Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2017
Hört auf, Kunst zu produzieren!

Wider die Nachhaltigkeitslüge unter den Kunstschaffenden

Kunstfotografie einer Pflanze. © pernsanitfoto / Getty Images / iStock
Künstler und der Kunstmarkt halten sich per se für besonders nachhaltig. Die Akteure betonen in der Regel, dass sie streng nachhaltigen Kriterien folgen. Das ist ein gewaltiger Trugschluss, wie die FUCHS-Satire zeigt.

Am Kunstmarkt wird eine große Nachhaltigkeitslüge gelebt. So ist das Thema Nachhaltigkeit zwar aus dem Kunstmarkt nicht mehr wegzudenken. Die ganze Debatte ist aber nur ein Feigenblatt. Das hat die dokumenta fifteen gezeigt. Im Statement der Ausstellung hieß es: Entsprechend ruangrupas künstlerischem Konzept und der Praxis des lumbung wird das Thema Nachhaltigkeit bei der documenta fifteen ganzheitlich betrachtet und findet in allen Bereichen der Planung und Durchführung der Ausstellung Berücksichtigung. 

Die dokumenta-Praxis: Aus aller Welt wurden hunderte Künstler und hunderttausende Besucher nach Kassel gekarrt, massenhaft Prospekte produziert, teure Ausstellungen errichtet und gestaltet, die hinterher keine Verwendung finden können. Als Absolution wurde vom Eintrittsgeld je ein Euro pro Karte genutzt, um einige Kiri-Bäume in das Stadtgebiet bzw. den Hessischen Forst zu pflanzen.

Hört auf, Kunst zu produzieren!

Wenn es die Beteiligten ernst meinen würden mit der Nachhaltigkeit, dann müssten sie aufhören, Kunst zu produzieren. Jede Kunstproduktion ist mit dem Verbrauch von Ressourcen verbunden. Material (Papier, Farben etc.) und Energie (Beleuchtung, Heizung, Transporte) und Raum (Ateliers, Galerien) sind die eine Seite. Der Verbrauch von Zeit und Arbeitskraft die andere Seite. 

Zu keiner Zeit der Menschheitsgeschichte wurden von den Bildenden Künstlern mehr Kunstwerke hervorgebracht als heute. Hunderttausende Kunstschaffende produzieren jährlich und weltweit eine in die Milliarden gehenden Stückzahl künstlerischer Artefakte. Dabei platzen die Depots der Museen schon und Papier-Arbeiten, Ölgemälde, Skulpturen und mittlerweile auch digitale Objekte stapeln sich bei den Kunstschaffenden in den Ateliers bis unter die Decke stapeln. Dennoch ist der Output ungebrochen. 

Kunst im Überfluss vorhanden

Auch die Konsumenten sind längst am Limit. Die Wände und Lagerhallen sind voll! Der Markt ist nur noch bedingt in der Lage, die Mengen an Kunstproduktionen aufzunehmen. Am Kunstmarkt läuft ein exzessiver Verschwendungsprozess. Eigentlich ist genügend Kunst da und über die Qualität dieser Massenproduktionen lässt sich auch noch trefflich streiten. 

Fazit: Natürlich meinen wir diese Satire nicht ernst. Aber gerade weil sich Künstler oft als Avantgarde der Nachhaltigkeitsidee verstehen, sollten sie ihr Tun reflektieren und erkennen, dass sie mit ihrer Arbeit wider ihre Idee handeln. Vielleicht hilft das auch dabei, künftig Etikettenschwindel zu verhindern und echte Nachhaltigkeits-Impulse zu setzen. Im re-using (der Zweitverwertung) könnte eine ganz neue Kunstform liegen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BFH bleibt beim Fremdvergleich für GmbH-Darlehen

Steuerliche Anerkennung nur mit breitem Marktvergleich

Bundesfinanzhof © dpa
Der reine Weg der Finanzierung einer GmbH ist die Einlage der Gesellschafter. Umgekehrt ebenso sauber die Regelausschüttung als Entlohnung. Doch die steuerliche Anerkennung solcher Darlehen ist immer ein gefährliches Fahrwasser. Das hat der Bundesfinanzhof erneut bestätigt.
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik der EZB läuft ökonomischen Rahmendaten entgegen

Euro vor schwachem Sommer

Die Europäische Zentralbank wird im Sommer eine Geldpolitik machen, die nicht zu den konjunkturellen Rahmenbedingungen passt. Darauf läuft die Ankündigung einer Zinssenkung und die immer besser werdende wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hinaus. Für den Euro ist das ein schlechtes Omen.
  • Fuchs plus
  • Zurückhaltung der Notenbanken erfordert neue Anlagestrategie

Rückzug aus den Schwellenländern

Schwellenländer Währungen (c) B. Wylezich/Fotolia
Die Veränderung der Erwartungshaltung zur US-Zinspolitik zieht die Schwellenländer in Mitleidenschaft. Noch glauben die Märkte daran, dass die Fed im Juni mindestens einen Zinsschritt nach unten machen wird. Doch je robuster sich die US-Wirtschaftsdaten zeigen, desto mehr schwindet der Glaube zumindest an eine Zinswende nach unten. Marktkonsens ist bereits, dass weniger Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr erwartet werden. Das hat Folgen für Anleger, die in den Schwellenländern investiert sind.
Zum Seitenanfang