Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1961
Stiftungsreport 2021 – Bekanntgabe der Ergebnisse

Wer liefert State of the Art?

Stiftungsreport 2021. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Der Stiftungsmanager-Report 2021 der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz offenbart wieder Licht, aber auch viel Schatten in der Private-Banking-Landschaft. An wen soll sich aber eine Stiftung wenden, wenn sie einen neuen Finanzpartner sucht? Wer managt Vermögen am besten und wer bietet darüber hinaus noch erstklassige Services? Die Prüfinstanz kennt die Antworten.

Nur wenige Banken und Vermögensverwalter überzeugen beim Stiftungsmanagertest 2021 voll. Gerade einmal zehn von 41 Anbieter schaffen es in die Endauswahl – neun stellen sich der Jury. Viele bekannte Häuser nur unzureichend auf die Anforderungen einer Stiftung ein, liefern „Ware von der Stange“ oder missachten sogar Standards im Vermögensmanagement für Stiftungen.

Deutsche Kinderhospizstiftung als realer Fall

Der Stiftungsmanagertest der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz ist stets ein realer Fall. Das heißt: Es wird eine real existierende Stiftung unterstützt, die auf der Suche nach einem neuen Vermögenspartner ist. In diesem Jahr war das die Deutsche Kinderhospizstiftung. Die Stiftung betreut Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Sie organisiert ambulante Pflegedienste, Freizeiten, Workshops und leistet Aufklärungsarbeit. Dafür benötigt sie laufend Geld. Das kommt einerseits aus Spenden, andererseits aus Kapitaleinkünften.

Neuer Vermögenspartner gesucht

Mit ihrem bisherigen Vermögenspartner ist die Stiftung unzufrieden. Ein neuer muss her. Dieser soll einen Anlagevorschlag für ein Vermögen von 2 Mio. Euro vorlegen. Die Stiftung will wissen, wie das Geld angelegt werden soll, mit welchen ordentlichen Erträgen sie rechnen kann und natürlich was es am Ende kostet. Denn die Stiftung trägt das DZI Spendensiegel und ist deshalb zu sparsamer Haushaltsführung besonders angehalten.

Auch ob die Anlagerichtlinie der Stiftung aktuellen Standards entspricht oder überarbeitet werden muss, will die Stiftung von den Profis wissen. Zudem soll die Anlage nach nicht näher bestimmten nachhaltigen Kriterien erfolgen. Auch Services jenseits der reinen Geldanlage – etwa Unterstützung beim Fundraising – sind ein Kriterium bei der Auswahl. Das sind Anforderungen einer Stiftung, die weiß, was sie will und Qualität einfordert. Ein guter Anbieter sollte damit jedoch kein Problem haben.

Nur die Wenigsten überzeugen

Doch nur die wenigsten Anlagekonzepte überzeugen voll. Auch bei den neun Finalisten in der Endauswahl zeigen sich große Unterschiede. Die Investmentkompetenz der Häuser fällt sehr unterschiedlich aus – gerade einmal ein Haus erreicht in dieser Wertungskategorie das Prädikat „sehr gut“ verliehen.

Auch die Serviceangebote klaffen weit auseinander. Bei der mündlichen Vorstellung der Anlagekonzepte hat sich schließlich gezeigt, welche Teams wirklich aufeinander abgestimmt zusammenarbeiten und bei wem es noch heftig hapert.

Fazit: Am Ende kann die Prüfinstanz vier Häusern ein „Sehr gut“ und vier weiteren ein „Gut“ verleihen. Der Rest versammelt sich im weiten Feld.

Hinweis: Die finalen Ergebnisse werden am 1.6.2021 um 10 Uhr veröffentlicht. Im Online-Shop können Kunden zudem den Report zum Stiftungsmanagertest 2021 ordern. Diesen gibt es in der abgespeckten Printversion und in der ausführlichen PDF-Fassung.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BFH bleibt beim Fremdvergleich für GmbH-Darlehen

Steuerliche Anerkennung nur mit breitem Marktvergleich

Bundesfinanzhof © dpa
Der reine Weg der Finanzierung einer GmbH ist die Einlage der Gesellschafter. Umgekehrt ebenso sauber die Regelausschüttung als Entlohnung. Doch die steuerliche Anerkennung solcher Darlehen ist immer ein gefährliches Fahrwasser. Das hat der Bundesfinanzhof erneut bestätigt.
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik der EZB läuft ökonomischen Rahmendaten entgegen

Euro vor schwachem Sommer

Die Europäische Zentralbank wird im Sommer eine Geldpolitik machen, die nicht zu den konjunkturellen Rahmenbedingungen passt. Darauf läuft die Ankündigung einer Zinssenkung und die immer besser werdende wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hinaus. Für den Euro ist das ein schlechtes Omen.
  • Fuchs plus
  • Zurückhaltung der Notenbanken erfordert neue Anlagestrategie

Rückzug aus den Schwellenländern

Schwellenländer Währungen (c) B. Wylezich/Fotolia
Die Veränderung der Erwartungshaltung zur US-Zinspolitik zieht die Schwellenländer in Mitleidenschaft. Noch glauben die Märkte daran, dass die Fed im Juni mindestens einen Zinsschritt nach unten machen wird. Doch je robuster sich die US-Wirtschaftsdaten zeigen, desto mehr schwindet der Glaube zumindest an eine Zinswende nach unten. Marktkonsens ist bereits, dass weniger Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr erwartet werden. Das hat Folgen für Anleger, die in den Schwellenländern investiert sind.
Zum Seitenanfang