Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1182
Rentenfonds

Die Zinsfalle

Viele Anleger greifen in Zeiten der Zinsflaute gerne auf rentenbetonde Mischfonds zurück. Doch diese Alternative hat Tücken.
Dass die Zinsen am Boden sind, ist mittlerweile jedem Anleger bewusst. Der oft genannte „Anlagenotstand“ ist dennoch bei vielen Vermögenden nicht angekommen. Denn kurioserweise zeigen viele der beliebten „Rentenfonds“ und rentenbetonten „Mischfonds“ derzeit Top-Ergebnisse. Die „Anlegerpsyche“ schreibt solche positiven Erfahrungen gerne in die Zukunft fort. Sie glaubt zudem, dass „ihr“ Fondsmanager das geschafft hat. Doch nach fetten Jahren gibt es häufig magere Jahre. Es warten böse Überraschungen auf den Anleger.

Ein Fall aus der Praxis

Freiberufler Heiner Siorka (Mitte 60) findet im Briefkasten ein „Wiederanlageangebot“ seiner Hausbank. 600.000 Euro aus einer Inhaberschuldverschreibung sind fällig geworden. Sie suchen eine neue Renditequelle. Den Betrag soll er in einen Rentenfonds investieren. Das Produkt hat – so die Werbeaussage – herausragende Ergebnisse in der Vergangenheit erzielt. Doch Siorka wird wahrscheinlich enttäuscht werden, wenn er sein Geld in diesen Fonds investiert. Die Begründung ist facettenreich. Die „tollen“ Erträge (Kursgewinne) der letzten Monate stammen aus den massiven Zinssenkungen am Rentenmarkt. Vor einem Jahr betrug die Umlaufrendite noch 1,3%, vor vier Jahren sogar über 3%. Diese Kennzahl bildet die Durchschnittsrendite aller bonitätsstarken Anleihen ab und ist ein guter Indikator für den Markt. Dieser Wert ist seit Monaten im Sinkflug. Heute beträgt die Umlaufrendite 0,17%. Das Fondsmanagement hat zum Erfolg wenig beigetragen. Wenn Siorka von dem neuen Fonds ähnlich hohe Renditen erwartet, müssten die Zinsen somit weiter fallen – und zwar deutlich in den negativen Bereich. Rentenfonds können „nach vorne“ nur die Zinsen bringen, die der Markt aktuell bietet. Wird die Umlaufrendite als Orientierung genommen, verbleiben also 0,16% p. a. als „sicherer“ Ertrag. „Ganz dicke“ käme es, wenn die Zinsen steigen würden. Dann würde der Wert des Fonds massiv fallen. Das Factsheet des angepriesenen Fonds spricht von einer „modifizierten Duration“ von 4,2%. Daraus kann der Freiberufler ableiten, dass er bei einem Zinsanstieg von 1% einen Verlust von 4,2% zu verkraften haben wird. So einen Rückgang wieder aufzuholen, dürfte Jahre dauern. Und dann sind da noch die Kosten: 0,6% verlangt das Fondsmanagement. Hinzu kommen die „Fondshüllenkosten“ von ca. 0,25%. Damit sind bereits 0,85% pro Jahr verbraucht. Wenn der Anleger keinen Verlust machen will, müssen mindestens 0,85% erzielt werden. Verdient hätte dann nur die Fondsgesellschaft. Bei konservativen Mischfonds mit hohem Rentenanteil ist die Kostenquote noch höher: Häufig fallen hier mehr als 1,2% p. a. an Grundkosten an. Fondsmanager haben zur Ertragserzielung in diesem Umfeld zwei Möglichkeiten. 1.: Sie können die Laufzeit ihres Anleihebestands verlängern. Damit steigt das Kursrisiko stark an. Zudem ist die Zinskurve flach, d. h., es gibt kaum Mehrertrag für längere Laufzeiten. 2.: Sie könnten das Bonitätsrisiko des Anleihebestands erhöhen. Diese Strategie fahren derzeit viele Manager. Problem: Sobald Unruhe an den Rentenmärkten aufkommt, werden diese Wertpapiere stark an Wert verlieren. Die Risikoaufschläge springen nach oben, vice versa fallen die Kurse. Experten befürchten, dass genau dieses Szenario die nächste Krise beherrschen wird. Die Bedingungen lassen aber bei vielen Fonds nicht zu, dass der Fondsmanager die o. g. Möglichkeiten nutzen darf. So kann er Fremdwährungsanleihen, die höhere Renditen bringen könnten, nur begrenzt einsetzen. Solche Restriktionen erkennt der Laie in der Regel nicht. Siorka sollte jedenfalls den empfohlenen wie vergleichbare Fonds unbedingt meiden. Er muss sich damit abfinden, dass der Rentenmarkt seine Renditewünsche derzeit nicht erfüllt. Vielmehr sollte er in seiner Ruhestandsplanung die Aktie stärker gewichten. Er könnte für einen Teil des Vermögens auch auf offene Immobilienfonds zurückgreifen. Hier muss er die Mindestanlagedauer von zwei Jahren und eine Kündigungfrist „aushalten“. Dafür wird diese Illiquidität aber mit einer Ertragserwartung von 2 bis 2,5% „bezahlt“.

Fazit: Ein gut gemischtes Portfolio mit geringen Kosten ist ein guter Ansatz. Dazu gehören auch Anleihen – mit hoher Bonität und kurzen Laufzeiten. Hinzu könnte er trotz der höheren Kosten zinsunsensiblere „Absolute-Return“-Fonds beimischen. Gute Fonds schaffen es, Marktunebenheiten zu nutzen, um so Renditen abzuschöpfen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Besser als die Benchmark 2024 in Performance-Projekt 7

DRH Investmentstrategie 2024: Erfolg mit fundamentalem Ansatz und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Investmentstrategie von DRH für 2024 setzt auf einen fundamentalen Ansatz und breite Diversifikation, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Themen wie Zinsswaps, Megatrends und durchdachtes Risikomanagement spielen eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Marco Rumpf und Lutz Hering beleuchten wir die Kernkompetenzen des professionellen Portfoliomanagements und zeigen, wie DRH seine Strategien in einem turbulenten Marktumfeld erfolgreich umsetzt.
  • Ein neuer "Trusted Wealth Manager" 2024

Hoerner Bank AG: Ein vertrauenswürdiger Vermögensverwalter im Herzen Heilbronns

Thumb Trusted Wealth Manager 2024; Bild © envato elements
Die Hoerner Bank gilt als renommierter Vermögensverwalter der Region. Mit ihrem breiten Dienstleistungsangebot, das sowohl Privatkunden als auch institutionelle Anleger anspricht, hat sie sich als verlässlicher Partner in Finanzfragen etabliert. Neben der Vermögensverwaltung und -beratung ist die Expertise in der Erbenermittlung national und international ein Alleinstellungsmerkmal der Bank.
Zum Seitenanfang