Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1688
Spannende Story, interessantes Kursniveau

Bei Teck Resources bauen die Gewinne auf Sand

Value-Anleger sollten bei der Aktie des Bergbau-Konzerns Teck Ressources genauer hinschauen. Auch wenn die Gewinne des Unternehmens auf Sand gebaut sind.

Value-Anleger sollten bei der Aktie des Bergbau-Konzerns Teck Resources genauer hinschauen. Trotz einer Kursverdopplung innerhalb der letzten zwei Jahre wird der Titel auf dem aktuellen Kursniveau rund 10% unterhalb seines Buchwerts gehandelt (KBV: 0,9). Im Vergleich zu den Rohstoffriesen Rio Tinto und BHP Billiton ist Teck Resources damit geradezu ein Schnäppchen. Die beiden Minengiganten kommen auf ein aktuelles Kurs-Buchwert-Verhältnis von 2:1. Wenn auch die Kanadier längst nicht dieselbe Größenordnung (Marktkapitalisierung) erreichen wie die anglo-australischen Bergbaukonzerne, gleichen sich deren Geschäftsfelder jedoch immer mehr an. Denn Teck Resources wandelt sich aktuell von einem auf Kohle und Kupfer fokussierten Spezialkonzern immer stärker in einen breit diversifizierten Rohstoffproduzenten.

Vor fünf Jahren hatte sich Teck mit dem kanadischen Ölsand-Experten Suncor und dem französischen Mineralölkonzern Total zusammengetan. Ihr Ziel: das Fort Hill-Ölsandprojekt in Kanada aufzubauen. Mit dem Sturzflug des Ölpreises entpuppte sich das Ölsandprojekt als kostspieliges Experiment. Die Aktie von Teck Resources kam kräftig unter Druck. Inzwischen ist die Baisse am Ölmarkt Geschichte.

Geschätzt 50 Jahre Ölerträge

Fort Hill liefert seit Jahresbeginn Öl. Es dürfte bis zum Ende des Jahres rund 90% der Produktionskapazität erreichen. Teck schätzt die Förderkosten für ein Barrel Öl in Fort Hill auf anfänglich 35 bis 40 USD. Bei voller Produktion dürften diese weiter sinken. Angesicht des aktuellen Ölpreises um 70 USD ist dies ein lohnendes Geschäft. Die Lebensdauer des Ölsandprojekts Fort Hill wird auf 50 Jahre geschätzt.

Teck Resources notiert knapp 18% unterhalb des 5-Jahres-Hochs von Anfang Juni. Den Bewertungsabschlag gegenüber den Großen der Branche halten wir für zu hoch. Der mittelfristige Aufwärtstrend ist weiterhin intakt.

ka

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017)*: 151,80 Mio.

 

Gewinn je Aktie (2017)*: 1,09

Marktkapitalisierung*:274,18 Mio.

KGV (2019e): 20,13

Div.-Rendite: 1,40%

* in CAD

 

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 43,10 CAD (ca. 28,03 EUR), StoppLoss: unter 28 CAD (SK Toroto) (ca. 18,21 EUR)

ISIN: CA 878 742 303 4 | Kurs: 32,08 CAD (ca. 20,85 EUR)

Kurschance: 34% | Verlustrisiko: 13%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Konkurrenten aus China erfordern neue Strategien

Strategien gegen aggressive Wettbewerber

Deutsche Unternehmen sollten mit neuen Strategien auf die erstarkende Konkurrenz aus China reagieren. Damit können sie ihren Kunden einen Mehrwert bieten und in Zukunft wieder Marktanteile gewinnen.
  • Fuchs plus
  • Ein „Christlich“-Siegel aus Spanien für Vermögensanlagen

Anlegen mit christlichen Werten

Viele Anleger wollen neben der Rendite noch weitere Schwerpunkte mit ihrer Geldanlage setzen. Breiter bekannt sind Anlagen, die sich auch an ESG-Kriterien ausrichten. Daneben gibt es Anlagen, die das islamische Zins-Verbot berücksichtigen (Sukuk-Anlagen). Nun haben FUCHSBRIEFE auch eine Anlage entdeckt, die nach katholischer Moral investieren will - und auch Nicht-Katholiken offensteht. Was steckt dahinter?
  • Fuchs plus
  • US-Börsenaufsicht mit Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum vor Milliarden-Zuflüssen

Erst die Bitcoin-ETF, jetzt auch Ethereum. Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
Zum Seitenanfang