Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1503
Im Fokus: Private Equity

Boom bei außerbörslichen Beteiligungen

Im Fokus: Private Equity. Copyright: Pexels
Rendite sammeln Anleger nicht nur an der Börse ein. Es gibt sie auch bei außerbörslichen Unternehmensbeteiligungen, sogenannten Private Equity. Dort passiert gerade so einiges - FUCHS-Kapital schaut genauer hin.

Die anhaltenden Geldflut von Notenbanken und Regierungen beschert den Aktienbörsen seit Jahren einen Boom. Anleger müssen Zinsen weiterhin mit der Lupe suchen, wer Rendite erzielen möchte, kommt am Aktienmarkt nicht vorbei. 

Boom bei Private Equity

Noch besser läuft aber das Geschäft bei Private Equity Firmen. Im ersten Halbjahr 2021 haben Private-Equity-Investoren in Europa seit Beginn der Statistik 1980 mehr als je zuvor investiert. Laut Daten des Analysehauses Refinitiv stieg das Volumen der angekündigten Deals von 59,1 Mrd. US-Dollar im ersten Halbjahr 2020 auf nunmehr 155,8 Mrd. US-Dollar. Die Anzahl der Transaktionen zog von 991 auf 1.585 an. 

Auch weltweit läuft es für die Branche. Fast 6.300 Transaktionen im Gegenwert von rund 513 Mrd. US-Dollar stehen wurden international von Januar bis Juni abgewickelt. Dies war seit 1980 ebenfalls der stärkste Halbjahresergebnis.

Beteiligung über entsprechende Aktien

Für immer mehr professionelle Investoren ist Private Equity inzwischen keine Nische mehr, sondern fester Bestandteil des Portfolios. Private Anleger können mit dem Kauf der entsprechenden Aktien vom Boom in der Branche profitieren.

Fazit: Am 23.09 analysieren wir für Sie spannende Aktien aus dem Bereich Private Equity.

Hinweis: Am 15. Oktober erscheint das Jahrbuch "Anlagechancen 2022". Auch das Thema Private Equity wird darin in einem Beitrag umfassend für Privatanleger besprochen.

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Welche Aktien profitieren von einem Trump-Sieg bei den Präsidentschaftswahlen?

Im Fokus: Trump-Titel

Die US-Präsidentschaftswahlen werfen ihre Schatten voraus. Derzeit sieht es so aus, dass Donald Trump erneut als Präsident ins Weiße Haus einzieht. Darum wirft FUCHS-Kapital einen Blick auf Aktien, die von einem Wahlsieg Trumps profitieren dürften.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2024

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
Zum Seitenanfang