Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1951
Beltracchi macht es vor

Vorsicht Fälscher

Seitdem die Menschen Kunst einen materiellen Wert zugeschrieben haben, kommt es immer wieder zu Fälschungen. Einige Fälscher verdienen dabei Millionen. Händler sollten deshalb nicht am falschen Ende sparen.

Seit ägyptischen Zeiten liefern sich Kunstschaffende und Fälscher ein Rennen. Sowohl Kunstwerke als auch Münzen wurden damals schon in atemberaubender Geschwindigkeit gefälscht. Das hat sich bis heute nicht geändert.

Angesichts der technischen Entwicklungen und der Renditen, die mit Kunst erzielt werden, ist auch Kunstfälschung ein einträgliches Geschäft. Und die Kunstfälscher werden immer raffinierter. So sind auch Namen wie Campendonk, Macke, Nolde, Pechstein nicht vor Fälschern sicher. Auch ausländische Künstler wie Derain oder Léger sind Ziel geschickter Fälscher.

Gefälschte Kunstwerke werden in der Regel von Fotos kopiert. Sie gelten aber erst dann als Fälschung, wenn das Bild mit dem Namen des ursprünglichen Malters signiert ist. Das trifft auch auf ein Fantasiebild im Stile dieses oder jenes Künstlers zu, wenn es ebenfalls mit dessen Namen signiert ist. Zum Ärger des Sammlers haben Fälscher stets einen Super-Ruf in der Öffentlichkeit und sind längere Zeit am Markt aktiv.

Der Fall Beltracchi

Wolfgang Beltracchi, 2011 zu sechs Jahren Haft verurteilt, hat etwa 300 Bilder gefälscht. An denen soll er zwischen 20 und 50 Mio. Euro verdient haben. Seine Fälschungen waren so gut, dass selbst Auktionshäuser sie nicht erkannt haben. Etwa 200 seiner Bilder sind bis heute nicht erkannt worden, so Schätzungen. Eine noch größere Dimension hatte der Fälscher Edgar Mrugalla in den 80er Jahren. Er fälschte rund 1.000 Werke von den Impressionisten bis zu den modernen deutschen Malern. Auch seine Arbeit war so gut, dass eine Reihe seiner Werke sogar in internationalen Museen, wie die Hamburger Kunsthalle bis zum Louvre hingen.

Wer ein Gemälde kaufen will, sollte einen Experten zu Rate ziehen. Noch besser ist es, ein Labor zu beauftragen. Dort können Farben, Leinwand und sogar das Holz überprüft werden. Kostenpunkt: drei- bis fünftausend Euro. Die Wahrscheinlichkeit, dann ein wirklich echtes Gemälde zu kaufen, ist damit deutlich höher.

Fazit: Wer beim Kunstkauf am falschen Ende spart, riskiert dafür teuer zu bezahlen. Ein Experte kann schützen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: KANA Stiftungs- und Vermögensberatung GmbH mit quantagon

KANA geht zusammen mit quantagon nicht hinreichend in die Tiefe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die eigentlich angefragte KANA Stiftungs- und Vermögensberatung GmbH reicht ein Angebot der mit ihr kooperierenden quantagon financial advisors GmbH ein. KANA, ist zu erfahren, könne ergänzend umfassende Beratungsdienstleistungen für Stiftungen anbieten. an. Die Bandbreite der Themen reiche von der Formulierung der Anlagerichtlinie inklusive individueller Regelungen über die Unterstützung der Stiftungsbuchhaltung bis zur Beratung im Umgang mit der Stiftungsaufsicht. Was hat quantagon zu bieten?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Emerging Markets ziehen Goldreserven aus den USA ab

Zweifel an der Stabilität der USA wachsen

Übereinandergestapelte Goldbarren © Filograph / Getty Images / iStock
Mit Blick auf die USA werden einige Länder nervös. Die Zweifel an der wirtschaftlichen und finanziellen Solidität wachsen - vor allem in einigen Emerging Markets. Hinzu kommen Bedenken hinsichtlich der Rechtstreue der USA. DAs hat zu beachtlichen Bewegungen am Goldmarkt geführt. Etliche Länder ziehen Goldreserven aus den USA ab. FUCHSBRIEFE analysieren, was dahinter steckt.
  • Fuchs plus
  • Unterhauswahlen in Großbritannien

Labour wird einen Koalitionspartner brauchen

In Großbritannien deutet sich eine Wahlüberraschung bei den anstehenden Unterhauswahlen an. Aller Voraussicht nach wird Labour die Wahl gewinnen. Aber es ist auch wahrscheinlich, dass die Partei einen Koalitionspartner brauchen wird. Das wird sich auf die Regierungsarbeit auswirken.
  • Fuchs plus
  • Das Lieferantenmanagement effizienter gestalten

Ein Lieferantenportal spart Zeit und Kosten

Datentranfer © SasinParaksa / stock.adobe.com
Das Management von Lieferanten ist für Unternehmen nicht trivial. Es ist arbeits- und zeitaufwändig. Und je analoger es ist, desto fehleranfälliger ist es. Unternehmen können das Lieferantenmanagement aber längst digital und in der Cloud mit Dienstleistern abwickeln. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen Lösungen vor.
Zum Seitenanfang