Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2914
Es regnet Helikopter-Geld

US-Konjunkturpaket treibt Aktien auf neue Rekorde

Es regnet Helikopter-Geld. Copyright: Pexels
In den USA regnet es jetzt Helikopter-Geld. Von den 1,9 Billionen US-Dollar des American Rescue Acts werden fast 30% direkt als Bargeld an die Amerikaner ausgezahlt. Pro Kopf gibt es 1.400 US-Dollar "auf die Hand". Außerdem werden reichlich Steuerschecks verteilt. Insgesamt entspricht das Konjunkturpaket etwa 10% der jährlichen US-Wirtschaftsleistung.
Das US-Konjunkturpaket ist angesichts seines Volumens schon keine Bazooka mehr - eher eine Atombombe. Genauso könnte es auch mit den Folgen für die Finanzmärkte sein - auch wenn es derzeit nicht danach aussieht. Aber: Es steht außer Zweifel, dass Geld in dieser Größenordnung Wirkung entfaltet. Die wird auch in jedem Fall inflationär wirken. Selbst US-Notenbankchef Jerome Powell gesteht das zu. Er relativiert aber, dass es "nur Flaschenhals-Inflation" geben wird. Damit will er beruhigen und darauf hinweisen, dass Inflation kein "flächendeckendes" Problem wird.

Wir halten die Beruhigungspillen der US-Notenbank aber für ein Placebo. Denn auch wenn die Inflation zunächst nur in einigen Segmenten auftritt. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie sich dann ins System "frisst". Darauf deuten einige Indikatoren hin. Das Helikoptergeld wird die Nachfrage und den Konsum kräftig ankurbeln. Allein das macht Preissteigerungen wahrscheinlich. Die anziehende Nachfrage trifft aber schon jetzt auf steigende Rohstoffpreise. Die werden im Laufe der Zeit auch Vorprodukte verteuern - sogar aus den aus China investierten.

Keine Entwarnung von den Zinsen

Dass die US-Zinsen gerade einen Hauch nachgeben, sollte darum nicht überbewertet werden. Wir sind davon überzeugt, dass die Zinsen ihre Trendwende gesehen haben und zum Jahresende höher liegen werden als heute. Dafür sprechen auch die globalen Öffnungstendenzen in den Wirtschaften und der sukzessive Ausstieg aus den Lockdowns. Zumal die steil steigende Verschuldung - sowohl in den USA, aber auch in Europa - die Absorptionskapazitäten der Finanzmärkte fordern wird. Das ist auch dann der Fall, wenn die Notenbanken weiter fleißig Anleihen kaufen und damit die Staaten finanzieren. 

Zieht die Konjunktur weiter an, wird darum auch der Druck auf die Notenbanken massiv steigen. Die Kombination aus starker globaler Konjunktur und steigenden Zinsen wird die Geldhüter dazu zwingen, sich im Hinblick auf Anleihekäufe und Zinspolitik neu zu positionieren. Die Notenbanker können das vielleicht noch ein wenig hinauszögern. Aber eines Tages wird der Punkt kommen, da werden die Märkte austesten, ob die Notenbanken die Renditen wirklich einfach laufen lassen. Tun sie das, werden Anleiherenditen irgendwann so attraktiv, dass die Zinspapiere Kapital absorbieren. Dann kommen Aktien unter die Räder. 

Ist diesmal alles anders?

Ein Warnzeichen ist auch die Bewertung von US-Aktien. Das langfristige Shiller-KGV des Dow liegt bei 29,8. Es war zwar schön höher, der Durchschnitt liegt aber bei 17. Ein so hohes KGV ist auch nur angesichts von Null-Zinsen zu rechtfertigen. Am Aktienmarkt  wird gerade ein langjähriges und dynamisches Wachstum bezahlt. Kommt es nicht, sind Aktien fundamental sehr teuer. Dabei sollte auch nicht aus dem Blick geraten, dass es auf der Steuerseite zu einem Paradigmenwechsel kommen könnte. In Großbritannien wurde schon eine satte Erhöhung der Unternehmenssteuern beschlossen. Das könnte auch in anderen Ländern bevorstehen und hätte zwei Effekte. Es würde die Gewinne der Unternehmen belasten und dürfte den Anreiz erhöhen, höhere Steuern über Preise an Verbraucher weiterzugeben.

Wir können uns nicht vorstellen, dass die Börsen die Rahmenbedingungen aus dynamischer Konjunktur, aber auch steigender Inflation und Zinsen und schon hohen Kursen dauerhaft ignorieren. Wir fragen uns auch, woher nach dem 1,9 Biden-Paket neue Impulsgeber für Aktien kommen sollen. Woher kommen die Aktienkäufer von morgen, die noch höhere Kurse bezahlen? Die heftigen Kursausschläge von 1.000 Punkten im Dow in wenigen Tagen zeigen, dass die Nervosität steigt. Angst und Gier prallen im flotten Wechsel zusammen.  

Fazit: Die Börsen sind weiter im Fahnenstangen-Modus und es ist nicht klar, wann sie zu Ende ist. Klar ist aber: Es knirscht zunehmend im Gebälk der Finanzmärkte. Bleiben Sie an Bord, aber ziehen Sie konsequent Stopp-Kurse ein. Neue Käufe immer nur bei Rücksetzern wagen und zyklische Sektoren und Nachzügler bevorzugen.

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang