Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2500
Chart der Woche

Nasdaq 100 Index

Der Nasdaq 100 Index kletterte im Januar von den wichtigsten US-Aktienindices am höchsten. Der langfristige Aufwärtstrend ist offensichtlich. Anleger beunruhigt jedoch der momentane Rücksetzer.

Die US-Börsen sind im Korrektur-Modus. Seit den Ende Januar erreichten Allzeithochs haben die US-Aktienindizes kräftig korrigiert. Wo stehen die drei großen US-Indizes gerade aus charttechnischer Sicht?

Die großen US-Indizes laufen parallel. Wir zeigen Ihnen beispielhaft den Kursverlauf des Nasdaq 100. Denn von allen drei Märkten ist dieser Index am weitesten nach oben gelaufen. Zudem befinden sich mit den sogenannten FAANG-Aktien (Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google) einige Marktschwergewichte im Index. Allein diese fünf Aktien machten zuletzt einen Großteil der Kursbewegungen im Nasdaq 100 Index aus.

Kontinuierliches Wachstum

Im Kursverlauf ist der langfristige Aufwärtstrend des Index sichtbar. Allein seit Sommer 2016 kletterten die Aktienkurse an der Nasdaq in der Spitze um gut 66%. Seit dem Ende der Finanzkrise 2008/09 ist der Index sogar um gigantische 520% gestiegen. Ausgehend von den Tiefstkursen im November 2008 bei rund 1.000 Zählern hat sich der Nasdaq 100 fast versiebenfacht. Der Kursanstieg hat dabei in jüngster Zeit noch einmal deutlich an Dynamik gewonnen. Der Anstiegswinkel steigt und der Kurs läuft aus dem Trendkanal heraus.

Den Bruch dieses extrem steilen Anstiegs haben wir in der vorigen Woche gesehen. Bei dem heftigen Kursrutsch wurde sogar der 50-Tage-Durchschnitt deutlich und dynamisch unterschritten. Erst knapp oberhalb der 200-Tage-Linie (bei rund 6.110 Zählern) wurde die Korrektur gestoppt.

Der aktuelle Rücksetzer ist noch eine normale Korrektur. Solche Bewegungen kommen in lang laufenden Trends vor, insbesondere wenn sich die Kurse weit vom langfristigen Trend entfernt haben. Ein Rutsch unter die charttechnisch wichtige 200 Tagelinie würde aber den Aufwärtstrend infrage stellen. Der Bereich um 6.000 Zähler ist eine sehr wichtige Zone.

Fazit: Charttechniker spekulieren auf ein Halten der Unterstützung und kaufen knapp über der 200-Tagelinie mit einem Stopp darunter. Hält die Unterstützung nicht, ist ein Absturz bis auf 4.800 Zähler im Nasdaq 100 möglich. Das kann mit einem Short-Produkt umgesetzt werden.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Klimaschutzgesetz zwingt zu verschärften Maßnahmen

Neue Klimaschutz-Maßnahmen 2025

Die Bundesregierung muss 2025 weitere Klimaschutzmaßnahmen beschließen. Dazu ist sie durch das Klimaschutzgesetz verpflichtet. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die von der Regierung beabsichtigten Emissionsminderungen zu erreichen.
  • Fuchs plus
  • EU nutzt russische Vermögen

EU missachtet Eigentumsprinzip

Die EU und Deutschland gingen bei der Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine in dieser Woche weit in politische, finanzielle und rechtliche Risiken. Am weitesten wagte sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) vor.
  • Fuchs plus
  • Dynamisches Einkaufs- und Rabatt-Management

KI-Software für intelligente Preise

Für produzierende Unternehmen werden Preisverhandlungen immer schwieriger. Doch längst kann Software bei der Justierung von Preisen und der Rabattgenerierung helfen.
Zum Seitenanfang