Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2054
USA und China nehmen Europas PV-Industrie in die Zange

Deutsches Photovoltaik-Sterben 2.0

Industrieroboter in einer Fabrik hält ein Solar-Panel. © industrieblick / Stock.adobe.com
Die produzierende Solarindustrie droht ein zweites Mal aus Deutschland zu verschwinden. Trotz Sonderkonjunktur dürfte sich das einstige Schicksal von Vorzeige-Unternehmen und Hoffnungsträgern wie Conergy, Solon und Solarworld wiederholen. Ursachen für das zweite Aussterben sind interne Faktoren und ein äußerer Zangengriff.

„Wenn sich nichts ändert, haben wir in zwei Jahren keine produzierende Solarindustrie mehr in Deutschland.“ Diese unverblümte Warnung spricht Unternehmer Detlef Neuhaus aus. Er ist CEO der Solarwatt GmbH aus Dresden. Bei einem Fachgespräch der Grünen Bundestagsfraktion zum Thema „Ansiedlung von Klimaindustrien“ klagte er eindringlich über die strukturellen Schwächen des Standorts Deutschland (Bürokratie, Genehmigungsverfahren).

USA und China nehmen Europas Solarindustrie in die Zange

Die hiesige Solar-Branche ist eingequetscht zwischen den USA und China. In den USA gibt es enorme Förderungen im Rahmen des Inflation Reduction Act. Die sind üppiger und schneller zu erhalten als das Geld aus den europäischen Fördertöpfen. Gleichzeitig schotten sich die USA mit ihren „Buy American“-Klauseln von anderen Märkten ab.

Eine Folge der US-Marktabschottung ist, dass China – der andere große Akteur am PV-Markt – Europa mit Solarmodulen zu Dumpingpreisen überhäuft. Die werden inzwischen sogar teilweise unter den chinesischen Herstellungskosten verkauft. In europäischen Häfen liegen derzeit Container mit Modulen mit einer Kapazität von 85 GW. Der Gesamtzubau in der EU lag 2022 bei gerade einmal 57 GW. Brüssel hat bislang keine Lösung gefunden, um das Dumping zu unterbinden. Das ist auch darum kaum möglich, weil hiesige Unternehmen in vielfacher Hinsicht von China abhängig sind.

Wiederaufbau der deutschen Solarindustrie gefährdet

Den europäischen Solar-Unternehmen geht es darum trotz Sonderkonjunktur durch die Energiewende schlecht. Exemplarisch dafür steht das Unternehmen Meyer-Burger, das seine Europa-Expansionspläne stoppt und seine Aktivitäten auf die USA verlagert. Andere dürften folgen oder zum (chinesischen) Übernahmeziel werden. Einigen PV-Herstellern droht die Insolvenz.

Der Wiederaufbau der deutschen Solarindustrie könnte darum bald vorbei sein. 2011 arbeiteten 156.700 Beschäftigte in der Branche. Dann wanderte viel Produktion nach China ab. Das Reich der Mitte kontrolliert den Markt zu 90%. 2017 arbeiteten hierzulande nur noch 39.900 Beschäftigte in der PV-Branche. Subventionen, um Europa technologisch unabhängiger zu machen, führten dazu, dass die Branche aktuell wieder 65.000 Menschen beschäftigt. Der Zangengriff der USA und China dürfte die europäische PV-Branche aber ein zweites Mal dem Erdboden gleichmachen.   

Fazit: Obwohl die in Europa und von Deutschland forcierte und subventionierte Energiewende der PV-Branche eine Sonderkonjunktur beschert, ist internationale Wettbewerb auf Dauer zu scharf für die Branche. Trotz der Sonderkonjunktur dürfte sich das einstige Schicksal von Vorzeige-Unternehmen und Hoffnungsträgern wie Conergy, Solon und Solarworld wiederholen und die Branche ein zweites Mal in Deutschland aussterben.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
  • Fuchs plus
  • Flutter Entertainment ist die Glücksspiel-Nummer 1

Flutter strebt Aktiennotiz in den USA an

Steigender Gewinn ©Eisenhans - Fotolia
Der Glücksspielmarkt wächst - und Flutter Entertainment wächst noch schneller. Nun will das Unternehmen seinen Börsensitz in die USA verlegen. Das Kalkül dahinter ist klar und dürfte Aktionäre freuen.
Neueste Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII, Private Banking-Depot

Kaiser Partner Privatbank

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Kaiser Partner Privatbank hält sich im Performance-Projekt 7 schon seit geraumer Zeit nach Punkten und Performance oberhalb der ETF-Benchmark. Das Erfolgsportfolio hat Roman Pfranger „gebaut“. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung und Head Private Banking von Kaiser Partner. Mit ihm sprach die Redaktion Fuchsbriefe zur Investmentphilosophie des Hauses, Pfrangers Markteinschätzungen und den Ingredienzien seines Erfolgs im Performance-Projekt.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank für Kirche und Caritas eG in der Ausschreibung

Die Bank für Kirche und Caritas zeigt Verständnis

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wer wie die Bank für Kirche und Caritas (BKC) ihr Geschäft nach eigener Aussage auf der Basis christlicher Werte betreibt und seit 20 Jahren nachhaltig wirtschaftet, scheint besonders geeignet für die Vermögensverwaltung der Stiftung Fliege sein, die sich auch seelsorgerisch betätigt. Im Jahr 1972 als eine Selbsthilfeeinrichtung für Kirchengemeinden, kirchlich-caritative Einrichtungen sowie deren Mitarbeiter gegründet, verfolgt sie den Anspruch, Finanzdienstleistungen ganzheitlich anzubieten.
Zum Seitenanfang