Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1574
Renditestarke Buchhaltungssoftware für die Welt

Xero will UK und die USA erorbern

Xero hat mit einer renditestarken Buchhaltungssoftware Neuseeland und Australien erobert. Nun wagt das Unternehmen den Sprung nach UK und in die USA. Das Wachstumspotenzial ist riesig.

Freunde wachstumsstarker Aktien kommen an Xero Ltd. kaum vorbei. Der Softwarekonzern bietet eine cloud-basierte Buchhaltungssoftwareplattform für kleinere und mittlere Unternehmen und hat damit eine zukunftsträchtige Marktnische besetzt. Die Produkte von Xero basieren auf dem SaaS-Modell (Software as a Service) und werden im Abonnement angeboten. Die Preise richten sich nach Art und Anzahl der vom Abonnenten verwalteten Unternehmenseinheiten.

Der Markt für Buchhaltungssoftware ist traditionell stark zersplittert. Er wird in der Regel von lokalen Unternehmen dominiert, die über das nötige steuerliche Know-how verfügen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen. Xero bietet seine Buchhaltungsplattformen weltweit an, die Software ist zudem intuitiv und modular gestaltet. Ein Beispiels hierfür ist eine Erweiterung, die sich speziell an australische Arztpraxen richtet und deren typische Geschäftsvorgänge ideal abbildet. Zwar ist Xero selbst für viele dieser Themen kein Experte, doch zumeist gibt es einen regionalen Anbieter, der dieses Wissen auf der Plattform anbietet. So bestehen auch Software-Erweiterungen für Amazon-Händler, Lohnkostenabrechnung, Zahlungsabwicklung, Reisekostenabrechnung und vieles mehr.

Starkes globales Wachstum

Xero war eines der ersten Unternehmen, das eine cloud-basierte Buchhaltungssoftware entwickelt und angeboten hat. Das Unternehmen ist in Australien und Neuseeland inzwischen Marktführer. Auf seinen beiden Heimatmärkten kommt Xero inzwischen auf mehr als 1,3 Millionen Abonnenten. Weltweit zählt der dynamisch wachsende Accounting-Spezialist rund 2,3 Millionen zahlende Nutzer.

Gegenüber dem Vorjahr konnte Xero die Zahl seiner Software-Verträge um 467.000 (+25%) steigern. Neben Großbritannien ist Xero vor allem in den USA aktiv. In Großbritannien gewinnt Xero schnell Marktanteile, da sein Hauptwettbewerber Sage Probleme beim Übergang zu cloudbasierten Anwendungen hat und zudem mit Streitigkeiten im Management zu kämpfen hat. Interessant ist das vor allem deswegen, weil der gesamte adressierbare Markt in Großbritannien ist etwa doppelt so groß wie Australien und Neuseeland. Noch größer ist das Wachstumspotential in den Vereinigten Staaten. Dieser Markt ist schätzungsweise zehnmal größer als AU/NZ zusammen.

In der Gewinnzone angekommen

Die Schwelle zur Profitabiliät hat Xero erstmals im vergangenen Jahr überschritten. Die Neuseeländer stecken derzeit viel Geld in Marketing und die Weiterentwicklung der Plattform. Bei einer operativen Gewinnmarge von 85,2% kommt das Unternehmen auf eine EBITDA-Marge von 19,4% und verdiente unter dem Strich im Geschäftsjahr 2019/20 rund 3,3 Millionen NZ-Dollar.

Die Aktie des wachstumsstarken Nischenplayers ist aus fundamentaler Sicht nicht gerade ein Schnäppchen. Aber der Trend ist intakt und die internationale Expansion hat gerade erst begonnen. Strategische Anleger kaufen erste Stücke und bauen ihr Investment an schwachen Börsentagen aus.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 124,30 AUD; StoppLoss unter 80 AUD

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • China spielt Kostenvorteile aus

Europa fällt bei Green-Techs zurück

Grüne Technologien sind ein wachstumsstarker Zukunftsmarkt. Unternehmen aus Europa und Deutschland haben hier eine starke Position. Die kommt aber immer stärker unter Druck - Deutschland und Europa verlieren inzwischen Marktanteile. Zwei für Deutschland wichtige Segmente sind davon besonders betroffen.
  • Fuchs plus
  • Gründerzentren für ganz Deutschland

Blaupause UnternehmerTUM

Das Gründerzentrum "UnternehmerTUM" der Universität München ist ein internationales Erfolgsmodell. Dieser Erfolg soll jetzt auch an 15 anderen deutschen Uni-Standorten möglich werden. Auf Basis der Blaupause der Uni München sollen 15 neue Gründerzentren entstehen. Unternehmen können davon auf vielfältige Weise profitieren.
  • Fuchs plus
  • Telekom gewinnt Zinsstreit gegen EU-Kommission

Rückzahlung von Strafe zuzüglich Zinsen

Vorwürfe gegen Unternehmen wegen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung in EU-Ländern gibt es immer wieder. Werden dabei zu hohe Strafen verhängt, gibt es Geld zurück - zuzüglich Zinsen.
Zum Seitenanfang