Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
754
Markttechnik

Trendwende nach unten

Die charttechnische Verfassung bei Saint Gobain mahnt zur Vorsicht.

Chart der Woche: St. Gobain (ISIN:FR 000 012 500 7; Stand: 4.6., 12 Uhr)

Die Aktien von Saint Gobain (ISIN FR 000 012 500 7) stehen aus charttechnischer Sicht kurz vor einer Trendwende nach unten. Darauf deutet die sich seit dreieinhalb Monaten bildende Schulter-Kopf-Schulter-Formation hin. Momentan ist der seit August 2012 vorherrschende Aufwärtstrend des französischen Baustoffhändlers noch intakt. Innerhalb dieses Trendkanals kletterte der Kurs von Saint Gobain immerhin um mehr als 90% von unter 24 Euro auf in der Spitze gut 46 Euro. Seit den Höchstkursen zu Anfang April hat die Dynamik der Aufwärtsbewegung spürbar nachgelassen. Nun steht zu befürchten, dass der Aufwärtstrend kippt und der Aktienkurs deutlicher korrigiert. Charttechniker erkennen im aktuellen Kursverlauf eine sich bildende Trendwendeformation: die Schulter-Kopf-Schulter-Formation. So bildete sich von Mitte Februar bis Mitte März die linke Schulter heraus, als die Notierungen nach Erreichen des damaligen Jahreshochs um 43,50 Euro innerhalb weniger Tage auf 40 Euro zurückfielen. Ausgehend von diesem Kursniveau kletterten die Kurse noch einmal dynamisch auf 46,32 Euro Anfang April. Auch dieser Anstieg wurde kurze Zeit später mit einem Rücklauf an die 50-Tage-Linie korrigiert. Der folgende Anstieg Anfang Mai brachte jedoch keine neuen Hochkurse bei Saint Gobain. Bereits bei rund 44,50 Euro geriet der Anstieg ins Stocken. Nun gehen seit rund zweieinhalb Wochen die Kursschwankungen bei Saint Gobain spürbar zurück. Der Aktienkurs pendelt in einer engen Spanne zwischen 41,50 und 42,30 Euro. Im Moment bietet die Nackenlinie dieser Chartformation (bei 41,40 Euro) noch eine Unterstützung. Sollte diese fallen, sind aus charttechnischer Sicht weitere Kursverluste zu erwarten. Das rechnerische Kursziel liegt bei 37,50 bis 38,00 Euro. Zuvor könnte noch die 200-Tage-Linie bei 39,90 Euro Unterstützung bieten. Klettert der Kurs wieder über 45 Euro, ist das Korrektur-Szenario hinfällig.

Fazit: Die charttechnische Verfassung bei Saint Gobain mahnt zur Vorsicht. Wer investiert ist, sollte bei Kursen unterhalb von 41,40 Euro seine Position glattstellen. Vom zu erwartenden Kursrutsch können Sie mit einer CFD-Shortposition oder einem klassischen Put-Optionsschein profitieren (z. B. Put der Société Générale, ISIN: DE 000 SG4 V25 8, letzter Kurs: 0,55 Euro). Der Schein hat eine Basis von 45 Euro und eine Laufzeit bis zum 19. Dezember 2014.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
  • Fuchs plus
  • Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum (ETH) vor Milliarden-Zuflüssen

Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
Zum Seitenanfang