Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2099
Produktcheck: Fidecum Contrarian Value Euroland

Antizyklisch in Substanzwerte investieren

Antizyklisch zu investieren ist eine langfristig aussichtsreiche Anlagestrategie, die sehr hohe Gewinne verspricht. Das Risiko ist, dass Anleger bei der Beurteilung antizyklischer Chancen falsch liegen können. Und sie brauchen Zeit. Aufgrund der einsetzenden Sektor-Rotation hin zu Value durchleuchten wir heute einen Fonds, der antizyklische Value-Chancen sucht.

Im Einkauf liegt der Gewinn. Dieses Prinzip nutzen vor allem Value-orientierte Anleger bei der Aktienauswahl. Denn bei Unternehmen, die deutlich unterhalb ihres Buchwerts an der Börse gehandelt werden, gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit für überproportionale Kursgewinne. Wenn der Markt nämlich die Unterbewertung erkennt, wird er sie allmählich abbauen. Das Problem dieser Strategie ist, dass Anleger falsch liegen können bei ihrer Beurteilung von Unterbewertung. Und der Faktor Zeit ist wichtig. Denn zuweilen dauert es geraume Zeit, bis der Markt eine Unterbewertung erkennt.

Grundsätzlich ist das antizyklische Investieren in unterbewertet Aktien langfristig aber erfolgreich. Anleger, die einer klaren Value-Orientierung folgen möchten, finden im Fidecum Contrarian Value Euroland eine gute Investment-Lösung. Der bereits im Juli 2008 von Hans-Peter Schupp und Andreas Czeschinski aufgelegte Investmentfonds setzt mit einer antizyklischen Anlagestrategie auf solche „Schnäppchen-Aktien“. Zwischen 2010 und Ende 2018 hat der Fonds streckenweise deutlich besser abgeschnitten als vergleichbare Anlagestrukturen der Kategorie „Aktien Euroland“. Auch den Benchmark-Index MSCI EMU hat der Fonds in weiten Teilen hinter sich gelassen.

Suche nach antizyklischen Chancen in Euroland

Der wertorientierte Anlagegrundsatz klingt im Namen des Publikumsfonds bereits an. Schupp und Czeschinski suchen innerhalb des gewählten Anlageuniversums (Aktien Euroland) nach Unternehmen, die gemessen an ihrem Substanz- oder Ertragswert deutlich unterbewertet sind und sehr häufig nicht im Fokus anderer Marktteilnehmer stehen. Die Fonds-Strategen analysieren und bewerten ein Unternehmen so, als ob sie es als Ganzes und nicht nur einige Aktien davon erwerben möchten (theoretische Realwertinvestition). Dies führt zu einer mittel- bis langfristigen Betrachtung der jeweiligen Investition.  

Im konzentrierten Portfolio des Fidecum Contrarian Value Euroland befinden sich derzeit rund 35 Einzelaktien unterbewerteter Unternehmen. Das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt auf Portfolio-Ebene bei 8,23. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) bei 0,31. Damit handeln die einzelnen Aktien des Fonds rund 70% unter Buchwert. Darüber hinaus weisen die Titel eine überdurchschnittlich große Dividendenrendite von im Schnitt rund 7,8% aus. 

Stark konzentriertes Portfolio

Auf die zehn größten Einzelpositionen entfallen knapp 60% des Portfoliogegenwerts. Darunter finden sich Aktien des niederländischen Versicherers Aegon N.V. (ca. 9,08%), des französischen Autonmobilkonzerns Renault S.A. (ca. 8,68%), der Deutschen Bank (ca. 8,57%), des italienischen Energieversorgers Eni SpA (ca. 7,63%) oder des Automobil-Zulieferers Bertrandt AG (ca. 4,69%).

Fondsanteile des Fidecum Contrarian Value Euroland können zuzüglich eines Ausgabeaufschlags in Höhe von maximal 5,00% börsentäglich direkt über die KVG erworben werden. Günstiger ist der Kauf über die Börse. Hier beträgt der Spread (Differenz zwischen Kauf und Verkauf) nur rund 1,2%. Die laufenden Kosten (TER) betragen rund 1,63% jährlich. Übersteigt die Wertentwicklung des Fonds die Performance des Referenzindex (Euro Stoxx Net Return Index) wird zudem eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 15% des Mehrertrags fällig. Im vergangenen Jahr waren dies 0,06 Prozent. Dividenden werden an die Anteilseigner ausbezahlt.

Fazit: Der Fidecum Contrarian Value Euroland Investmentfonds eignet sich als kluge Depotbeimischung für langfristig orientierte Anleger, die dem Value-Gedanken folgen möchten. Momentan weist der Fonds eine erhebliche Unterperformance zu den gängigen Marktindizes auf, die zu großen Teilen an der langen Vernachlässigung von Value-Aktien an der Börse liegt (Stichwort Tech-Rally). Aufgrund der Sektorrotation dreht hier gerade der Wind. Das ist aus unserer Sicht daher eine gute Einstiegsgelegenheit in den Fonds.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BFH bleibt beim Fremdvergleich für GmbH-Darlehen

Steuerliche Anerkennung nur mit breitem Marktvergleich

Bundesfinanzhof © dpa
Der reine Weg der Finanzierung einer GmbH ist die Einlage der Gesellschafter. Umgekehrt ebenso sauber die Regelausschüttung als Entlohnung. Doch die steuerliche Anerkennung solcher Darlehen ist immer ein gefährliches Fahrwasser. Das hat der Bundesfinanzhof erneut bestätigt.
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik der EZB läuft ökonomischen Rahmendaten entgegen

Euro vor schwachem Sommer

Die Europäische Zentralbank wird im Sommer eine Geldpolitik machen, die nicht zu den konjunkturellen Rahmenbedingungen passt. Darauf läuft die Ankündigung einer Zinssenkung und die immer besser werdende wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hinaus. Für den Euro ist das ein schlechtes Omen.
  • Fuchs plus
  • Zurückhaltung der Notenbanken erfordert neue Anlagestrategie

Rückzug aus den Schwellenländern

Schwellenländer Währungen (c) B. Wylezich/Fotolia
Die Veränderung der Erwartungshaltung zur US-Zinspolitik zieht die Schwellenländer in Mitleidenschaft. Noch glauben die Märkte daran, dass die Fed im Juni mindestens einen Zinsschritt nach unten machen wird. Doch je robuster sich die US-Wirtschaftsdaten zeigen, desto mehr schwindet der Glaube zumindest an eine Zinswende nach unten. Marktkonsens ist bereits, dass weniger Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr erwartet werden. Das hat Folgen für Anleger, die in den Schwellenländern investiert sind.
Zum Seitenanfang