Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1207
Slack Technologies

Kanadisches Tech-Unternehmen will an die Börse

Hierzulande ist Slack Technologies eher unbekannt. Ganz anders ist das in Kanada, wo das Unternehmen ansässig ist. Den Instant-Messaging-Dienst Slack nutzen täglich über 10 Mio. Kunden. Mit dem IPO sollen nun Gelder eingesammelt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit im harten Umfeld zu erhöhen.

Unternehmen: Slack Technologies wurde 2009 in Vancouver (Kanada) als Spielefirma gegründet. Später verwarf das Unternehmen die ursprüngliche Geschäftsidee und konzentrierte sich stattdessen auf eine Messaging-Software.

Geschäftsmodell: Der Konzern entwickelt den webbasierten Instant-Messaging-Dienst Slack. Mit der Software können Nachrichten ausgetauscht werden und das Chatten mit Einzelpersonen oder in einer Gruppe wird ermöglicht. Das Unternehmen hat 85.000 zahlende Kunden und rund 10 Mio. aktive Benutzer pro Tag.

Bewertung: Um Gebühren für den Börsengang zu sparen, will Slack Technologies seine Aktien per Direktplatzierung an der Börse listen lassen (wie Spotify). Neue Aktien werden im Zuge des Listings nicht angeboten. In der letzten Privatfinanzierungsrunde wurde Slack mit rund 7,1 Mrd. US-Dollar bewertet. Inzwischen wird der Wert auf ca. 13 Mrd. Dollar taxiert. Im vergangenen Geschäftsjahr schnellte der Umsatz um 82% auf 400,6 Mio. USD nach oben. Der Verlust stieg von 140,1 Mio. USD auf 140,7 Mio. USD. Kostentreiber ist das aggressive Marketing. Noch kann Slack diese Verluste verschmerzen (840 Mio. USD Cash und Investments in der Bilanz). Interessant: Die Zahl von Großkunden, die mindestens 100.000 USD p.a. wuchs 2018 von 298 auf 575.

Chancen & Risiken: Das Unternehmen wächst schnell. Die Büro-Chat-App ist gefragt. Aber die Konkurrenz ist groß. Google, Microsoft oder Facebook bieten ähnliche Dienste an. Slack muss die Nr. 1 bleiben und profitabel werden.

ipo-190529

i

Facts & Figures - ISIN: noch nicht bekannt

Branche

Messaging-Dienste, Tech

Zeichnungsfrist

noch nicht bekannt

IPO-Spanne

noch nicht bekannt

Erstnotiz

noch nicht bekannt

Börsenplatz

Nasdaq

Konsortialbanken

keine, da Listing

Fazit: Spannendes Tech-IPO mit großer Wachstumsphantasie. Mini-Position zeichnen oder kaufen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Innere Kündigung kostet Milliarden

Maßnahmen gegen die innere Kündigung

Wissen Sie, wer Ihr teuerster Mitarbeiter ist? Nein, nicht der Chef. Es sind Angestellte, die bereits ihre innere Kündigung unterschrieben haben. Solche Mitarbeiter kosten jedes Unternehmen viel Geld. FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, wo die Kosten anfallen und was Sie dagegen tun können.
  • Berliner Sparkasse mit fundamentalem Investmentstil erfolgreich im Performance-Projekt

Michel Kosman über erfolgreiche Investmentstrategien und Risikomanagement

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Berliner Sparkasse setzt auf einen fundamentalen Investmentstil und nutzt eine umfassende Diversifikationsstrategie. Michel Kosman, Leiter Anlagemanagements, erläutert, wie Risikomanagement und ESG-Strategien integriert werden. Welche Anlageklassen und Methoden bevorzugt die Sparkasse und wie reagiert das Portfoliomanagement auf Marktentwicklungen? Spannende Einblicke in die Erfolgsfaktoren und Erwartungen für die kommenden Jahre ...
Zum Seitenanfang