Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1190
Wohnimmobilien

Kaufen statt mieten lohnt öfter

In Deutschland verstärkt sich der Trend zum Kauf von Wohneigentum. Das bedeutet nichts Gutes für den deutschen Mietermarkt.
Es wird immer attraktiver, in Deutschland ein Eigenheim zu kaufen. Das lesen wir aus der aktuellen Trendstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) heraus. Als Ergebnis der Untersuchung haben die Forscher eine Karte erstellt. Sie zeigt, wo es sich in Deutschland lohnt, zu kaufen und es günstiger ist, zu mieten. Wichtigstes Ergebnis: Heute lohnt es sich öfter, zu kaufen als noch vor vier Jahren. War der Kauf einer Wohnimmobilie 2009 nur in 7% aller deutscher Landkreise attraktiver als das Mieten, so ist das in 27% aller Kreise der Fall. In Rund der Hälfte der Landkreise macht es keinen Unterschied. In die Berechnungen sind die Miet- und Kaufpreise, Steuern, Baufinanzierungszinsen sowie die entfallenen Mietzahlungen eines Eigentümers im jeweiligen Kreis eingeflossen. Das Eigenkapital wurde bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Auffällig: In den neuen Bundesländern ist es fast in jedem Landkreis attraktiver, zu kaufen als zu mieten. In Bayern und großen Teilen Baden-Württembergs sowie einigen Landkreisen im Nordwesten ist dagegen das Mieten deutlich wirtschaftlicher als das Kaufen. Diese Entwicklung bestätigt sich inzwischen in einer steigenden Wohneigentümerquote. Wohnten 2008 noch 43,2% aller Deutschen in den eigenen vier Wänden, so nutzen 2010 schon 45,7% ihr Immobilieneigentum selbst. Dieser Trend ist weiter intakt. Die Zahl der Kaufgesuche ist im Verhältnis zu den Mieteranfragen deutlich gestiegen. Zwischen 2009 und 2012 verdreifachte sich die Zahl der Kaufgesuche, während die der Mietgesuche nur um 150% anstieg. Schon dieses Jahr könnte folglich rund die Hälfte aller Deutschen in ihrem Eigenheim wohnen.

Fazit: Bleiben das Zinsniveau niedrig und Anlagealternativen gering, wird sich Deutschland weiter in eine Immobilieneigentümer-Nation verwandeln. Die regionale Differenzierung dürfte bestehen bleiben. Investoren, die auf Mietrendite zielen, sollten die sinkende Mieterquote und die hohen Preise im Südwesten Deutschlands im Blick behalten.

Hinweis: Der Zugang zur Karte ist kostenpflichtig unter: http://tinyurl.com/legfeyy. Die ausführliche Studie kostenfrei unter: http://tinyurl.com/ljtgac7.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Notenbank in Ungarn muss umsteuern

Forint bekommt Rückenwind

In Ungarn läuft es rund. Die Notenbank reduzierte zum achten Mal in Folge den Leitzins (7,25%). Im Oktober vergangenen Jahres lag dieser noch bei 13%. Für die nächste Zinsentscheidung am 18. Juni erwartet der Markt erneut einen Rückgang um 50 Basispunkt. Daraus entstehen Anlagechancen.
  • Fuchs plus
  • US-Notenbank schiebt Zinsschritte weiter hinaus

Fed schiebt Dollar an

Der Dollar bekommt neuen Rückenwind von den Notenbanken. Denn mit dem Zinsschritt der EZB nach unten und dem Abwarten der US-Notenbank hat sich die Zinsdifferenz zugunsten des US-Dollar vergrößert. Der wird auch in den kommenden Monaten so erhalten bleiben.
Zum Seitenanfang