Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1867
Produktcheck: Best of Green & Common Good R

Geldanlage mit besonderer Nachhaltigkeits-Wirkung

Nachhaltige Geldanlage © Picture Alliance
Immer mehr Anleger wollen mit ihrem Vermögen auch Positives in der Welt bewirken. Mit dem Best of Green & Common Good gibt es nun einen neuen Fonds, der genau das leisten will. Kann das Konzept FUCHS-Kapital überzeugen?

Es gibt eine wachsende Zahl von Anlegern, die mit ihrem Vermögen etwas Gutes tun wollen. Der Markt für nachhaltige Geldanlagen boomt zwar schon seit Jahren. Das "grüne Spektrum" ist aber breit gefächert. Es gibt neben klassischen ESG-Ansätzen, Themen- und Impact-Investments auch den interessanten Engagement-Ansatz. Bei dem mischt sich das Fondsmanagement aktiv in die Geschäftspolitik der Unternehmen ein.

Ein neuer Fonds, der besonders nachhaltig investiert

Mit dem Best of Green & Common Good R Investmentfonds bietet die MehrWert Asset Management GmbH aus Bamberg einen neuen nachhaltigen Fonds an (Auflage 01.12.2022). Der investiert neben Aktien auch in Microfinanzfonds und spendet einen Teil seiner Erträge. Ziel des Fonds ist es, eine besonders hohe ökologische und soziale Wirkung zu erzeugen. Um das zu erreichen, soll nur in Wertpapiere von Unternehmen investiert werden, deren Aktivitäten dem Gemeinwohl dienen. Die Firmen, in die der Fonds investiert, sollen „Ressourcen und Güter so nutzen, dass Mensch, Gesellschaft und Natur daraus einen Vorteil ziehen“. 

Der Auswahlprozess folgt strengen Regeln. Zunächst werden aus dem globalen Anlageuniversum von weit mehr als 100.000 Unternehmen diejenigen gefiltert, die die strengen Nachhaltigkeitskriterien der Fondsmanager erfüllen. Das engt die Auswahl auf ca. 1.000 Titel ein. Im zweiten Schritt werden die Unternehmen bezüglich ihrer unternehmerischen Daten analysiert und verglichen. Aus diesem Filtrat von rund 150 Unternehmen werden die 35 Firmen ausgewählt, die nach Einschätzung der Fondsverwalter den besten Beitrag für das Gemeinwohl liefern. 

Geschärfter Fokus auf Öko-Branchen

Zudem fokussieren die Fondsmanager auf ausgewählte Branchen. Das sind: umweltfreundliche Mobilität, Bildung & Technologie, Erneuerbare Energien, Holz- & Forstwirtschaft sowie Verpackungslösungen, Wasser, Gesundheitswesen & Medizintechnik, nachhaltiges Finanzwesen, Recycling, Ökolandwirtschaft & Biolebensmittel sowie Baustoffe & Energieeffizienz. 

Durch diese Auswahl finden sich vor allem Unternehmen im Fonds, die vielen Anlegern nicht geläufig sein dürften. Das sind etwa der Recycling-Spezialist Lassila & Tikanoja Oy, die Umweltbank, der Wasseraufbereiter Watts Water Technologies, der Verpackungsprofi Greif Inc. oder der Aus- und Weiterbildungskonzern Perdoceo Education Corp. Im Fondsportfolio wird jedes Unternehmen mit 2% gewichtet, so dass in Summe 70% des Fondsvolumens in Aktien investiert ist. Weitere 20% werden in Mikrofinanzfonds investiert. Der Rest steckt in Geldmarktpapieren (Liquidität).

Gewinne gehen zum Teil in soziale und ökologische Projekte

Fondsanteile des Best of Green & Common Good können zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von maximal 3,00% börsentäglich über die KVG erworben werden. Ein Börsenhandel ist derzeit nicht vorgesehen. Die laufenden Kosten (TER) betragen etwa 1,78% pro Jahr. Zins- und Dividendeneinkünfte werden einmal im Kalenderjahr an die Anteilseigner ausgeschüttet. 

Daneben fällt der Fonds noch mit einer Besonderheit auf, die vielen nachhaltigen Anlegern gefallen dürfte: es gibt eine sogenannte „Benefit-Fee“. 20% der jährlichen Fondsrendite sowie 20% der Einnahmen der MehrWert Asset Management GmbH werden für soziale und ökologische Projekte zur Verfügung gestellt. Ein vierköpfiges, vom Asset Management-Team unabhängiges Gremium wählt diese Projekte aus.

Fazit: Der Best of Green & Common Good Fund eignet sich für wachstumsorientierte Anleger mit mittlerer Risikobereitschaft. Anleger sollten einen Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren haben und die mit ihrem Investment einen positiven Beitrag für das Gemeinwohl leisten wollen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang