Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1938
Bergbauunternehmen baut Produktion aus

Seltene Erden von Lynas sind gefragt

© Sergei Dvornikov / stock.adobe.com
Ohne Seltene Erden wären moderne Hightech-Geräte nicht denkbar. Chinesische Unternehmen sind hier der Platzhirsch. Da vor allem westliche Länder sich aber vom Reich der Mitte wegorientieren, gewinnen neue Förderer an Bedeutung. Die Australier Lynas Rare Earth sind Profiteure dieser Entwicklung.

Um von der steigenden Nachfrage der Industrie nach Seltenen Erden zu profitieren, ist der australische Bergbaukonzern Lynas Rare Earth ein geeigneter Titel. Seltene Erden finden z.B. für Hightech oder im Bereich Energieeffizienz Anwendung. China beherrscht den globalen Markt. Angesichts der sich verändernden Lieferketten gewinnen jedoch Produzenten außerhalb des Reichs der Mitte an Bedeutung. 

Lynas betreibt in Mount Weld (Westaustralien) und in Malaysia je einen Förderstandort. In der Mt. Weld Mine werden Seltenerdoxide abgebaut und teilweise weiterverarbeitet. Anschließend wird das Material ins malaysische Gebeng transportiert, wo das Konzentrat abgetrennt und zu marktgängigen Seltenerdmaterialien weiterverarbeitet wird.

Produktion soll noch ausgebaut werden

Um den Betrieb auch reibungslos fortsetzen zu können, verlängerte Lynas Ende Oktober seine Genehmigungen in Malaysia. Malaysia gestattet dem Unternehmen, radioaktives Material unter der Auflage zu importieren, die radioaktiven Abfälle zu entfernen. Die bisherige Lizenz von Lynas zum Import und zur Weiterverarbeitung von Lanthanoidkonzentrat (das radioaktives Material enthält) wäre im Januar 2024 ausgelaufen. Mit der neuen Genehmigung wurde die Lizenz bis März 2026 verlängert. 

Im Jahr 2025 möchte Lynas zudem eine neue Verarbeitungsanlage im westaustralischen Kalgoorlie in Betrieb nehmen. Vor knapp drei Wochen erhielt Lynas von der australischen Umweltbehörde die Genehmigung für die geplante Erweiterung der Mt. Weld Mine. Damit kann die Entwicklungsfläche auf 2.802 Hektar vergrößert und die Lebensdauer des Betriebs um bis zu 30 Jahre verlängert werden. Für den Konzern bedeutet dies wichtige Planungssicherheit beim Ausbau seiner Seltenerdenaktivitäten. 

Lynas-Aktie bildet einen Boden aus

Der Kurs der Lynas-Aktie ist in diesem Jahr kräftig zurückgekommen. Der Titel bildet im Bereich zwischen 6,00 und 6,50 AUD jedoch inzwischen einen Boden aus. Mit einem KGV um 20 ist der Titel aus fundamentaler Sicht nicht zu teuer.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 7,70 AUD; Stopp-Loss unter 5,86 AUD
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
  • Fuchs plus
  • Flutter Entertainment ist die Glücksspiel-Nummer 1

Flutter strebt Aktiennotiz in den USA an

Steigender Gewinn ©Eisenhans - Fotolia
Der Glücksspielmarkt wächst - und Flutter Entertainment wächst noch schneller. Nun will das Unternehmen seinen Börsensitz in die USA verlegen. Das Kalkül dahinter ist klar und dürfte Aktionäre freuen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Aktienrückkäufe

Aktienrückkäufe sind Kurstreiber

Aktienchart © lassedesignen / Fotolia
Aktienrückkäufe von Unternehmen sind oft Kurstreiber für die Papiere. Denn die Nachfrage ist strukturell erhöht, die Zahl der frei verfügbaren Aktien wird geringer und der Unternehmensgewinn verteilt sich auf weniger Anteilseigner. Derzeit kaufen viele Unternehmen eigene Aktien zurück. FUCHS-Kapital stellt aussichtsreiche Titel vor.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII, Private Banking-Depot

Kaiser Partner Privatbank

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Kaiser Partner Privatbank hält sich im Performance-Projekt 7 schon seit geraumer Zeit nach Punkten und Performance oberhalb der ETF-Benchmark. Das Erfolgsportfolio hat Roman Pfranger „gebaut“. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung und Head Private Banking von Kaiser Partner. Mit ihm sprach die Redaktion Fuchsbriefe zur Investmentphilosophie des Hauses, Pfrangers Markteinschätzungen und den Ingredienzien seines Erfolgs im Performance-Projekt.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Zum Seitenanfang