Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2754
Ballard Power Systems Inc.

Unangefochtener Weltmarktführer für Brennstoffzellen

Wer sich in der Branche der Brennstoffzellen auskennt weiß, dass die Kanadier von Ballard Power Systems führend sind, bei Herstellung und Vertrieb. Großes Wachstumspotenzial erhofft man sich nun vom chinesischen Markt. Auch dort geraten Brennstoffzellen mehr und mehr in den Fokus.

Unangefochtener Weltmarktführer für Brennstoffzellen ist die kanadische Ballard Power Systems Inc. Das Unternehmen entwickelt seit 1983 Brennstoffzell-Technologie. Zehn Jahre später wurde der erste auf Wasserstoff-Technologie basierend angetriebene Bus vorgestellt. Derzeit produzieren die Kanadier Brennstoffzellen vor allem für Schwertransporter, Busse, Züge, Gabelstapler und Schiffe.

Auch im Automobilsektor ist Ballard Power aktiv. Die VW-Tochter Audi arbeitet beim Konzeptauto H-Tron, das rein elektrisch mit Wasserstoff angetrieben wird und in vier Minuten vollgetankt ist, mit den Kanadiern zusammen. Auch mit einer Toyota-Tochter hat Ballard eine Kooperation.

Großes Potenzial in China

Während der vergangenen Jahre hat Ballard sich vor allem in Richtung China orientiert. 2018 meldeten die Kanadier die Gründung eines Joint Venture mit der chinesischen Weichai Power (hält 20% der Ballard-Anteile). Das Gemeinschaftsunternehmen soll Brennstoffzellenantriebe für den asiatischen Markt herstellen.

Die Strategie könnte aufgehen. China hat Milliarden in Subventionen für die E-Mobilität gesteckt. Die Kanadier dürften aufgrund ihrer bestehenden Partnerschaften und Joint Ventures zu den großen Profiteuren gehören.

Volatiler Kursverlauf

Operativ schreibt Ballard aber noch Verluste. Im ersten Quartal sank der Umsatz um rund 20% auf 16 Mio. US-Dollar. Unter dem Strich stand ein Nettoverlust von 10 Mio. US-Dollar (nach -5,5 Mio. USD) ein Jahr zuvor. Allerdings stieg der Cashbestand deutlich und kletterte um 214% auf 165 Mio. US-Dollar. Zudem waren die schlechteren Q1-Zahlen erwartet worden und hatten somit kaum Auswirkungen auf den Aktienkurs. Schwerer wiegt da schon ein neuer Auftrag zur Lieferung von Brennstoffzellen von Großaktionär Weichei Power im Wert von 44 Mio. Dollar, den Ballard im Rahmen der Ergebnismeldung veröffentlicht hat.

Die Ballard-Aktie ist nichts für schwache Nerven. Der Titel bewegt sich seit rund drei Jahren in einem sehr volatilen Seitwärtstrend zwischen 3 und 6 CAD. Von einer Brennstoffzellen-Offensive in China würden die Kanadier besonders profitieren. Langfristig orientierte Investoren legen sich auf dem aktuellen Kursniveau ein paar Stücke ins Depot.

kap190509_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018):* 96,59 Mio.

Gewinn je Aktie (2018)*: negativ

Marktkapitalisierung*: 1,04 Mrd.

KGV (2020e): negativ

Div.-Rendite: keine

* in CAD

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 6,20 CAD, Stop-Loss unter 3,00 CAD

ISIN: CA 058 586 108 5 | Kurs: 4,45 CAD (ca. 3,31 EUR)

Kurschance: 39% | Verlustrisiko: 32%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Notenbank in Ungarn muss umsteuern

Forint bekommt Rückenwind

In Ungarn läuft es rund. Die Notenbank reduzierte zum achten Mal in Folge den Leitzins (7,25%). Im Oktober vergangenen Jahres lag dieser noch bei 13%. Für die nächste Zinsentscheidung am 18. Juni erwartet der Markt erneut einen Rückgang um 50 Basispunkt. Daraus entstehen Anlagechancen.
  • Fuchs plus
  • US-Notenbank schiebt Zinsschritte weiter hinaus

Fed schiebt Dollar an

Der Dollar bekommt neuen Rückenwind von den Notenbanken. Denn mit dem Zinsschritt der EZB nach unten und dem Abwarten der US-Notenbank hat sich die Zinsdifferenz zugunsten des US-Dollar vergrößert. Der wird auch in den kommenden Monaten so erhalten bleiben.
  • Fuchs plus
  • Trump und China beflügeln die Kryptowährungen

Institutionelle kaufen Kryptos

Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) und Solana (SOL) stehen vor einer potenziell explosiven zweiten Jahreshälfte. Großanleger investieren Milliarden in digitale Anlageprodukte. Sowohl in den USA, dem umsatzstärksten Krypto-Markt, als auch in China zeichnet sich ein Stimmungswechsel ab.
Zum Seitenanfang