Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1984
Im Fokus: Vegane Aktien

Pflanzliche Kost immer beliebter

Veggie-Bratlinge auf Salat. © Fischer Food Design / stock.adobe.com
Vor allem in den westlichen Wohlstandsgesellschaften verändern sich die Essgewohnheiten. Immer mehr Menschen überdenken, wie sie sich ernähren und was sie zu sich nehmen wollen. Der Zug in Richtung vegetarische und vegane Ernährung ist kräftig. Davon profitieren auch Unternehmen und Anleger.

Der Markt für pflanzliche Lebensmittel wächst und gedeiht. Analysten des Marktforschers MDC Research erwarten, dass der bereits heute rund 13 Milliarden Dollar schwere Markt in den kommenden sieben Jahren um satte 10,6% p.a. weiter wachsen wird.

In Wohlstandsgesellschaften verändern sich die Essgewohnheiten

Angetrieben wird das kontinuierliche und hohe Wachstum durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen. Insbesondere in der westlichen Welt nehmen die Wohlstands-Krankheiten (Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck, chronischen Krankheiten) zu und die Zahl derer wächst, die versuchen, aktiv gegenzusteuern. 

Viele Menschen überdenken und verändern darum ihre Essgewohnheiten. Immer mehr Menschen ernähren sich vegan. Laut einer Allensbach-Umfrage verzichten in diesem Jahr in Deutschland fast 1,6 Millionen Menschen auf Fleisch, Eier, Milchprodukte, Honig und alles andere, was von Tieren stammt. Das sind immerhin rund zwei Prozent der Bevölkerung – Tendenz steigend.  

Fazit: Wir stellen Ihnen im Börsenbrief FUCHS-Kapital am 15.12.2022 Unternehmen vor, die von den sich ändernden Essgewohnheiten profitieren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
  • Fuchs plus
  • Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum (ETH) vor Milliarden-Zuflüssen

Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
Zum Seitenanfang