Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2529
Produktcheck: ficon Green Dividends

Grüne Dividenden einsammeln

Nachhaltiges Investieren wird für viele Anleger immer wichtiger. Die Europäische Union hat mit der grünen Taxonomie ein Regelwerk und damit eine Basis für nachhaltiges Investieren geschaffen. Sowohl private als auch institutionelle Investoren werden sich darauf einstellen. Darum werden grüne Dividenden künftig einen höheren Stellen wert haben

Anleger suchen immer öfter nach Möglichkeiten, ihr Geld mit gutem Gewissen anzulegen und mit ihren Investments Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zum Guten zu verändern. Auch immer mehr Vermögensverwalter nehmen die veränderte Nachfrage ihrer Kunden zum Anlass und bieten entsprechende Strategien an oder ändern bestehende und gut funktionierende Konzepte.

Der Düsseldorfer Vermögensverwalter ficon hat seinen bereits etablierten Dividendenansatz zur nachhaltigen „Green Dividends“-Strategie weiterentwickelt. Diese fokussierte Dividendenstrategie wird nun als neuer Publikumsfonds offeriert. Die Dividendenstrategie wird unter dem Namen „Green Dividends“ geführt. 

Auswahl nach ESG-Kriterien

Alle Titel von „Green Dividends“ werden streng nach den herrschenden ESG-Kriterien ausgewählt und diesen Vorgaben im Investmentprozess unterworfen. Der Zugang zu dieser Vermögensverwaltungsstrategie ist ab einer Million Euro möglich. Die Dividenden werden laufend vereinnahmt, ein potentielles Dividendenwachstum ist für das Portfoliomanagement zweitrangig. Das macht die Strategie vor allem für Investoren interessant, die ein betont risikoadjustiertes Konzept mit laufenden Einnahmen suchen – insbesondere sind dies Stiftungen, Pensionskassen, kirchliche Einrichtungen und Family Offices. Aber auch vermögende Privatanleger, die ihr Portfolio mittels einer innovativen Aktienstrategie um die Themen Nachhaltigkeit und Dividende ergänzen möchten, sollten den Fonds in den Fokus nehmen.

Für Privatanleger gibt es diese Strategie nun seit gut einem Monat auch in einem Publikumsfonds. Der ficon Green Dividends – INVEST – Fonds investiert in die gleichen Werte wie die Vermögensverwaltung. Allerdings ist der Fonds bereits mit kleinen Summen (ab 250 Euro) zugänglich. Der ficon Green Dividends-INVEST verfolgt das Ziel, über die Selektion eines breit gestreuten Aktienportfolios deutlich überdurchschnittliche und kontinuierlich planbare Dividenden aus unterschiedlichen Geschäftsmodellen zu erwirtschaften. 

Regelmäßige Ausschüttungen aus grünen Dividenden

Anlageziel ist es, mit aus den Dividendenerträgen der investierten Aktien regelmäßige Ausschüttungen für die Anteilsinhaber zu ermöglichen (quartalsweise). Um dies zu erreichen, selektiert das Fondsmanagement Unternehmen, die an den sekularen Megatrends des globalen Bevölkerungswachstums, der Alterung in der westlichen Welt und der Digitalisierung partizipieren. Andererseits dürfen diese Unternehmen aber zur Wachstumsfinanzierung ihre Gewinne nicht komplett investieren, sondern signifikante Anteile ihres Gewinns müsse als Dividende an die Fondsinhaber ausgeschüttet werden. 

Portfoliomanager Christian Hammes erläutert den Nachhaltigkeitsansatz. „Um die Nachhaltigkeit bei allen Einzeltiteln sicherzustellen, haben wir uns dafür entschieden, mit dem führenden, auf Nachhaltigkeit spezialisierten Research-Haus ISS-oekom zusammenzuarbeiten.“ Das ficon-Portfoliomanagement nutzt diese Erkenntnisse bei allen Anlageentscheidungen, um dauerhaft und umfassend im Sinne der Nachhaltigkeit zu agieren. Die Kooperation mit ISS-oekom führe für die Anleger zu einer hohen Transparenz bei dem Nachhaltigkeitskonzept, um die Einhaltung der ESG-Kriterien jederzeit nachvollziehen zu können. 

Moderate Kosten

Anteile des neuen Fonds können zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von max. 5,00% börsentäglich über die KVG erworben werden. Eine Börsennotiz des Fonds ist in Arbeit. Die laufenden Kosten (TER) liegen bei rund 0,91% p.a. (geschätzt). Eine Absicherung von Währungsveränderungen bei Nicht-EUR-Investments findet nicht statt. 

Fazit: Der neue ficon Green Dividends – INVEST – Fonds eignet sich für langfristig orientierte Anleger, die einerseits auf regelmäßige Einkünfte in Form von Dividendenausschüttungen Wert legen und andererseits von den Wertsteigerungschancen nachhaltig arbeitender globaler Unternehmen profitieren möchten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang