Schon die Beimischung kleinerer Mengen Siliziums würde die Reichweite enorm hebeln. Ein Tesla Model 3 kommt mit seiner üblichen Batterie etwa 420 km weit. Die Beimischung von 10% Silizium würde die mögliche Distanz auf 700, die Beimischung von 30% auf 1.300 km erhöhen. Umgekehrt könnten die Akkus deutlich kleiner und leichter werden, bei gleicher Leistung. Grundsätzlich lässt sich das Altech-Verfahren in allen Batterien anwenden. Es sind auch keine neuen aufwändigen Produktionsverfahren nötig. Batteriehersteller brauchen ihre Produktionsprozesse nicht umzustellen.

Riesiges Marktpotenzial, aber noch frühes Stadium

Das Marktpotenzial ist enorm. Allein für Akkus für E-Autos schätzt Alltec das Marktvolumen auf 400.000 - 500.000 Tonnen beschichtetes Anodenmaterial jährlich. Dieser Tage bemüht sich das Unternehmen um eine Förderung durch den Bund. Eine Fabrik zum Aufbau einer Testproduktion wurde bereits angemietet (Schwarze Pumpe, Sachsen). Darüber hinaus gibt es die Option, weitere 14 ha für den Aufbau einer industriellen Fertigung anzukaufen.

Das Verfahren hat seine Tauglichkeit bereits bewiesen. Aktuell laufen Praxistest beim Fraunhofer-Institut. Danach sollen Batterie-Hersteller testen. Eine technische Kooperation mit SGL Carbon besteht bereits. Risikobewusste Anleger können die Aktie als Beimischung kaufen. Gelingt die Landung im Automobilsektor, dürfte sich die Aktie vervielfachen. 

Empfehlung: kaufen Kursziel: offen, kein Stop-Loss (Totalverlustrisiko)

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Zeitenwende am Kap der Guten Hoffnung

Südafrika zurück auf dem Anleger-Radar

Südafrika rückt nach den Wahlen in den Fokus von Anlegern. Das südlichste Land in Afrika hat eine Zeitenwende eingeläutet. Dieses Signal geht jedenfalls von den Wahlen aus. Denn der regierende ANC hat eine empfindliche Wahlschlappe eingesteckt. Das wird auch Anlegern neue Chancen eröffnen.
Zum Seitenanfang