Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1783
Spekulativ-Titel aus Berlin

Pantaflix besetzt eine Marktnische

Pantaflix ist vielen Kunden noch unbekannt. Genau darin liegen Chance und Risiiko des Unternehmens. Mit seinem Angebot besetzt Pantaflix eine Nische. Wird von den Kunden das Potenzial erkannt, sind die Wachstumsmöglichkeiten hoch.

Das Medienunternehmen Pantaflix (früher PANTALEON Entertainment AG) besetzt eine Marktnische, die es von den Angeboten der Großen der Branche deutlich unterscheidet. Wird dies vom Publikum erkannt, hat das Unternehmen großes Potenzial.

Pantaflix produziert in erster Linie Kinofilme. Zu den Geschäftstätigkeiten der Pantaflix und ihrer Töchter zählt auch die Rechteverwertung dieser Filme. Daneben betreibt das Unternehmen die Video-on-Demand-Plattform (pantaflix.com). Dieser Streamingdienst ermöglicht es Filmemachern und Rechteinhabern ihre Produktionen direkt hochzuladen und zu verwalten. Dadurch sind die Filme weltweit, also auch außerhalb des Heimatmarktes, verfügbar. Die Rechteinhaber sind dabei an jeder Ausleihe direkt beteiligt.

Die weltweite Verfügbarkeit jedes Films und jeder Serie ist das Alleinstellungsmerkmal von Pantaflix. Die Idee dahinter: Das Angebot an z. B: deutschen Filmen im Ausland ist stark eingeschränkt. Bei Pantaflix können im Ausland tätige Menschen gezielt auf die Medienangebote ihres Heimatlandes zugreifen. Unternehmensangaben zufolge, leben heute bereits rund 258 Mio. Menschen außerhalb ihres Heimatlandes – eine ziemich große potentielle Nutzerbasis, die zudem beständig wächst. Pantaflix ist mittlerweile in 68 Ländern weltweit aktiv und in sieben Sprachen verfügbar.

Strategieschwenk soll beflügeln

Im bisherigen Streaming-Modell konnten Nutzer einzelne Filme oder Serien über die Plattform beziehen. Nun hat sich Pantaflix einen Strategieschwenk vollzogen und bietet neben einem Abomodell auch einen werbefinanzierten und somit für die Nutzer kostenfreien VoD-Service (AVoD) an. Mit der ersten Resonanz ist das Unternehmen zufrieden. Pantaflix möchte noch in diesem Jahr erste Zahlen für das AvoD-Modell präsentieren. Belastbare Ergebnisse dürfen Anleger allerdings erst im kommenden Jahr erwarten.

Im ersten Halbjahr erwirtschaftete Pantaflix einen Umsatz in Höhe von 14,5 Mio. Euro – ein neuer Rekord. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen lag das Ergebnis (EBITDA) bei minus 1,1 Mio. Euro. Vor einem Jahr betrug der Verlust noch 3,1 Mio. Euro.

Im Kursverlauf der Aktie läuft eine volative Bodenbildung ab. Der österreichische Investor Klemens Hallmann (gleichzeitig im Aufsichtsrat bei Pantaflix) baute seinen Anteil im Oktober erneut kräftig auf inzwischen 17% aus. Risikobereite Anleger setzen mit einem kleinen Betrag auf einen Turnaround.

KAP191121

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018)*: 28,06 Mio.

Gewinn je Aktie (2018): negativ

Marktkapitalisierung*:27,09 Mio.

KGV (2020e): negativ

Div.-Rendite: keine

* in EUR

Empfehlung: spekulativ kaufen

Kursziel: kein Stop-Loss, kein Kursziel

ISIN: DE 000 A12 UPJ 7 | Kurs: 1,78 EUR 

Kurschance: k.A. | Verlustrisiko: 100%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang