Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2081
Im Fokus: Konjunkturresistente Aktien

Stabilität im stürmischen Börsenwetter

Stürmische Zeiten an der Börse. © Sergey Nivens / Shotshop / picture alliance
Die Kursschwankungen an den Börsen nehmen stark zu. Anleger sind verunsichert und auf der Suche nach Sicherheit. Der Börsenbrief FUCHS-Kapital nimmt daher in dieser Woche Aktien in den Blick, hinten denen verhältnismäßig konjunkturresistente Geschäftsmodelle stehen und die daher für Stabilität im Depot sorgen.

Die Luft wird rauer an den Börsen. Nicht erst seit Putins Krieg gegen die Ukraine nehmen die Kursschwankungen an den Märkten gewaltig zu. Marktbeherrschendes Thema ist derzeit vor allem die hohe Inflation und der Umgang der Notenbanken mit ihr. In den USA hat die Zinswende bereits begonnen, in Europa dürfte die EZB spätestens im Sommer nachziehen. 

Ausgelöst durch die Zinswende findet ein Paradigmen-Wechsel an den Börsen statt. Raus aus hochbewerteten Wachstums- und Technologie-Aktien – rein in konjunkturresistente „Langweiler“-Titel mit solidem Geschäftsmodell und verlässlichen Dividenden. Ein weiterer Vorteil dieser konservativen Papiere – die Kursschwankungen sind hier um einiges moderater. Anleger, die ruhig schlafen und dennoch attraktive Renditen erzielen möchten, legen sich nun genau solche Aktien ins Depot. 

Fazit: FUCHS-Kapital hat sich auf die Suche nach relativ konjunkturunsensiblen Aktien begeben. Unsere aktuellen Favoriten stellen wir Ihnen am 12.05.2022 näher vor.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Auto-Zölle der EU retten helfen europäischen Herstellern nicht

Marktabschottung wird Margendruck verschärfen

Der Auto-Handelskrieg zwischen den USA, Europa und China wird alle Hersteller schädigen. Denn die Marktabschottung wird eine paradoxe Folgen haben. Sie wird den ohnehin hohen Margendruck verschärfen.
  • Fuchs plus
  • Beschaffungsbestände präziser steuern

KI für die Supply Chain

KI-Anwendungen können die Steuerung der Supply Chain deutlich verbessern. Das zeigt ein Projekt der Fraunhofer-Arbeitsgruppe Supply Chain Services des Fraunhofer IIS (Nürnberg) in Kooperation mit dem Unternehmen Eisen-Fischer. FUCHSBRIEFE-Autorin Sabine Ursel hat sich die Details angesehen.
  • Fuchs plus
  • Innerbetriebliche Schlichtungsstelle einrichten

Einigungsstelle muss auf Einsetzungsbeschluss warten

Arbeitgeber, die einen schwierigen Konflikt mit dem Betriebsrat haben, können bei Meinungsverschiedenheiten eine innerbetriebliche Einigungsstelle errichten. Das Landesarbeitsgericht Köln musste nun in einem Streitfall klären, ab wann dies Stelle überhaupt tätig sein kann - vor allem, wenn es eilt.
Zum Seitenanfang