Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1658
Produktcheck: Wallrich AI Libero

Bewährte Strategie, jetzt gepaart mit KI

Eine spannende Anlage-Alternative zu Aktien bietet die Wallrich Asset Management AG. Seit Dezember 2017 bieten die Frankfurter Asset Manager mit dem Wallrich AI Libero eine Variante einer bereits bewährten Prämienstrategie an, die wiederum gekoppelt wird mit modernen Datenanalyse-Technologien und künstlicher Intelligenz.

Die jüngsten kleinen Fortschritte im Zollkonflikt zwischen den USA und China geben den Aktienmärkten neuen Schub. Aber unabhängig davon schwächst sich das Wachstumstempo der Weltwirtschaft ab. Auch der munter twitternde US-Präsident als personifizierte Unsicherheit hält die Investoren in Atem. Das ist für Investoren ein schwieriges Umfeld, um sich zu positionieren und mit möglichst geringen Kursschwankungen zu investieren.

Angesichts der gestiegenen Kurse und der Unsicherheiten können die Kurse kräftig schwanken. Anleger, die auch bei abwärts laufenden Märkten auskömmliche Renditen erzielen möchten, müssen dafür abseits bekannter Wege (Anlageprodukte) auf die Suche gehen.

Wallrich beweist, dass auch Anleihen noch Rendite bringen

Eine interessante Anlage-Variante bietet die Wallrich Asset Management AG. Der Fondsmanager und unabhängige Vermögensverwalter ermöglicht Privatanlegern mit der Wallrich Prämienstrategie bereits seit 2007 eine schwankungsarme und solide rentierliche Geldanlage. Bei einer jährlichen Durchschnittsrendite von 4,3% und einer vergleichsweise niedrigen Volatilität hat sich ein Investment im Vergleich zum Euro Stoxx 50 Total Return Index deutlich besser entwickelt. Der Wallrich Prämienstrategiefonds erzielt seine Basisrendite von derzeit rund 1,5% p.a. durch ein breit gestreutes Anleiheportfolio. Zusätzlich werden Stillhaltergeschäfte in Optionen (Verkauf von ungedeckten Puts auf Aktien und Indizes) an der Terminbörse Eurex eingegangen und so Prämieneinnahmen für das Portfolio generiert. Dadurch ist es möglich, bei steigenden, stagnierenden oder sogar leicht fallenden Aktienmärkten eine zusätzliche Rendite im mittleren einstelligen Bereich zu erzielen.

Bewährte Strategie gepaart mit neuer Technik

Seit Dezember 2017 bieten die Frankfurter Asset Manager mit dem Wallrich AI Libero nun eine Variante der bewährten Prämienstrategie an. Diese beruht in entscheidendem Maße auf dem Einsatz moderner Datenanalyse-Technologien und künstlicher Intelligenz. Die Stillhalterpositionen auf den Euro Stoxx 50 Index werden hier unter Berücksichtigung vergangenheitsbezogener Daten und aktueller Marktparameter bestimmt. Intelligente Computeralgorithmen kommen dabei zum Einsatz. Ein quantitatives Modell steuert das Optionsportfolio des Fonds hinsichtlich verschiedener Laufzeiten, Optionspreise und Gewichtungen. Der Algorithmus wurde mittels künstlicher Intelligenz (AI) optimiert. Menschliche Emotionen werden ausgeschlossen.

Je nach Marktlage agiert das Handelsprogramm offensiver (bei hoher impliziter Volatilität) oder defensiver (bei niedriger impliziter Volatilität). So streben die Fondsmanager eine Zielrendite von 2,5 bis 3,5% pro Jahr an. Bislang hat die als Absolute Return Fonds konzipierte Strategie diese Zielvorgaben erfüllt. Nach knapp zwei Jahren können Anleger auf eine Rendite seit Auflage von 5,31% zurückblicken. Die Volatilität (Schwankungsintensität) liegt mir 3,27% deutlich niedriger als die des Euro Stoxx 50 (3-Jahres-Vola: 12,33 %).

Hoher Anteil bei Stillhalter-Geschäften aktuell

Im Portfolio des Fonds finden sich in erster Linie solide Anleihen (Investment Grade Anleihen) die die Basisverzinsung sicherstellen. Aktuell beträgt der Renten-Anteil im Portfolio rund 59,5%. Optionen (Stillhalter-Geschäfte) sind derzeit mit rund 87% gewichtet. Knapp 5% des Fondsvolumens steckt zudem in Rohstoffen (Xetra-Gold), etwa 1,2% sind Kasse.

Zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von maximal 3,00% können Fondsanteile am Wallrich AI Libero direkt über die KVG erworben werden. Ein Börsenhandel der Anteile ist bislang nicht vorgesehen. Die laufenden Kosten (TER) betragen rund 1,09% p.a. Liegt die positive Wertentwicklung des Fonds über dem Referenzwert des 3-Monats-Euribors + 4%, wird eine erfolgsabhängige Vergütung in Höhe von 10% der Outperformance fällig. Einmal im Jahr werden Einnahmen des Fonds (Prämieneinnahmen, Zinseinkünfte, etc.) an die Fondsinhaber ausgeschüttet.

Fazit: Der Wallrich AI Libero eignet sich als schwankungsarme und solide rentierliche Geldanlage für konservative Anleger, die regelmäßige Rückflüsse aus ihrem Investment erwarten und auch in seitwärts laufenden oder leicht fallenden Aktienmärkten Erträge erwirtschaften möchten. Daher ist der Fonds auch als Anlageprodukt für Stiftungen geeignet.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BFH bleibt beim Fremdvergleich für GmbH-Darlehen

Steuerliche Anerkennung nur mit breitem Marktvergleich

Bundesfinanzhof © dpa
Der reine Weg der Finanzierung einer GmbH ist die Einlage der Gesellschafter. Umgekehrt ebenso sauber die Regelausschüttung als Entlohnung. Doch die steuerliche Anerkennung solcher Darlehen ist immer ein gefährliches Fahrwasser. Das hat der Bundesfinanzhof erneut bestätigt.
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik der EZB läuft ökonomischen Rahmendaten entgegen

Euro vor schwachem Sommer

Die Europäische Zentralbank wird im Sommer eine Geldpolitik machen, die nicht zu den konjunkturellen Rahmenbedingungen passt. Darauf läuft die Ankündigung einer Zinssenkung und die immer besser werdende wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hinaus. Für den Euro ist das ein schlechtes Omen.
  • Fuchs plus
  • Zurückhaltung der Notenbanken erfordert neue Anlagestrategie

Rückzug aus den Schwellenländern

Schwellenländer Währungen (c) B. Wylezich/Fotolia
Die Veränderung der Erwartungshaltung zur US-Zinspolitik zieht die Schwellenländer in Mitleidenschaft. Noch glauben die Märkte daran, dass die Fed im Juni mindestens einen Zinsschritt nach unten machen wird. Doch je robuster sich die US-Wirtschaftsdaten zeigen, desto mehr schwindet der Glaube zumindest an eine Zinswende nach unten. Marktkonsens ist bereits, dass weniger Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr erwartet werden. Das hat Folgen für Anleger, die in den Schwellenländern investiert sind.
Zum Seitenanfang