Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2271
Chart der Woche vom 7.10.21

Volkswagen tritt wieder aufs Gas

Ein Fahrzeug der Firma Volkswagen. Copyright: Pexels
Technisch orientierte Anleger steigen in die Stammaktie von Volkswagen ein. Der Kurs des Autobauers fällt zur Wochenmitte auf einen bedeutenden technischen Unterstützungsbereich. Hier stehen die Chancen gut, dass der jüngste Ausverkauf ein Ende findet und VW wieder aufs Gas tritt.

Die VW-Aktie wird nun erneut den Weg nach oben einschlagen. Denn der Kurs der Aktie erreicht aktuell eine wichtige Unterstützung und der übergeordnete Aufwärtstrend ist auch nach dieser Konsolidierung weiterhin intakt. 


In diesem Frühjahr zog der Kurs der VW-Stammaktie plötzlich sehr dynamisch nach oben. Binnen eines Monats – von Mitte Februar bis Mitte März – kletterte der Aktienkurs von rund 188 Euro auf in der Spitze mehr als 357 Euro. Somit hatte sich der Börsenwert der Wolfsburger Automobilschmiede in kürzester Zeit beinahe verdoppelt. Auf dem Höhepunkt dieser Rally betrug der Abstand des Kurses zur 200-Tage-Linie satte 50%. 

Rally ausgebremst

Nach dieser Rally war klar, dass es in dieser parabelartigen Geschwindigkeit nicht weiter gehen konnte. Ein kräftiger Kursrücksetzer drückte die Notierungen binnen weniger Tage dann um gut ein Fünftel (-23%) nach unten. Anschließend zog der VW-Kurs zwar noch einmal an, erreichte aber sein vorheriges Zwischenhoch nicht mehr. So folgte auf den dynamischen Anstieg im Frühjahr eine zeitlich und preislich ausgedehnte Konsolidierungsphase, die noch bis heute andauert.
 
Während dieser Zeit kristallisiert sich der Kursbereich zwischen 250 und 255 Euro immer deutlicher als wichtige Kursunterstützung heraus. Abverkäufe kommen bislang in der Nähe dieses Kursniveaus zum Stillstand.
In dieser Woche fällt der Kurs der VW-Aktie nun erneut in die Nähe dieser Unterstützung. Zugleich trifft der Kurs hier auf den gleitenden Durchschnitt der letzten 200-Börsentage. An diesem langfristig wichtigen Trendindikator stehen die Chancen für einen erneuten Aufwärtsdreh entsprechend gut. 


Fazit: Technisch orientierte Anleger kaufen die Stamm-Aktie von Volkwagen in der Nähe des Unterstützungsniveaus um 255 Euro. Ein erstes Kursziel liegt bei rund 280 Euro. Rutscht der Aktienkurs allerdings unter die Marke von 250 Euro, sollten Anleger bei einem Schlusskurs unter 245 Euro die Reißleine ziehen.

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Indische Aktien

Anlagechancen in Indien

Die Wahlen in Indien haben den Subkontinent wieder in den Fokus von Anlegern gerückt. FUCHS-Kapital hat sich an der indischen Börse nach aussichtsreichen Titeln und Anlagechancen umgesehen.
  • Fuchs plus
  • Larsen & Toubro Ltd. ist ein erfolgreicher Mischkonzern

Aktie von Larsen & Toubro hat Luft nach oben

Mischkonzerne gelten vielen Anlegern als zu wenig fokussiert. Genau das ist aber die Stärke von Larson & Toubro. Das Unternehmen verdient an vielen Stellen beim indischen Aufschwung gutes Geld. Darum ist auch die Aktie interessant.
  • Fuchs plus
  • Sicherheitsbeauftragter reicht in Filialen nicht aus

Urteil: Arbeitsschutz in Filialbetrieben

Der Gesetzgeber verlangt von Betrieben einen engmaschigen Arbeitsschutz. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht sogar noch einmal nachgelegt - zu Lasten von Filialbetrieben.
Zum Seitenanfang