Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1176
Automatisierte Bilanzanalyse in Kooperation mit Finanzoo

BB Biotech ist aussichtsreich und unterbewertet

Die Aktie von BB Biotech ist unterbewertet. Das ist das Ergebnis der automatischen Bilanzanalyse unseres Partners Finanzoo. Anleger finden hier also gerade eine gute Einstiegs-Opportunität. Denn der Titel ist langfristig interessant.

Die schweizerische Biotech-Beteiligungsgesellschaft BB Biotech ist beim Aktiensreener unseres Partners Finanzoo auf unserem Radar aufgetaucht. Das Unternehmen weist einen FScore von 86 auf. Damit ist die Aktie nach der automatischen Bilanzauswertungssystematik klar unterbewertet.
Mit Ausnahme des Kriteriums Dividende liegen alle weiteren analysierten Kriterien satt im grünen Bereich. Maximalwerte weisen die Eigenkapitalquote, das KGV und das KBV aus. Aber auch die Profitabilität des Unternehmens ist äußerst solide. Wir halten die Aktie auch vor dem Hintergrund der grundlegenden demographischen Entwicklung für aussichtsreich. Biotech dürfte langfristig ein Wachstumsfeld bleiben. Daher ist es für Anleger aussichtsreich, in dieses Segement zu investieren. BB Biotech ist dafür eine gute Aktien-Variante.  

Empfehlung: Wer der FScore-Methode folgen will, kauft die Aktie von BB Biotech (ISIN CH 003 838 999 2). Hinweis: Ab einem FScore von 70 wird eine Aktie von Finanzoo als fundamental unterbewertet zum Kauf empfohlen. Fällt der FScore unter 40, sollte das Papier verkauft werden.

Hinweis: Die finanzoo GmbH ist ein Fintech, das auf die automatisierte Fundamentalanalyse von Aktien spezialisiert ist. Der Finanzoo Value-Scanner filtert Aktien auf Basis der aktuellen Bilanzkennzahlen hinsichtlich ihrer fundamentalen Bewertung. Der Verlag Fuchsbriefe kooperiert mit der Finanzoo GmbH. FUCHS-Abonnenten können den Finanzoo-Value-Scanner darum exklusiv günstiger nutzen und 60,- Euro pro Jahr sparen. Sie können die Software kostenlos und unverbindlich testen. Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: https://www.finanzoo.de/fuchsbriefe/

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • China spielt Kostenvorteile aus

Europa fällt bei Green-Techs zurück

Grüne Technologien sind ein wachstumsstarker Zukunftsmarkt. Unternehmen aus Europa und Deutschland haben hier eine starke Position. Die kommt aber immer stärker unter Druck - Deutschland und Europa verlieren inzwischen Marktanteile. Zwei für Deutschland wichtige Segmente sind davon besonders betroffen.
  • Fuchs plus
  • Gründerzentren für ganz Deutschland

Blaupause UnternehmerTUM

Das Gründerzentrum "UnternehmerTUM" der Universität München ist ein internationales Erfolgsmodell. Dieser Erfolg soll jetzt auch an 15 anderen deutschen Uni-Standorten möglich werden. Auf Basis der Blaupause der Uni München sollen 15 neue Gründerzentren entstehen. Unternehmen können davon auf vielfältige Weise profitieren.
  • Fuchs plus
  • Telekom gewinnt Zinsstreit gegen EU-Kommission

Rückzahlung von Strafe zuzüglich Zinsen

Vorwürfe gegen Unternehmen wegen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung in EU-Ländern gibt es immer wieder. Werden dabei zu hohe Strafen verhängt, gibt es Geld zurück - zuzüglich Zinsen.
Zum Seitenanfang