Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1634
Trendwende wird sichtbar

Ceconomy hat den Boden gefunden

Die Corona-Krise hat die ohnehin schon krisengebeutelte Ceconomy noch stärker unter Druck gesetzt. Nun macht ein Großaktionär seinen Einfluss geltend, es gibt eine staatliche Kreditlinie und das Online-Geschäft beginnt zu wachsen. Die Zeichen stehen auf Trendwende.

Als größter Händler für Unterhaltungselektronik in Europa wird Ceconomy mit hoher Wahrscheinlichkeit stark von der Mehrwertsteuersenkung profitieren. Ceconomy betreibt die Elektronikfachmärkte Media Markt und Saturn und setzte im Geschäftsjahr 2018/19 rund 21,5 Milliarden Euro in mehr als 1.000 Märkten in Europa um. Neben den beiden bekannten Elektronik-Märkten hält Ceconomy Anteile an Flip4New – einer Online-Plattform zum An- und Verkauf gebrauchter Unterhaltungselektronik.

Die Aktie ist kräftig unter die Räder gekommen. Einerseits leidet das Unternehmen strategisch unter der wachsenden Online-Konkurrenz (z. B. Amazon & Co.). Dagegen hat das Management inzwischen aber Maßnahmen ergriffen. Neben dem klassischen Filialgeschäft wächst auch bei Ceconomy der Online-Umsatz weiter. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018/19 setzte der Elektronikhändler rund 2,9 Mrd. Euro über seine eCommerce-Kanäle um. Der Anteil des Online-Absatz am Gesamtumsatz des Konzerns kletterte von 10,6% auf 12,1%.

Corona-Krise als Entwicklungsimpuls

Taktisch war die Corona-Krise natürlich ein Bremsklotz. Die damit verbundene zeitweise Schließung der Filialen hat der Holding im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres deutliche Umsatzverluste beschert. So fiel der Gesamtumsatz um 6,6% auf rund 4,6 Mrd. Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging um 157 Mio. Euro zurück und rutschte in die Verlustzone (-131 Mio. Euro).

Nun will Ceconomy-Großaktionär Haniel mehr Einfluss auf seine Beteiligung nehmen. Die Gruppe ist mit einem Anteil von 22,7% größter Einzelaktionär des Elektronikhändlers. Haniel-Chef Thomas Schmidt möchte die Abhängigkeit vom stationären Geschäft zu Gunsten des Online-Handels weiter verringern. Während des Lockdowns verzeichnete die Online-Sparte von Ceconomy einen deutlichen Sprung. Allein im März hatten sich die reinen Internet-Verkäufe beinahe verdoppelt (plus 98%). Zeit also, dass Ceconomy-Interimchef Bernhard Düttmann die mehrfach angekündigten und bislang immer verschobenen Zukunftspläne endlich vorlegt - und zügig umsetzt.

Bodenbildung in der Aktie nimmt Gestalt an

Mit einem für 2021 geschätzten KGV von rund 4,6 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von knapp 1,5 ist die Aktie aus fundamentaler Sicht günstig. Dank einer neuen Kreditlinie der staatlichen Förderbank KfW in Höhe von 1,7 Mrd. Euro ist das Unternehmen liquide genug, mögliche weitere Corona-Schocks zu überstehen. Zudem kann das Geld nun auch gut in Wachstum investiert werden. Die Chance, dass die Trendwende gelingt, steigt damit. Unser Szenario vom 23.04. nimmt damit immer mehr Gestalt an.

Langfristig orientierte Anleger kaufen in die Bodenbildungsphase ein.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 4,45 EUR; StoppLoss unter 1,60 EUR

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gravierende Verschiebungen der Welthandelsströme voraus – Gold als neutrale Währung

Der Dollar behält auf absehbare Zeit seine Vormachtstellung

Gita Gopinath, die Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, nimmt die Zukunft des Internationalen Währungssystems (IMS) in den Blick. Am Stanford Institute for Economic Policy Research hat sie in einer Rede herausgearbeitet, welche Folgen die Verschiebung der Handels- und Investitionsströme für die großen Handelswährungen haben wird.
  • Fuchs plus
  • USA planen Sanktionen gegen chinesische E-Autos

Risiken für CNY steigen

Der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China nimmt an Schärfe zu. Jetzt drohen auch die USA mit neuen Sanktionen. Von denen könnte vor allem Chinas E-Mobilität und der Solar-Sektor betroffen sein. Daraus erwachsen Risiken für den Chinesischen Yuan.
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
Zum Seitenanfang