Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2214
Bausubstanz wird vernachlässigt

Berliner Mietendeckel bedroht Renditen

Der Berliner Mietendeckel bedroht die Renditen für Wohninvestments. Mieterhöhungen sind demnach nur in Höhe des Inflationsausgleichs erlaubt. Noch ist zwar nicht sicher, dass der Mietendeckel einer Überprüfung durch die Gerichte standhält. Haben diese aber keine Einwände, wird er fünf Jahre gelten und kann danach um weitere fünf Jahre verlängert werden. Investoren müssen daher verstärkt auf eine Zahl achten.

Der Mietendeckel hat einen großen Einfluss auf den Berliner Wohnungsmarkt. Das zeigt eine Studie der Deutsche Bank. Er wird Mieterhöhungen bis 2021 einfrieren. Ab 2022 sind 1,3% Erhöhung im Jahr als Inflationsausgleich möglich. Wohnungen werden in zwölf Kategorien nach Baujahr und Ausstattung eingeteilt. Für sie ist eine Mietobergrenze festgelegt worden. Werden die Grenzen um 20% überschritten, können Mieter bei der Senatsverwaltung eine Mietpreissenkung beantragen. Neubauten sind vom Mietendeckel ausgenommen.

Unsicher, ob der Mietendeckel juristisch wasserdicht ist

Noch ist unklar, ob der Mietendeckel vor Gericht bestand hat. Schon im Herbst dieses Jahres könnte das Verfassungsgericht in der Normenkontrollklage ein Urteil fällen. Sollte der Mietendeckel durchgewinkt werden, kann er 2025 nochmals um fünf Jahre verlängert werden.

Zwar ist der Mietendeckel bei den Berlinern populär. Die Auswirkungen des Deckels sind aber schlecht für die Mieter.

Negative Auswirkungen: Zu geringe Investitionen in den Bestand und in Neubau

Spätestens 2030 werden die negativen Auswirkungen klar sichtbar werden. Vermieter werden nur wenig in ihre Wohnungen investieren. Nur so kann es ihnen gelingen, trotz langsam steigender Mieten Gewinne zu machen. Außerdem wird sich der Zubau langfristig verlangsamen. Denn Neubauten fallen ebenfalls nach einiger Zeit unter das Gesetz. Dadurch wird der Wohnungsmangel stetig zunehmen. Denn die Stadt bleibt als Zuzugsraum attraktiv.

Berlin bleibt anziehend

Berlin wird auf Jahre eine der dynamischsten Städte Deutschlands bleiben. Die Geschichte der Stadt, das Kultur- und Freizeitangebot ziehen weiterhin Zuzügler aus aller Welt an. Die wissenschaftlichen Institute und Universitäten sorgen für einen hohen Anteil gut Ausgebildeter unter den Einwohnern. Das BIP wächst pro Jahr wesentlich stärker als im Rest des Landes. In den vergangenen Jahren waren es jeweils knapp 4%. Nicht zuletzt die vielen Startups leisteten ihren Beitrag. Der Arbeitsmarkt boomt. Ein Ende der Dynamik ist auch durch die Coronakrise bislang nicht absehbar. Bis 2030 soll die Stadt auf vier Millionen Einwohner wachsen. Das macht den Wohnungsmarkt grundsätzlich attraktiv.

Noch keine Veränderungen bei den großen Investitionen

Zwar sind im Moment große Investoren in Berlin noch sehr aktiv. Das zeigt eine Auswertung des Immobilienmarktes der Großbank BNP Paribas. 43% aller großen Wohninvestments in Deutschland oder 8,4 Mrd. Euro entfielen 2019 auf die sieben A-Städte, die Hälfte (!) davon auf Berlin. Laut dem Immobilienberater Savills ist das Transaktionsvolumen bei Wohnimmobilien in Berlin alleine 2019 um ein Drittel gestiegen.

Baugenehmigungne sinken

Allerdings sind die Baugenehmigungen im Lauf des letzten Jahres gesunken. Der Neubau wird also zurückgehen. Die Wohnungen werden größer. Das spricht dafür, dass sie als Eigentumswohnungen verkauft werden sollen. Beides zeigt, dass sich Immobilienprojektierer auf die Mietpreisbremse einstellen und die erwarteten negativen Effekte auf Dauer eintreten werden.

Auf Mietrendite achten

Für kleine Investoren macht es der Mietendeckel umso wichtiger, auf die Mietrendite zu achten. Nur wenn ein Investment auch ohne Mieterhöhungen finanziert werden kann, ist es interessant. Am ehesten noch lohnend sind Bezirke außerhalb des S-Bahnrings. Dort sind die Preise noch etwas moderater. Bei stetigem Zuzug werden auch die Außenbezirke Spandau, Reinickendorf, Hohenschönhausen und Marzahn an Anziehungskraft gewinnen.

Fazit: Für kleine Investoren macht es der Mietendeckel umso wichtiger, auf die Mietrendite zu achten. Nur wenn ein Investment auch ohne Mieterhöhungen finanziert werden kann, ist es interessant.

Empfehlung: Am ehesten noch lohnend sind Bezirke außerhalb des S-Bahnrings. Dort sind die Preise noch etwas moderater. Bei stetigem Zuzug werden auch die Außenbezirke Spandau, Reinickendorf, Hohenschönhausen und Marzahn an Anziehungskraft gewinnen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Einkaufsmanagement gezielt optimieren

Gute Stammdaten sparen 30%

Finance Management © vinnstock / Stock.adobe.com
Mit der Anreicherung von Stammdaten sind gefühlt Generationen in nahezu allen (Industrie-)Branchen beschäftigt. Aber oft werden die Stammdaten noch nicht richtig gepflegt. Dabei gibt es dafür bereits digitale Tools. Wer sie einsetzt, kann bis zu 30% sparen.
  • Fuchs plus
  • China kann gegen den Westen kaum noch aufholen

USA bleiben Innovationsweltmeister

Container in den Flaggen Chinas und der USA © narvikk / Getty Images / iStock
Die Systemkonkurrenz zwischen den USA und China fällt bei der Technologieentwicklung derzeit klar zugunsten der USA aus. Nachdem China ein starker Aufholprozess gelungen ist, hat sich der Aufholprozess zuletzt deutlich verlangsamt.
  • Fuchs plus
  • Inflation wird wieder anziehen

Finanzvorstände hoffen auf den Binnenmarkt

Flagge von Deutschland und die Entwicklung der deutschen Wirtschaft © studio v-zwoelf / Stock.adobe.com
Die Finanzvorstände deutscher Unternehmen erwarten eine stabilere Konjunktur im Jahresverlauf. Insgesamt sind die Aussichten inzwischen positiv, wenn auch nur schwach. Die Industrie ist insgesamt gespalten, je nach regionaler Abhängigkeit. Einigkeit herrscht in der Erwartung, dass die Inflation wieder anziehen wird.
Zum Seitenanfang