Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2890
Produktcheck: Quantex Global Value Fund – R

Die besten Value-Aktien finden

Aufgestapelte Münzen und ein Rettungsring. © tomertu / stock.adobe.com
Mit der Inflation drehen auch die Notenbanken am Zinsrad - und das beflügelt den Wechsel von Growth-, in Value-Aktien. Dennoch besteht die Schwierigkeit darin, gute Value-Aktien zu finden, die ein gutes Kurspotenzial haben. Wir haben einen Fonds unter die Lupe genommen, dem das seit Jahren gut gelingt.

Der Anstieg der Anleihezinsen führt langsam zu einem Stimmungswechsel an der Börse. Lange Zeit galten Wachstumsaktien aus dem Technologiebereich als die Favoriten bei Anlegern und Investoren. Die historisch niedrigen Zinsen begünstigten das Wachstum von Unternehmen mit hohem Fremdkapitalanteil. Der „Anlagenotstand“, der sich aus der Nullzinspolitik ergab, beschleunigte den Kursanstieg der Tech-Titel. In der Folge kletterten die Bewertungen der sogenannten Growth-Aktien immer weiter in die Höhe. 

Im Zuge der anziehenden Inflation vollzieht sich auch zwischen Growth und Value ein Gezeitenwechsel. Die US-Notenbank Fed hat bereits ihren Richtungswechsel angekündigt und wird die Leitzinsen in diesem Jahr anheben. Anleger reagieren auf den Richtungswechsel und bauen ihr Portfolio um. Raus aus hochbewertete Techs, rein in unterbewertete Substanz-Aktien ist die Devise. 

Value löst Growth ab

Nachdem jahrelang „Growth“ die Nase vorn hatte, dreht der Wind nun langsam in Richtung „Value“. Allerdings wäre es falsch, einfach nur auf ein niedriges KGV oder einen geringen Buchwert zu schauen. Denn dann können Anleger auch Aktien von Unternehmen kaufen, die aus fundamentaler Sicht nicht gesund sind. Wer im Value-Investing Erfolg haben will, muss substanzstarke Werte entdecken, die an der Börse – aus welchen Gründen auch immer – gerade links liegen gelassen werden und daher deutlich unter ihrem inneren Wert gehandelt werden.

Ein Publikumsfonds, der seit Jahren ein gutes Händchen für unterbewertete Value-Aktien beweist, ist der Quantex Global Value Fund. Fondsmanager Peter Frech, der das Portfolio von der ersten Stunde an verantwortet, kombiniert zwei Anlageansätze. Je nach Wirtschaftszyklus kauft er entweder klassische Value-Titel (Zykliker) oder investiert in Qualitätsunternehmen zu einem fairen Preis. 

Buffets Strategie in einem Fonds

Diese Anlagestrategie ist vor allem durch die US-Investorenlegende Warren Buffet bekannt geworden. Grundsätzlich wählt Frech Einzeltitel auf Basis von quantitativen Screenings von Unternehmensdaten weltweit aus. Besonderen Fokus legt er auf die Free-Cashflow-Rendite. Diese gibt an, wie viel ein Unternehmen je Aktie erwirtschaftet. Eine hohe Free-Cashflow-Rendite bedeutet, dass ein Unternehmen genügend Barmittel erwirtschaftet, um Schulden und andere Verpflichtungen, einschließlich Dividendenausschüttungen, problemlos zu erfüllen. 

Die langfristige Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt erreicht der Manager ohne große Einzelwetten. Seine Anlagestrategie beruht weniger darauf, die großen Gewinner von morgen zu finden, als vielmehr darauf, die potentiell größten Verliereraktien zu vermeiden.

Globales Value-Portfolio

So entsteht ein globales Investmentportfolio von 30 bis 40 weitgehend gleich gewichteten Aktien. Aktuell sind 40 Einzeltitel im Depot des Quantex Global Value Fund. Die zehn größten Positionen machen rund 30% des Depotvolumens aus. Wir finden Tabakwerte wie British American Tobacco (ca. 2,92%), Swedish Match (2,72%) oder Philip Morris International (2,75%). Daneben entdecken wir Rohstoff-Aktien wie Vale (2,76%), Petrobas (2,74%) oder South32 (2,68%) und auch Pharma-Titel wie Novartis (2,75%). 

Regional ist das Portfolio breit gestreut. Anlageschwerpunkte setzt Frech bei Aktien aus Großbritannien (19,2%), Brasilien (12,8%), Kanada (9,9%), den USA (7,8%) und Schweden (7,1%). Hinsichtlich der Branchendiversifikation dominieren derzeit vor allem Rohstoff-Aktien (21,6%), Öl & Gas-Werte (22,1%) sowie Haushaltsgüter (19,1%).

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Fondsanteile des Qunatex Global Value Fund können zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von max. 3,00% börsentäglich direkt über die KVG erworben werden. Auch ein Kauf über die Börse ist möglich. Hier liegt der Spread (Differenz zwischen Kauf und Verkauf) zwischen einem und 1,5%. Die laufenden Kosten (TER) summieren sich auf etwa 1,55%  jährlich. Variable Vergütungen wie Performance-Fees oder ähnliches fallen nicht an. Einmal im Kalenderjahr werden Erträge (Zinsen, Dividenden) die innerhalb des Fondsportfolios anfallen, an die Fondsinhaber ausbezahlt. Im vorigen Jahr waren dies 1,80 Euro oder gemessen am aktuellen Fondspreis rund 0,80%.

Fazit: Der Quantex Global Value Fund eignet sich als Basisinvestment für Anleger mit einem längerfristigen Anlagehorizont, die auf Grundlage des Value-Investing in ein international breit gestreutes Aktien-Portfolio investieren wollen. Insbesondere im aktuellen Marktumfeld lohnt sich ein Einstieg.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BFH bleibt beim Fremdvergleich für GmbH-Darlehen

Steuerliche Anerkennung nur mit breitem Marktvergleich

Bundesfinanzhof © dpa
Der reine Weg der Finanzierung einer GmbH ist die Einlage der Gesellschafter. Umgekehrt ebenso sauber die Regelausschüttung als Entlohnung. Doch die steuerliche Anerkennung solcher Darlehen ist immer ein gefährliches Fahrwasser. Das hat der Bundesfinanzhof erneut bestätigt.
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik der EZB läuft ökonomischen Rahmendaten entgegen

Euro vor schwachem Sommer

Die Europäische Zentralbank wird im Sommer eine Geldpolitik machen, die nicht zu den konjunkturellen Rahmenbedingungen passt. Darauf läuft die Ankündigung einer Zinssenkung und die immer besser werdende wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hinaus. Für den Euro ist das ein schlechtes Omen.
  • Fuchs plus
  • Zurückhaltung der Notenbanken erfordert neue Anlagestrategie

Rückzug aus den Schwellenländern

Schwellenländer Währungen (c) B. Wylezich/Fotolia
Die Veränderung der Erwartungshaltung zur US-Zinspolitik zieht die Schwellenländer in Mitleidenschaft. Noch glauben die Märkte daran, dass die Fed im Juni mindestens einen Zinsschritt nach unten machen wird. Doch je robuster sich die US-Wirtschaftsdaten zeigen, desto mehr schwindet der Glaube zumindest an eine Zinswende nach unten. Marktkonsens ist bereits, dass weniger Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr erwartet werden. Das hat Folgen für Anleger, die in den Schwellenländern investiert sind.
Zum Seitenanfang