Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
846
Blackstone Group

Mit Trump-Turbo

Mit einem für 2018 geschätzten KGV von unter 10 ist die Blackstone-Aktie günstig bewertet. Anleger, die ihr Depot um ein international breit gestreutes Beteiligungsportfolio erweitern möchten, greifen zu.

ISIN: US 092 53U 108 8 | Kurs: 30,75 USD     Kurschance: 36,5% |  Verlustrisiko: 22%

Das US-Haus Blackstone Group L.P. mischt überall mit, wo es Geld zu verdienen gibt. Die Palette reicht von Private Equity, bei denen es darum geht, das Wachstum einer Firma anzuschieben, über Immobilieninvestments, Hedgefonds-Lösungen (Blackstone ist der weltweit größte Hedgefonds-Investor) bis hin zu Finanzierungen. Mit diesen Geschäften bringt Blackstone heute die gigantische Summe von rund 368 Mrd. US-Dollar Anlagevermögen (AUM,  Assets under Management) auf die Waage. Das Geschäft läuft. Im ersten Quartal des Jahres verdoppelte sich der Konzernumsatz auf 1,94 Mrd. USD (Q1/16: 932,3 Mio. USD). Der Quartalsgewinn stieg sogar noch stärker. Je Aktie verdiente Blackrock 0,70 USD (Vorjahr: 0,25 USD, Plus 180 %). Aktionäre können sich nach diesem satten Umsatz- und Ergebnisplus über eine kräftige Dividendenerhöhung freuen. Die Quartalsdividende steigt um 85% auf 0,87 USD (Vorjahr: 0,47 USD). Auf das Gesamtjahr hochgerechnet zahlt Blackstone eine Dividende von 3,48 USD (Dividendenrendite von 11%). Die Geschäftsaussichten bleiben sehr gut. Einen weiteren Schub könnte Blackstone Seitens der Politik erhalten. Denn die Hedgefonds-Sparte profitiert vom Abbau der Regularien im Börsenhandel. Auch weitere Regeln werden unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump gekippt oder stehen auf dem Prüfstand. So hatte kürzlich die U.S. Federal Communications Commission eine Verordnung gekippt, die Medienunternehmen vorschreibt, wie viele Fernseh-Sender diese übernehmen dürfen. Keine zwei Wochen später wurde bekannt, dass die US-Mediengruppe 21st Century Fox gemeinsam mit Blackstone die Übernahme der Tribune Media Co. vorbereitet. Das Unternehmen ist einer der größten TV-Betreiber in den USA. Mit einem für 2018 geschätzten KGV von unter 10 ist die Blackstone-Aktie günstig bewertet. Bis zum Allzeithoch bei knapp 44 USD hat der Titel ebenfalls noch eine Menge Luft. Anleger, die ihr Depot um ein international breit gestreutes Beteiligungsportfolio erweitern möchten, greifen zu.

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 42 USD; StoppLoss: unter 24 USD (Schlusskurs NYSE)

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Konkurrenten aus China erfordern neue Strategien

Strategien gegen aggressive Wettbewerber

Deutsche Unternehmen sollten mit neuen Strategien auf die erstarkende Konkurrenz aus China reagieren. Damit können sie ihren Kunden einen Mehrwert bieten und in Zukunft wieder Marktanteile gewinnen.
  • Fuchs plus
  • Ein „Christlich“-Siegel aus Spanien für Vermögensanlagen

Anlegen mit christlichen Werten

Viele Anleger wollen neben der Rendite noch weitere Schwerpunkte mit ihrer Geldanlage setzen. Breiter bekannt sind Anlagen, die sich auch an ESG-Kriterien ausrichten. Daneben gibt es Anlagen, die das islamische Zins-Verbot berücksichtigen (Sukuk-Anlagen). Nun haben FUCHSBRIEFE auch eine Anlage entdeckt, die nach katholischer Moral investieren will - und auch Nicht-Katholiken offensteht. Was steckt dahinter?
  • Fuchs plus
  • US-Börsenaufsicht mit Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum vor Milliarden-Zuflüssen

Erst die Bitcoin-ETF, jetzt auch Ethereum. Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
Zum Seitenanfang